Warum bauen China und Deutschland keine Energiespeicherkraftwerke

China will im Ausland keine Kohlemeiler mehr bauen und in den Provinzen fällt der Strom aus: Ökonom Christoph Nedopil erklärt, wie das Land es mit dem Klimaschutz hält.

Kann China keine neuen Kohlekraftwerke im Ausland bauen?

China will im Zuge der Bekämpfung des Klimawandels in Zukunft keine neuen Kohlekraftwerke im Ausland bauen. Das hat der chinesische Präsident Xi Jinping am Dienstag (Ortszeit) in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung in New York verkündet.

Welche Faktoren beeinflussen die Energieversorgung in China?

China importiert auch sehr viel. Dafür ist neben dem Streben nach Energiesicherheit auch der interne Energiemarkt verantwortlich, der noch aufgebaut wird, und das politische System: In der Vergangenheit lag die Verantwortung für die Energieversorgung auf der Provinzebene. Gleichzeitig gab es gewisse Bestrebungen im Bereich der Klimaziele.

Wie geht es weiter mit der chinesischen Energiewende?

Offiziellen Zahlen zufolge stammten im vergangenen Jahr 28 Prozent der Stromerzeugung in China aus Wind, Wasser und Solar. Das ist die Seite der chinesischen Energiewende, die China gerne von sich zeigt. Es gibt aber auch die andere Seite, die ungebrochene Kohle-Abhängigkeit. Derzeit werden die Kapazitäten nicht abgebaut, sondern ausgebaut.

Was sind die Widersprüche in Chinas Energiepolitik?

Die Widersprüche in Chinas Energiepolitik sind damit auch ein Spiegelbild der gegenläufigen Interessen in der Volksrepublik: Zwar hatte Xi im Jahr 2020 die CO 2 -Ziele definiert. Allerdings sorgt die derzeitige Wachstumsschwäche infolge der Immobilienkrise auch dafür, dass sich die Prioritäten der Staatsführung verschieben.

Wann kommt der Ausbau erneuerbarer Energien in China?

China könnte seine Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien bereits 2024 erreichen, sechs Jahre früher als geplant. Gleichzeitig werden so viele neue Kohlekraftwerke gebaut wie lange nicht mehr. Wie passt das zusammen?

Wie gefährlich ist die chinesische Solarindustrie?

Allerdings wächst in vielen westlichen Staaten die Kritik an den Überkapazitäten der chinesischen Solar- und Windindustrie. Diese drohen die globalen Märkte zu überschwemmen und lokale Hersteller aus dem Markt zu drängen. Längst liefern sich die chinesischen Hersteller untereinander einen ruinösen Preiskrieg.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Klimaschutz in China : "Kohlestrom rechnet sich immer weniger"

China will im Ausland keine Kohlemeiler mehr bauen und in den Provinzen fällt der Strom aus: Ökonom Christoph Nedopil erklärt, wie das Land es mit dem Klimaschutz hält.

E-Mail-Kontakt →

"China baut Kohlekraftwerke, die es nie brauchen wird"

2023 installiert China fast so viele Solarkapazitäten wie der Rest der Welt zusammen. Gleichzeitig nimmt die Volksrepublik Unmengen an Kohlekraftwerken in Betrieb und baut viele weitere.

E-Mail-Kontakt →

Geely, BYD, Nio: Warum Chinas Autobauer in Deutschland

Polestar wechselt 2025 in Deutschland von der echten auf die unechte Agentur, will sein Partnernetz ausbauen und installierte mit Ex-Opel-Chef Michael Lohscheller einen neuen CEO.

E-Mail-Kontakt →

Atomkraft: Warum China so viele AKW baut – und wir nicht

Energie Warum China so viele AKW baut – und wir nicht. ein Kernkraftwerk zu bauen. Zehn oder 15 Jahre sind keine Seltenheit", sagt Flyvbjerg. „Das ist ein riesiges ''Fenster des Verderbens'', durch das alle möglichen Dinge durchfliegen können. Immobilien-Kompass Interaktive Wohnlagenkarte für Miete und Kauf in Deutschland 17.01.

E-Mail-Kontakt →

China will keine Kohlekraftwerke im Ausland mehr bauen

China will nach den Worten von Präsident Xi Jinping keine neuen Kohlekraftwerke im Ausland mehr bauen. Der chinesische Staats- und Parteichef machte die

E-Mail-Kontakt →

Warum Chinesen so viel arbeiten und uns für faul halten

Weltmacht China - Warum Chinesen so viel arbeiten und uns für faul halten . sondern auch gegenüber Deutschland. In China lag sie 2016 bei 9,7 pro 100 000 Einwohnern, in Deutschland bei 13,6, in Japan bei 18,5, in Südkorea sogar bei 26,9. Da es keine freien Gewerkschaften gibt, lassen sich keine Aussagen über die Zufriedenheit der

E-Mail-Kontakt →

Keine Angst vor Kernwaffen: Warum Deutschland jetzt über

Ergo: Deutschland hat keine eigenen Atomwaffen, Europa hat keine eigenen Atomwaffen. Und längst wird darüber diskutiert, ob dies angesichts der russischen Bedrohung und der amerikanischen

E-Mail-Kontakt →

Warum bezahlen wir 33,3 Milliarden Euro Entwicklungshilfen an

Warum bezahlen wir 33,3 Milliarden Euro Entwicklungshilfen an Länder wie China, die uns weit voraus sind ? und warum bekommt Deutschland von keinem land Entwiklungshilfe. China bekommt keine "klassische" Entwicklungshilfe mehr, diese wurde bereits 2010 eingestellt. Es fließen noch Gelder über punktuelle Mittelzusagen, meist über das

E-Mail-Kontakt →

Chinas CO2-Emissionen sinken – warum Klimaschützer trotzdem

China könnte seine Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien bereits 2024 erreichen, sechs Jahre früher als geplant. Gleichzeitig werden so viele neue Kohlekraftwerke

E-Mail-Kontakt →

China und die USA

Die Beziehungen zwischen China und den USA sind so schlecht wie seit 40 Jahren nicht mehr. Auf zahlreichen Feldern stehen die beiden Mächte als Konkurrenten gegenüber, die aggressive Rhetorik

E-Mail-Kontakt →

Bauen in Deutschland: 4 Gründe, warum in der Baubranche

Selten waren die Umstände für den Einzug ins eigene Heim in Deutschland so günstig wie in den vergangenen Jahren. Die niedrigen Zinsen der EZB machten Immobilien- und Baukredite erschwinglich

E-Mail-Kontakt →

Keine Mädchen, keine Zukunft

Wei Jiandong möchte heiraten, findet aber keine Frau. Denn in China herrscht Männerüberschuss. Das liegt an der Ein-Kind-Politik, in deren Folge Mädchen abgetrieben werden. Söhne gelten als

E-Mail-Kontakt →

Warum baut Deutschland keine Wolkenkratzer?

Ich war dort in Mall of Istanbul und in Forum und die sind viel größer als das KaDeWe (Das größte einkaufszentrum in Deutschland) und ich war bei Air bnb in einem modernen Wohn Hochhaus und das Gebäude hatte über 40 Stockwerke und war absolut modern! Doch wenn man deutsche Städte ansieht, bemerkt man 1.

E-Mail-Kontakt →

China: Warum Bargeld Freiheit bedeutet

China ist eine durch und durch bargeldlose Gesellschaft – bezahlt wird ausschließlich per App. Unser Korrespondent Fabian Kretschmer hat trotzdem zwei Jahre lang nur mit Scheinen und Münzen bezahlt. Welche Bedenken ihn vom Einsatz der mobilen Zahldienstleister abgehalten haben und warum er sich am Ende geschlagen geben musste, berichtet er in der Kolumne

E-Mail-Kontakt →

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz ist eine schwierige Mission: Einerseits will sich die EU gegen eine chinesische Exportschwemme wehren. Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer

E-Mail-Kontakt →

Warum China AKWs bauen kann und wir nicht

Warum China AKWs bauen kann und wir nicht. Listen now. Deutschland erlebt einen Solarboom. Der wird allerdings speziell in süddeutschen Regionen mit vielen privaten Anlagen auf Dächern und an Balkonen immer häufiger zum Problem. Bewegung gibt es wenig bis gar keine. Von einem "Hin und Her", ohne dass sich eine Seite durchsetzt

E-Mail-Kontakt →

Klimawandel: China will keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland

China will im Zuge der Bekämpfung des Klimawandels in Zukunft keine neuen Kohlekraftwerke im Ausland bauen. Das hat der chinesische Präsident Xi Jinping am Dienstag

E-Mail-Kontakt →

Deutschland – China: Wirtschaftspartner

Somit ist rund ein Zehntel aller Ein- und Ausfuhren von Deutschland auf den Handel mit China zurückzuführen. Für China ist Deutschland das fünftwichtigste Lieferland. Deutschland verfügte 2019 über Direktinvestitionsbestände in China im

E-Mail-Kontakt →

Habeck will keine Gasheizungen mehr: Warum lässt

„Wir bauen bei den schwimmenden Flüssigerdgasterminals erstmals eine neue Infrastruktur auf, die es bislang in Deutschland nicht gibt und die ein zentraler Baustein zur Stärkung der Vorsorge

E-Mail-Kontakt →

China genehmigt weniger Kohlekraftwerke und baut Erneuerbare

Chinas Führung sagt, die neuen Kohlekraftwerke seien nötig, um die Schwankungen bei Wind- und Solarenergie auszugleichen, weil auch der Energiebedarf der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Warum wir nach China

Nach den USA ist inzwischen auch China Deutschland und Europa bei Digitalisierung und künstlichen Intelligenz davongelaufen. Die deutsche Infrastruktur zeigt gewaltige Lücken, bei Digitalisierung, Technologisierung, Internet- und Mobilfunkversorgung.

E-Mail-Kontakt →

China: Xi Jinping will keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland bauen

Im Kampf gegen die Erderwärmung wird China nach Angaben von Staatschef Xi Jinping keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland bauen. »China wird seine Unterstützung für

E-Mail-Kontakt →

Warum Joschka Fischer unrecht hat: Deutschland

Soll Deutschland Nuklearmacht werden? Die mögliche Wiederwahl von Donald Trump hat die Diskussion neu entfacht. Ein Plädoyer gegen nukleare Ambitionen.

E-Mail-Kontakt →

BYD und Co.: Schweizer wollen keine E-Autos aus China

Gut, günstig – und unbeliebt: Warum Schweizer keine E-Autos aus China kaufen. Alle Anzeichen stehen auf Markteroberung, doch die Offensive stockt.

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen erneuerbaren Energiepark zu bauen

E-Mail-Kontakt →

Warum China AKWs bauen kann und wir nicht

Das Problem mit Megaprojekten Warum China AKWs bauen kann und wir nicht Von Christian Herrmann 22.08.2024, 11:25 Uhr China hat 31 neue Reaktoren seit 2022 genehmigt.

E-Mail-Kontakt →

Verzicht auf Kohlekraft: Chinas Zugeständnis kann nur ein

Der "Harmonie zwischen Mensch und Natur" zuliebe will er künftig keine Kohlekraftwerke im Ausland mehr bauen; stattdessen will China Entwicklungsländern beim

E-Mail-Kontakt →

Klimaschutz: China stoppt den Bau von Kohlekraftwerken im

China will keine neuen Kohlekraftwerke im Ausland mehr bauen. Das erklärte der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping in seiner aufgezeichneten Rede bei der UN

E-Mail-Kontakt →

China: Warum sich Deutschlands Wirtschaft nur schwer

Viele Unternehmen haben die Risiken des China-Geschäfts erkannt. Doch Studien belegen, wie kompliziert es ist, diese zu reduzieren. Das begleitet Robert Habeck auf seiner Asien-Reise.

E-Mail-Kontakt →

Russland und China

Seit der Annexion der Krim hat Russland seine Beziehungen zu China intensiviert. Und auch nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine profitieren Russland und das Reich der Mitte

E-Mail-Kontakt →

China und Deutschland

Deutschland und China dieselben . Produkte und Dienste an. Oder sie bemühen sich um dieselben Partnerschaften mit anderen Ländern. Kunden und mögliche Partner . können sich also zwischen . Deutschland und China entscheiden. Und jedes Land will dabei gewinnen. Die beiden Länder stehen also in . einem Wett-Streit.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Widerstandsschweißen und EnergiespeicherschweißenNächster Artikel:Energiespeicherfelder werden weiter ausgebaut

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur