Sichere Speicherung von Wasserstoffenergie in Deutschland

Metallhydride (chemische Verbindungen von Metallen mit Wasserstoff) hingegen werden für die Speicherung von kleineren Mengen Wasserstoff genutzt. Weitere Verfahren, darunter die Speicherung von Wasserstoff in komplexen Hydriden oder die Physisorption von Wasserstoff in porösen Materialien, werden aktuell noch erforscht oder finden nur in Nischenbereichen

Was ist eine Wasserstoffspeicherung?

Was ist Wasserstoffspeicherung? Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei Bedarf wird Wasserstoff dann in Energie umgewandelt und kann in ein lokales Stromnetz oder eine Industriefabrik gespeist werden.

Welche Anlagen eignen sich für die Speicherung vonwasserstoff?

Allerdings: "Hier ist bislang noch nicht abschließend geklärt, welche konkreten Anlagen sich auch für die Speicherung von Wasserstoff eignen", erklärt der Geschäftsführer des Verbandes der Erdgasspeicher-Betreiber INES (Initiative Energien Speichern), Sebastian Heinermann der Nachrichtenagentur dpa.

Wie viel Wasserstoff speichert ein Gasspeicher?

Heutige Gasspeicher können für die Speicherung von rd. 32 Terawattstunden Wasserstoff umgerüstet und genutzt werden. Damit für das Erreichen der Treibhausgasneutralität aber ausreichende Energiemengen gespeichert werden können, ist der Zubau von weiteren Wasserstoffspeichern mit einer Kapazität von bis zu 41 TWh notwendig.

Warum ist Wasserstoff so wichtig?

Wasserstoff kommt im Rahmen der Energiewende eine wichtige Rolle zu. Wissenschaft und Industrie arbeiten momentan an Speicher- und Transportsystemen für Wasserstoff. Grundlage dafür ist, das Verhalten von metallischen Werkstoffen, insbesondere Stählen, im Kontakt mit Wasserstoff genau zu beschreiben und zu beurteilen.

Wie wählt man die richtige Technologie für Wasserstoff?

Die Transport- und Speicherungsmöglichkeiten von Wasserstoff sind eng miteinander verknüpft, vielfältig und hängen von der Nutzung ab. Die Wahl der passenden Technologie richtet sich dabei neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten oft nach der gravimetrischen oder volumetrischen Energiedichte.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wasserstoffspeicherung

Metallhydride (chemische Verbindungen von Metallen mit Wasserstoff) hingegen werden für die Speicherung von kleineren Mengen Wasserstoff genutzt. Weitere Verfahren, darunter die Speicherung von Wasserstoff in komplexen Hydriden oder die Physisorption von Wasserstoff in porösen Materialien, werden aktuell noch erforscht oder finden nur in Nischenbereichen

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Leitprojekte: TransHyDE: Wasserstoff

Erst eine geeignete Transport-Infrastruktur gewährleistet eine erfolgreiche Wasserstoffwirtschaft. Import, örtliche Verteilung und Speicherung verlangen nach unterschiedlichen Ansätzen. TransHyDE entwickelt Technologien für den

E-Mail-Kontakt →

Eigenschaften Sicherheit Gefahren

Wasserstoff ist ein Thema mit vielen Facetten – angefangen von der Herstellung, über den Transport und die Speicherung bis hin zur Nutzung. Mit unserer Kompetenz, Know-How und langjähriger Erfahrung sind wir ein unabhängiger Partner für Sicherheit und Gefahrenabwehr, indem wir verschiedenen Aspekte der Wasserstofftechnologie prüfen, inspizieren und

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Salzkavernen an Land könnten 9,4 Petawattstunden

Salzkavernen sind für die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen schon länger in den Fokus geraten. EWE beispielsweise will in den Kavernen eines ehemaligen Salzstocks bei Oldenburg bis 2023 eine Redox-Flow-Batterie mit 120 Megawatt Leistung bauen. Und die RWE Gas Storage West GmbH und die CMBlu Energy AG haben ein gemeinsames

E-Mail-Kontakt →

Die Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland: Sicher in die Zukunft

Regelwerk gibt eine Methodik für die sichere Auslegung von Lei-tungsrohren vor: bruchmechanische Lebensdauerbewertungen in Abhängigkeit von Betriebsdrücken, Stahlgüten und Rohrabmes-sungen. Für die Einspeisung von Wasserstoff muss sichergestellt werden, dass es keine Vorschädigungen an vorhandenen Leitungen

E-Mail-Kontakt →

Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert

5 · Dieses bringt Erzeugung, Speicherung, Transport und Nutzung von grünem Wasserstoff – vor allem in der Industrie – zusammen und setzt damit die politischen

E-Mail-Kontakt →

TransHyDE Positionspapier "Die Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland

Das größte Potenzial für die großvolumige Speicherung bietet in Deutschland der geologische Untergrund. Für die unterirdische Speicherung von H 2 im großen Stil müssen nach Ansicht der Forschenden jedoch eine Reihe technologischer Fragen geklärt werden, denn die Erfahrungen mit der Speicherung von Erdgas sind auf Wasserstoff nicht ohne

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprojekt zur Speicherung von Wasserstoff

Zentraler Unternehmensschwerpunkt ist die Speicherung, Umwandlung und bedarfsgerechte Konditionierung von Energie in Form gasförmiger Energieträger. Mit Speicherkapazitäten von rund 6,3 Milliarden Kubikmeter Erdgas betreibt

E-Mail-Kontakt →

Speichern von Wasserstoff in Salzkavernen funktioniert

5 · Im Projekt HyCAVmobil haben das DLR und der Energiedienstleister EWE nachgewiesen, dass Wasserstoff in einem unterirdischen Kavernenspeicher sicher eingelagert

E-Mail-Kontakt →

Die Nationale Wasserstoffstrategie

Nutzung von Wasserstoff ist hier von großer Bedeu-tung, um technologischen Fortschritt sowie Skalenef-fekte voranzutreiben und zeitnah die notwendige kri-tische Masse an Wasserstoff für die Umstellung erster Anwendungsbereiche zur Verfügung zu haben. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Bereichen, die schon

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Gibt es in Deutschland genug

Laut den jüngsten Langfristszenarien des Ministeriums werden bis 2045 Speicher benötigt, die Wasserstoff mit einem Energiegehalt von insgesamt 76 bis 80 Terawattstunden speichern

E-Mail-Kontakt →

WASSERSTOFF IN DER ENERGIEWENDE FÜNF

Primärherstellung von Stahl, für die Düngemittelproduktion, oder für die langfristige Speicherung von Energie aus erneuerbarem Strom. 8 Siehe unter Anderem Liebreich Associates (2021). Hydrogen: The Ladder 9 Für die nationale Ebene siehe unter Anderem Fraunhofer ISI et al. (2021). Langfristszenarien; für

E-Mail-Kontakt →

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und transportieren?

Und so funktioniert die Speicherung von Wasserstoff durch Metallhydride: Bestimmte Metalllegierungen können Wasserstoff speichern, das funktioniert etwa wie bei einem Schwamm, der sich voll mit

E-Mail-Kontakt →

Aktuelles

Speicherung von/Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät: Nach Ihrer Einwilligung wird das Skript „matomo.js" ausgeführt. Folgende Geräteinformationen werden ausgelesen: Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell (in den meisten Fällen nicht für Desktopgeräte), Bildschirmauflösung, Betriebssystem-Version, Browser/Browser-Engines und

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff & Unternehmen

Der Aufbau der Wasserstoff­wirtschaft ist eine Mammut­aufgabe. Wir gehen die Trans­formation auf allen Ebenen an: von der Erzeugung über den Transport und die Speicherung bis zum Vertrieb. Auch für unsere eigenen Kraftwerke haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt und planen, bereits bis 2035 den Betrieb auf Wasserstoff umzustellen.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff speichern – soviel ist sicher

Im Auftrag der INES, des BVEG und des DVGW hat ein Beraterkonsortium unter der Leitung des Gastechnologischen Instituts gGmbH (DBI-GTI) die Studie „Wasserstoff speichern – soviel ist sicher" erarbeitet.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Mit neuer Energie in die Zukunft

Die von Professor Dr.-Ing. Michael Rhode und Professor Dr.-Ing. Thomas Kannengießer, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), entwickelte Studie untersucht die Bedeutung der Fügetechnik für die Umsetzung von technischen Komponenten für die Nutzung von Wasserstoff und stellt sie umfassend dar.

E-Mail-Kontakt →

Uniper erprobt Speicherung von Wasserstoff im Erdgasspeicher

Zum anderen sieht Uniper eine Großelektrolyse vor, die mit einer Leistung von bis zu 1.000 MW grünen Wasserstoff erzeugen soll. Uniper treibt mit jahrzehntelanger Erfahrung und Pioniergeist die Energiewende voran und ermöglicht durch die Speicherung von Erdgas, Wasserstoff und weiteren grünen Gasen auch in Zukunft eine sichere

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende

Im Bereich des Verkehrswesens steht der Einsatz von Wasserstoff als Kraftstoff, mit Aus-nahme der Raumfahrt, derzeit noch am Anfang der Entwicklung. Anfang 2020 waren in Deutschland weniger als 1000 Brennstoffzellenfahrzeuge zugelassen. [1] Demgegenüber standen auf Seiten der Betankungs-Infrastruktur knapp 80 mehrheitlich von der Interessens-

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffbeschleunigungsgesetz | Bundesregierung

Wasserstoff ist essentiell, damit Deutschland bis 2045 ein klimaneutrales Industrieland wird. Dafür muss die Infrastruktur zur Erzeugung, Speicherung und zum Import von Wasserstoff entstehen.

E-Mail-Kontakt →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff speichern – soviel ist sicher

Im Auftrag der INES, des BVEG und des DVGW hat ein Beraterkonsortium unter der Leitung des Gastechnologischen Instituts gGmbH (DBI-GTI) die Studie „Wasserstoff speichern – soviel ist sicher" erarbeitet. Darin wurden die

E-Mail-Kontakt →

Untertägige Speicherung von Wasserstoff – Status quo

Deutschland besitzt bereits große Erfahrung in der Speicherung von Erdgas zur mittel-fristigen Deckung des Bedarfs. Diese Erfahrungen können zum Teil auch auf die Speicherung von Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

STUDIE Aufbau und Finanzierung von Wasserstoffspeichern in Deutschland

Aufbau und Finanzierung von Wasserstoffspeichern in Deutschland 9 Leistung von 60 bis 81 GW auf, werden jedoch nur in wenigen Stunden des Jahres, insbesondere im Winter, benötigt. Wasserstoff spielt also im zukünftigen Energiesystem auch eine entscheidende Rolle als Energie-speicher, mit dem das Energieangebot saisonal verschoben werden kann.

E-Mail-Kontakt →

Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom passiert

Bedeutung der Stromspeicherung. Um Ungleichgewichte zu vermeiden, ist die Speicherung von Strom eine vieldiskutierte Idee. Produzieren Erneuerbare Energien zeitweise mehr Strom als verbraucht wird

E-Mail-Kontakt →

Stellungnahme: Wasserstoffspeicher-Roadmap 2030 für

Reduktion des Gasverbrauchs bis 2030 bei Umrüstung von Erdgasspeichern auf Wasserstoff in Höhe des aufgezeigten Wasserstoffspeicherbedarfs von 5 TWh – dies

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff Speicher und Transport

Daher wird dieses Gestein schon seit Jahrzehnten als Erdgas-Speicher genutzt. Mit der Speicherung von Wasserstoff in Kavernen ist es etwa möglich, saisonale Schwankungen bei der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen auszugleichen. Ein solcher Speicher soll im Rahmen des Reallabors Westküste 100 in einer Salzkaverne bei Heide entstehen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Vorteile des Lithium-Ionen-Batterie-EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Blei-Säure-Batterie als großer Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur