Erzeugung Speicherung und Zugabe von Wasserstoffenergie

Speicherung und Transport von Wasserstoff sind herausfordernd. Wasserstoff ist sehr leicht, besitzt aber ein großes Volumen. Zudem sind die Moleküle sehr klein und diffundieren durch viele Materialien. Das macht den Transport und die Speicherung technisch wie wirtschaftlich zur Herausforderung.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Die Zukunft von Wasserstoff: Vor

Speicherung und Transport von Wasserstoff sind herausfordernd. Wasserstoff ist sehr leicht, besitzt aber ein großes Volumen. Zudem sind die Moleküle sehr klein und diffundieren durch viele Materialien. Das macht den Transport und die Speicherung technisch wie wirtschaftlich zur Herausforderung.

E-Mail-Kontakt →

Herstellung von Wasserstoff

Für die Herstellung von Wasserstoff mittels Wasserelektrolyse kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die aufgrund spezifischer Technologien, Materialien, Stromdichten, Temperaturen und weiterer Faktoren unterschiedliche energetische Wirkungsgrade erreichen. Was die Verfahren für die Elektrolyse von Wasser verbindet, ist ihr Prinzip, mithilfe von elektrischem

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

E-Mail-Kontakt →

Clustertreffen Erzeugung von Wasserstoff und Folgeprodukten

Nach dem ersten großen Netzwerktreffen im Oktober 2022 haben die Mitglieder des Forschungsnetzwerks Wasserstoff auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich in Präsenz zu treffen. Vom 13. bis 14.November 2023 ist es so weit für die Cluster 1 und 3 des Netzwerks: Sie treffen sich in den Räumlichkeiten von thyssenkrupp Steel in Duisburg. Das Clustertreffen

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik: Erzeugung, Speicherung, Anwendung

Download Citation | Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik: Erzeugung, Speicherung, Anwendung | Dieses Buch bietet einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Eigenschaften

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff, Erzeugung, Speicherung

Wasserstoff ist ein farb- und geruchloses Gas und mit einem spezifischen Gewicht von 0,0899 g/l gegenüber Luft ein Leichtgewicht. Faustformel: 1 kg Wasserstoff enthält soviel Energie wie 2,8 kg Benzin.

E-Mail-Kontakt →

Herstellung von grünem Wasserstoff kostet viel Energie

Das CO2 soll mit dem Carbon-Capture-Verfahren (CO2-Abscheidung und -Speicherung) einfangen und unterirdisch eingelagert werden. Langfristig will das Wirtschaftsministerium Wasserstoff-Versorgungsketten aufbauen, zum Beispiel ein Netzwerk aus Pipelines, über die dann grüner Wasserstoff der Industrie zugeführt werden kann.

E-Mail-Kontakt →

Herstellung von Wasserstoff | Verfahren und Vorteile

Für die Erzeugung von 1 kg Wasserstoff werden 10 Liter Reinstwasser benötigt. Das Rohwasser muss vor der Elektrolyse aufbereitet werden, sodass je nach Wasserquelle zwischen 12 und 30 Liter pro kg erzeugtem Wasserstoff anfallen können. Erfolgt eine Speicherung oder Nutzung des CO 2, wird blauer Wasserstoff hergestellt. Pyrolyse

E-Mail-Kontakt →

WASSERSTOFF IN DER ENERGIEWENDE FÜNF

Wasserstoff aus Erdgas, mit der Ergänzung von Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) zur Reduzierung der entstehenden Emissionen. Auf diese Weise produzierter „blauer" Wasserstoff wird häufig als eine schnell verfügbare und daher aus pragmatischen Gründen zu nutzende Technologie präsentiert. So

E-Mail-Kontakt →

Wasserstofftechnologien

Sie umfassen die Produktion, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff als alternative Energiequelle zu fossilen oder nuklearen Energiequellen. Wasserstofftechnologien spielen

E-Mail-Kontakt →

Flexible Herstellung: Wie wird Wasserstoff erzeugt? | BDEW

Im industriellen Maßstab wird Wasserstoff heute hauptsächlich aus Erdgas, zum Beispiel durch Zugabe von Wasserdampf (Dampfreformierung), erzeugt. Bei dieser chemischen Reaktion

E-Mail-Kontakt →

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse und weitere Verfahren

Das übergeordnete Ziel des H2MEER-Projekts, das am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM erforscht wird, ist die Entwicklung kostengünstiger

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff

Christian Synwoldt, Referent für Wasserstoff und Sektorenkopplung klärt in fünf Statements über die Besonderheiten, Herstellung, Nutzung, Speicherung und die Zukunft von Wasserstoff auf. 1. Was ist das Besondere an Wasserstoff? Wasserstoff ist nicht nur das leichteste Element mit den kleinsten Molekülen.

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im Fokus

Erfahren Sie mehr über die Erzeugung von grünem Wasserstoff und warum sie eine wichtige Rolle in der Energiewende spielen kann.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff und Energiewende

Erhöhung der Kapazitäten zur Erzeugung von Solar- und Windenergie (80–120 GW): 220–340 Mrd. EUR (2030–2050: 180–470 Mrd. EUR) Nachrüstung der bestehenden Anlagen mit CO 2-Abscheidung und -Speicherung: 11 Mrd. EUR. Investitionen in den Transport, die Verteilung und die Speicherung von Wasserstoff und in Wasserstofftankstellen: 65 Mrd.

E-Mail-Kontakt →

Kritische Betrachtung der Erzeugung, Speicherung, Verteilung und

Kritische Betrachtung der Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung des Energieträgers Wasserstoff dort soll auf einer Fläche von 6500 Quadratkilometern ein riesiges Areal von Solar- und Windkraftanlagen entstehen – der Asian Renewable Energy Hub. Energieträger Wasserstoff. Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Elektrolyse: Erzeugung, Speicherung und

Die hochdynamische PEM-Elektrolyse folgt jedem Wind- und PV-Profil und erzeugt den Wasserstoff bereits mit einem hohen Ausgangsdruck von 35 bar. Dies ermöglicht die direkte Speicherung in Standard

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Speicherung und Transport

Der wirtschaftliche und zuverlässige Transport von Wasserstoff ist entscheidend für den Erfolg des Energieträgers. Das Gas-Netz macht es möglich.

E-Mail-Kontakt →

Sektoranalyse: Erzeugung, Speicherung und Transport von

Gert Zinke Sektoranalyse: Erzeugung, Speicherung und Transport von Wasserstoff Eine Untersuchung im Rahmen des Projekts „H2PRO: Wasserstoff – Ein Zukunftsthema der beruflichen Bildung im Kontext der Energiewende"

E-Mail-Kontakt →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Wind- und Solarenergie. Wasserstoff statt Erdöl und Erdgas als Energieträger und Baustoff der Zukunft – klar soweit! Außerdem entweicht bei der Förderung, dem Transport und der

E-Mail-Kontakt →

Erzeugung, Speicherung und Transport von Wasserstoff: Zentral

Speziell im Katalysator- und Brenner-Bereich hat das Unternehmen langjährige Erfahrung mit Wasserstoff und kann diese firmenintern nutzen. In seinem Vortrag erläutert Marius, wie man mit einer überschaubaren Investition eine Anlage für die Vor-Ort-Erzeugung von Wasserstoff realisieren kann.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung von modularen Konzepten zur Erzeugung, Speicherung und

Entwicklung von modularen Konzepten zur Erzeugung, Speicherung und Einspeisung von Wasserstoff und Methan ins Erdgasnetz DVGW-Projekt G1-07-10 Auftragegber (AG) Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW e.V.) Josef-Wirmer-Straße 1– 3 · 53123 Bonn Auftragnehmer (AN) DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH

E-Mail-Kontakt →

Im Blickpunkt: Wasserstoff – Motor der grünen Revolution

Nachdem die bevorzugte Wasserstoffart feststeht, prüft die EU nun Möglichkeiten für den Ausbau einer kosteneffizienten Erzeugung, Beförderung und

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1: Technologien und

Der weitere Einsatz von blauen Methoden wird entscheidend davon abhängen, wie schnell und effizient CCS-Optionen großskalig zur Verfügung stehen werden und inwiefern eine dauerhafte Speicherung

E-Mail-Kontakt →

Transport und Speicherung von Wasserstoff – Alternativen im

Wege zur Speicherung und Transport von grünem Wasserstoff, dem Energieträger der Zukunft, Vergleich von Technologien und Transportmittel. Zum Inhalt springen. Aber neben den Fragen der Erzeugung und des Einsatzes müssen wir auch die Frage der Speicherung und des Transports von Wasserstoff beantworten. Beide sind elementare

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffherstellung

Mit Wasserstoffherstellung wird die Bereitstellung von molekularem Wasserstoff (H 2) bezeichnet.Als Rohstoffe können Erdgas (vor allem Methan (CH 4)), Kohlenwasserstoffe, Biomasse, Wasser (H 2 O) und andere wasserstoffhaltige Verbindungen eingesetzt werden. Als Energiequelle dient der Rohstoff selbst (chemische Energie) oder von außen zugeführte

E-Mail-Kontakt →

Wasserstofftechnologien

Bei der Umsetzung der Wasserstoff-Technologien in die Praxis ist Fraunhofer ein zentraler strategischer Partner von Politik und Wirtschaft. Unseren Kunden bieten wir Lösungen und Produktentwicklungen entlang der gesamten Prozesskette

E-Mail-Kontakt →

Erzeugung und Speicherung von Energie. Was kann die Chemie

Mit dem Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien steht das Problem von Speicherung und Transport dieser Energien im Vordergrund. Als Lösung bietet sich die Umwandlung von Wind- und vor allem von Solarenergie in chemische Energie – u.a. in Form synthetischer Brennstoffe – an. Vorbild hierfür ist im Prinzip die Photosynthese von Pflanzen.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Erzeugung und Speicherung

Prof. Dr. Karsten Pinkwart. Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie Joseph-von-Fraunhofer-Straße 7 76327 Pfinztal. Telefon +49 721 4640-322. Fax +49 721 4640-800322

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Perspektiven der Nutzung in Energie, Verkehr und

In diesem Übersichtsartikel werden die wichtigsten Technologien zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff vorgestellt. Für jeden der drei Schritte der Prozesskette stehen jeweils eine Reihe von technologischen Optionen zur Verfügung, die sich aber teilweise deutlich in ihrem Technologiereifegrad unterscheiden.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ei6 EnergiespeichergerätNächster Artikel:Häufig verwendete Energiespeichermethoden umfassen nicht

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur