Forschung zur Energiespeicherunterstützungspolitik

Die Innovationsoffensive „Daten für Gesundheit" der drei Bundesministerien für Gesundheit (BMG), Wirtschaft (BMWI) sowie Bildung und Forschung (BMBF) sieht deshalb in seiner Roadmap als prioritäre Handlungsfelder unter anderem den Strukturausbau zur digitalen Vernetzung der Gesundheitsforschung, die Erhöhung der Datenverfügbarkeit und der

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Daten teilen für die Forschung: Einstellungen und Perspektiven zur

Die Innovationsoffensive „Daten für Gesundheit" der drei Bundesministerien für Gesundheit (BMG), Wirtschaft (BMWI) sowie Bildung und Forschung (BMBF) sieht deshalb in seiner Roadmap als prioritäre Handlungsfelder unter anderem den Strukturausbau zur digitalen Vernetzung der Gesundheitsforschung, die Erhöhung der Datenverfügbarkeit und der

E-Mail-Kontakt →

Wissenschaftliches Symposium: Forschung zur integrativen

Mit dem wissenschaftlichen Symposium „Forschung zur integrativen Mobilitätswende" wird eine Plattform zur Förderung der Interaktion und Kommunikation zwischen Wissenschaftler*innen geschaffen, die im Bereich der Mobilitätswende und zu transformativen Maßnahmen forschen. Es bietet eine Gelegenheit zur intensiven Diskussion von

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Stünden passende Speichersysteme zur Verfügung könnten KWK-Anlagen vermehrt stromgeführt gefahren werden, da der Speicher die zeitliche Diskrepanz zwischen Wärmebereitstellung und

E-Mail-Kontakt →

Forum Vormärz Forschung e.V.

Das Forum Vormärz Forschug e.V. hat sich der Förderung der Erforschung der Rezeption des Vormärz, sprich der Jahre 1815 bis 1848/49 in Öffentlichkeit, Wissenschaft und Literatur verschrieben.

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicher

Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor.

E-Mail-Kontakt →

Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen

Forschung zur Differenzierung von humanen embryonalen Stammzellen Seit der Gewinnung der ersten humanen ES-Zelllinien im Jahr 1998 sind im Bereich der Forschung mit embryonalen Stammzellen vielfältige Fortschritte zu verzeichnen. Im Rahmen der Differenzierungen in vivo und unter Laborbedingungen (in vitro) von humanen embryonalen Stammzellen

E-Mail-Kontakt →

Status Quo der Forschung zur Podcast-Nutzung in Deutschland

Die vorliegende Bestandsaufnahme zur Podcast-Nutzung bildet den aktuellen Stand der Forschung in diesem Gebiet ab. Konkret können folgende Erkenntnisse zur Podcast-Nutzung festgestellt werden: Soziodemografische Merkmale: Podcasts werden zu gleichen Teilen von Männern und Frauen genutzt. Das formale Bildungsniveau ist tendenziell hoch und die

E-Mail-Kontakt →

Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Ausgabenbasis des

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung . BNBest-Abruf Richtlinie zur Auszahlung von Bundesmitteln an Zuwendungsempfänger und an Bundesmittel verwaltende Stellen außerhalb der Bundesverwaltung im Abrufverfahren — Anlage 3: Besondere Nebenbestimmungen für den Abruf von Zuwendungen .

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Praxisorientierte Psychotherapieforschung. Leitfaden zur

Leitfaden zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in der psychotherapeu- tischen Ausbildung der Koordinationsstelle Psychotherapieforschung an der Gesundhe it Öster-

E-Mail-Kontakt →

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

E-Mail-Kontakt →

Förderung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt

FoGA-Jahreskonferenz 2024. Am 15. Oktober 2024 fand in der DASA Energiehalle in Dortmund die Jahreskonferenz des Förderprogramms "Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt" (FoGA) statt, welches das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

E-Mail-Kontakt →

Mit angewandter Forschung zur Wärmewende

Fraunhofer IEG bietet dazu anwendungsnahe Forschung und Beratung zu allen Wärmewendetechnologie von der integrierten Bewirtschaftung des Untergrundes über die Großwärmepumpe bis zur Sektorkopplung von Netzen und Speichern.« Fraunhofer IEG versteht sich als Partner für die Neuentwicklung und Verbesserung von Technologien.

E-Mail-Kontakt →

Forschung zur Gesundheitsförderung

Der Bedarf der Forschung zur Gesundheitsförderung an großangelegten Langzeitstudien, in denen nicht Individuen, sondern immer Lebenswelten (z. B. Kommunen, Schulen, Betriebe) in Interventions- und Kontrollgruppen eingeteilt werden müssen, trifft in vielen Ländern auf eine Forschungsförderlandschaft, in der erstens kaum Langzeitstudien finanziert

E-Mail-Kontakt →

Lernen und Lehren mit digitalen Medien: Eine

Eine wesentliche Erkenntnis aus der Forschung zur Nutzung digitaler Medien ist, dass die diesbezügliche Motivation die wesentliche Barriere für die Realisierung medienbasierten Unterrichts darstellt (so genannte second

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Gesellschaft zur Bildung und Forschung im Schornsteinfegerhandwerk mbH Ziele erreichen. Chancen nutzen. - Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lehrgänge für das Schornsteinfegerhandwerk, die Ihnen eine qualifizierte und zukunftssichere Fort- und Weiterbildung auf hohem Niveau sichert.

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

E-Mail-Kontakt →

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

Gefragt wurde nach einem technologieoffenen Überblick über die − ergänzend zur Wasser-stoffstrategie der Bundesregierung. 1. − aktuell in Fachkreisen diskutierten Energiespeicher. Es

E-Mail-Kontakt →

Datenbanken mit Ausschreibungen zur Forschungsförderung • Forschung

Kooperation international: Internetportal des BMBF, Wegweiser für internationale Zusammenarbeit in Forschung und Bildung; EU und Internationales. KoWi - Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen; EURAXESS: Informationen und Beratung für international mobile Forscherinnen und Forscher in Deutschland; Funding & Tenders Portal zu

E-Mail-Kontakt →

Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung

Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-184866 - DOI: 10.25656/01:18486: Drucken; Merken; Dateien exportieren. Über das folgende Auswahlmenü können sie den Datensatz in verschiedene Ausgabeformate exportieren.

E-Mail-Kontakt →

Internationale Forschung zur Pandemie-Prävention

Internationale Forschung zur Pandemie-Prävention 17 Doktorand*innen und Masterstudent*innen zu Gast am Deutsch-Westafrikanischen Zentrum für globale Gesundheit und Pandemie-Prävention in Berlin Prof. apl. Dr. med. Wilm Quentin (Mitte) ist der Betreuer der Doktorarbeiten von Jonathan Mawutor Gmanyami (links) und Fortress Yayra Aku (rechts) auf deutscher Seite.

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung" des BMBF

Das Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung" Die Forschung zur Wertschöpfung der Zukunft sucht nach Handlungsmöglichkeiten, um Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse zu gestalten. Das BMBF Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit" wird in Handlungsfeldern umgesetzt. Sie beschreiben

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Dies dokumentiert die Rolle, die der Forschung und Entwicklung von großformatigen Batterien für die Elektromobilität beige-messen wird. Hinzu kommen Maßnahmen, die über spezifische

E-Mail-Kontakt →

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

Die EU hat Schritte zur Entwicklung eines strategischen Rahmens für die Energiespeicherung unternommen, um den Umbau des Energiesystems der EU zu beschleunigen und

E-Mail-Kontakt →

Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Eine Maßnahme im „Green Deal" ist deshalb der Aufbau einer koordinierten Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Europa – die nun unter anderem im neuen Forschungskonsortium

E-Mail-Kontakt →

Stand der Forschung

In diesem Abschnitt wird der Stand der Forschung zur empirischen Untersuchung der digitalen Transformation anhand der Inhalte aus den analysierten Veröffentlichungen zusammengefasst. Die analysierten Inhalte unterscheiden sich in untersuchte Aspekte der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung sowie betrachtete Einflussfaktoren der

E-Mail-Kontakt →

ZEIT für Forschung

Multiresistente Keime, Welthunger, Klimaerwärmung – auf ZEIT für Forschung entdecken Sie mit uns die großen und kleinen Lösungen für die Welt von morgen.

E-Mail-Kontakt →

Noci, Adelina empirischer Forschungen zur

Forschung zur Gemeinwesenarbeit - eine Sekundäranalyse: Versuch einer Zusammenfassung und übersichtlichen Darstellung empirischer Forschungen zur Gemeinwesenarbeit im deutschsprachigen Raum Noci, Adelina Erstveröffentlichung / Primary Publication Sonstiges / other Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Noci, A. (2019).

E-Mail-Kontakt →

Was forschen wir – und was sind die Ziele der

Zur außeruniversitären Forschung zählt außerdem die Ressortforschung (Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Bundes- und Landesministerien). Forschende Industrie: Die industrielle Forschung ist –

E-Mail-Kontakt →

Hochschuldidaktische Forschung zur Lehrqualität und Lernwirksamkeit

Der Beitrag befasst sich in einem Überblick mit der Forschung zur Wirksamkeit und Qualität der Hochschullehre. Er beginnt mit einem Rückblick auf die hochschuldidaktischen Überlegungen der

E-Mail-Kontakt →

Stiftung zur Förderung der Krebsforschung

Die Förderung unserer Arbeiten zur Verbesserung der Effizienz und Minimierung der Nebenwirkungen derzeitiger Immuntherapien durch die Stiftung Forschung hilft ist für uns eine uns sehr wichtige Auszeichnung, da die Stiftung nur solche Projekte fördert, die von direktem Nutzen für Tumorpatienten sind. Prof. Dr. Markus Sauer

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Durchbruch bei der BatteriespeicherungNächster Artikel:Verkabelungsbild der Energiespeicher-Lüftersteuerung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur