Einführung in Energiespeicherkraftwerke in China und Deutschland

Große Übersicht: Alle China-Autos in Deutschland. BYD, MG, Nio, Aiways, Lynk & Co. und jetzt Chery Lockdowns in Shanghai haben die Einführung des U6 und auch die Produktion des U5 zuletzt

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Wie wichtig ist China für die Energiewende?

China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner, mit immensem Potenzial für den Absatz energietechnischer Lösungen und energieeffizienter Anlagen. Die Entscheidung muss China alleine treffen. Wichtig ist aber, dass Deutschland weiterhin mit gutem Beispiel vorangeht, denn unsere deutsche Energiewende wird in China eng verfolgt.

Wie geht es weiter mit den Wasserkraftwerken in China?

Die chinesische Politik, immer mehr Wasserkraftwerke zu bauen, stößt international und im eigenen Land auch auf Kritik, weil bei jedem Projekt manchmal hunderttausende Menschen umgesiedelt werden. Ein weiteres Standbein eines „grünen“ China ist die Kernenergie. Sie trägt derzeit mit 5% zur Stromerzeugung bei, während Kohlekraftwerke auf 68% kommen.

Welche energiepolitischen Schwerpunkte gibt es in China?

Die Nationale Energieadministration, Chinas Energieministerium, verkündete schon Anfang Januar die energiepolitischen Schwerpunkte der nächsten Jahre: Energiesicherheit, Effizienz, grüne Transformation und Innovation. Darunter findet sich auch weiterhin die Förderung effizienter Kohlekraft.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Große Übersicht: Alle China-Autos in Deutschland

Große Übersicht: Alle China-Autos in Deutschland. BYD, MG, Nio, Aiways, Lynk & Co. und jetzt Chery Lockdowns in Shanghai haben die Einführung des U6 und auch die Produktion des U5 zuletzt

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung

Eröffnet wird „Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung" heute (27.08.) durch die Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel, im Rahmen ihres Chinabesuchs. Bis 2010 wird sich Deutschland

E-Mail-Kontakt →

ERP-Einführung in China – zwischen Jinshui und Guanxi

Wer in China Geschäfte machen möchte, muss sich an die dort geltenden Regeln und Gepflogenheiten halten. Doch die unterscheiden sich zum Teil deutlich von mitteleuropäischen Standards. Das gilt es auch bei der ERP-Auswahl zu berücksichtigen.

E-Mail-Kontakt →

„Made in China 2025" und „Industrie 4.0" – Gemeinsam in

Jede Woche verkehren über 70 Flüge zwischen gut zehn Städten der beiden Länder. Von drei direkten Güterzug‐Verbindungen zwischen China und Europa enden zwei in Deutschland, in Duisburg und in Hamburg. Und jedes Jahr reisen mehr als eine Million Touristen von Deutschland nach China und umgekehrt.

E-Mail-Kontakt →

Ziele

Die deutsch-chinesische Kooperationsgruppe bildet ein Kooperationsnetzwerk in dem Wissenschaftler aus China und Deutschland zusammenkommen, die sich für den Bereich der

E-Mail-Kontakt →

Bilaterale Direktinvestitionen China-Deutschland: Trends und

Die Direktinvestitionen zwischen China und Deutschland sind im Jahr 2023 zurückgegangen, was auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist, von der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit bis hin zu politischen Veränderungen. China bleibt jedoch ein wichtiges Ziel für deutsche Direktinvestitionen, und Schlüsselindustrien in beiden Ländern sind

E-Mail-Kontakt →

China und Deutschland vor globalen Herausforderungen

China und Deutschland sind in den internationalen Beziehungen zwei ungleiche Akteure. Das ergibt sich aus ihrer Bevölkerungsanzahl, der geografischen Lage und Ausdehnung, aus der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Struktur sowie aus der Ideologie, Philosophie und Kultur – auf der einen Seite die konfuzianisch-traditionelle chinesische und auf

E-Mail-Kontakt →

Zwischen Jinshui und Guanxi: ERP-Einführung in China

Beziehungswissen "Guanxi": Bei einer ERP-Einführung in China gilt es oft, einen Kompromiss zwischen einer praktikablen und pragmatischen Handhabung sowie den zu erfüllenden gesetzlichen Vorschriften zu finden. Dabei spielt "Guanxi" eine wichtige Rolle.

E-Mail-Kontakt →

Einführung eines Indexes für Energiespeichererlöse in Deutschland

Der neu eingeführte Index für die Erlöse von Batteriespeichern bietet eine transparente und unabhängige Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern im deutschen Markt zu bewerten. Mit der Darstellung von Erlösen aus Stromhandel, Primärregelleistung (FCR) und Sekundärregelleistung (aFRR) liefert der Index wertvolle

E-Mail-Kontakt →

Stromversorgung in China: Wasser, Wind, Sonne und Kernkraft

China war in 2020 für knapp 50% des weltweiten Leistungszubaus erneuerbarer Energien verantwortlich. 2030 soll die installierte Leistung von Wind- und Solarenergie bei

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und China: Speicher für die Energiewende

Aktuelle Berichte und Hintergründe Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl schon am 23. Februar

E-Mail-Kontakt →

Industrie 4.0/Made in China 2025

Industrie 4.0 und Made in China 2025 – eine Einführung Dr. Alexandra Hausstein,1 Prof. ZHENG Chunrong2 1 Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland 2 Tongji-Universität, Shanghai, China Deutschland und China stehen vor denselben Herausforderungen der digitalen Transforma-tion.

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Entwicklungstrends und Energiepolitik für

Energiepolitik in Bezug auf erneuerbare Stromerzeugung in Deutschland und China. In Deutschland begann der Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung schon mit der Einführung

E-Mail-Kontakt →

China in der Kolonialzeit: Das Beispiel Qingdao

In seinem Artikel beschäftigt sich der chinesische Historiker Jing Dexiang (geb. 1963) mit der widersprüchlichen Wahrnehmung der deutschen Kolonie Qingdao in China und in der Wissenschaft, die zwischen negativen Bewertungen (militärischer Raub und Unterdrückung) und positiven Bewertungen (Modernisierung) schwankt.Jing Dexiang hat in

E-Mail-Kontakt →

China und Deutschland

Und da spielt China eine ganz . entscheidende Rolle. Beziehungen zu China. China ist also ein großes und . wichtiges Land. Deutschland hat schon seit mehreren . Jahrzehnten Beziehungen zu China. Diese Beziehung hat verschiedene . Seiten. Oft wird das so beschrieben: China ist für Deutschland Partner, Wettbewerber und politischer . Gegner.

E-Mail-Kontakt →

Akzeptanz von Elektroautos in Deutschland und China

Kathrin Dudenhöffer untersucht, welche Marktpotentiale für Elektrofahrzeuge in Deutschland und China vorhanden sind und welche Faktoren die Akzeptanz potentieller Nutzer beeinflussen. Dafür erhebt die Autorin Daten per Repräsentativbefragungen und führt in beiden Ländern Experimentstudien mit Probefahrten in Elektrofahrzeugen durch.

E-Mail-Kontakt →

China Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD

Geförderte D: / A: 12 Sprache und Praxis in China (Jahresstipendium für deutsche Graduierte) Der DAAD bietet im Rahmen eines Sonderprogramms deutschen Graduierten von wissenschaftlichen Hochschulen und Fachhochschulen Stipendien zur Teilnahme an einem 16-monatigen sprach- und praxisorientierten Programm in der VR China an. Ziel ist die

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich

Einführung der Elektromobilität in Deutschland gestellt und Ziele definiert. Diese beziehen sich auf die Verringerung von Treibhausgasen, eine größere Unabhängigkeit von Erdölimporten, Deutschland und China) 6 Im Zuge der Projektanbahnungsphase unterstützt der Verantwortliche, der das zur Projektidee

E-Mail-Kontakt →

Eine Einführung in die Autoindustrie China

In seinem Buch erzählt er von seiner Zeit in China und wie er dort das erste Werk für VW aufgebaut hat. Dabei muss man bedenken, dass 1985 nur acht Autos auf 1000 Einwohner in China kamen. Zu diesem Zeitpunkt waren Deutschland und die USA schon bei 500 Autos auf 1000 Einwohner. Dementsprechend gab es natürlich auch keine Infrastruktur.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: China nutzt Ideen aus Europa

Vor wenigen Tagen hat China in Zhangjiakou ein Druckluft-Speicherkraftwerk in Betrieb genommen, das eine Leistung von 100 MW hat. Es soll eingesetzt werden, wenn

E-Mail-Kontakt →

Chinas Energiewende

Expertise in Deutschland zu vernetzen und den Innovationsdialog zwischen Deutschland und China fachlich zu begleiten. Die Expertengruppe soll Impulse zur Entwicklung

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor

E-Mail-Kontakt →

Analyse der Strategien zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen

Elektrofahrzeugen in China und Deutschland Studie im Auftrag des Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) (NPE 2010; NPE 2011) konkrete und ehrgeizige Aufgaben für die Einführung von Elektrofahrzeugen formuliert, in China ist die Entwicklung des Elektroautos zu einem der Hauptziele des neuen Fünfjahresplans avanciert

E-Mail-Kontakt →

DRG-Einführung in Deutschland: Anspruch, Wirklichkeit und

Bereits im Herbst 1986 legte das damalige Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Ergebnisse des von der Beratungsfirma Ernst & Whinney durchgeführten Gutachtens zur Einführung von DRGs in Deutschland vor (Ernst & Whinney 1986; Neubauer und Unterhuber 1987). Zur Anwendung eines DRG-Systems fehlte es jedoch damals an einer einheitlichen

E-Mail-Kontakt →

China und Deutschland, Partner in unruhiger Zeit

China misst der Rolle Deutschlands in internationalen Angelegenheiten großen Wert bei und ist bereit, Austausch und Koordinierung mit Deutschland in internationalen Brennpunkten zu stärken, um eine friedliche und stabile internationale Ordnung aufrechtzuerhalten und der wandelnden Weltlage mehr Stabilität und Gewissheit zu verleihen.

E-Mail-Kontakt →

Analyse der Strategien zur Markteinführung von

von BEV in Deutschland und China zu erfassen und dabei die jeweilige Eigenlogik dieses Markteinführungsgefüges herauszuarbeiten. Dies bedeutet in Hinblick auf China mit seiner besonderen Mixed Economy (Robins 2010; Yueh 2010), dass die Methodik klassischer Markteinführungsanalysen dafür nur sehr begrenzt anwendbar ist.

E-Mail-Kontakt →

China: Deutschlands Energiewende als Vorbild?

Chinas "Energierevolution" und Deutschlands Energiewende im Vergleich (oben), installierte Leistung und Stromerzeugung nach Energieträgern in China 2019 (unten).

E-Mail-Kontakt →

China und Deutschland: Kulturaustausch zwischen Annäherungs

Zusammenfassung Seit mehreren Jahrzehnten pflegen China und Deutschland einen engen Austausch und bilaterale Beziehungen auf zahlreichen Ebenen.

E-Mail-Kontakt →

Demografischer Wandel in China und Deutschland

Das Thema „Demografischer Wandel in China und Deutschland" war im März 2012 Gegenstand einer Veranstaltung im Rahmen des akademischen Dialogprogramms mit der Hochschule des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas. In dieser Veranstaltung richtete sich der Blick auf die Auswirkungen des

E-Mail-Kontakt →

Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD

und über 800 nicht-staatliche Bildungseinrichtungen ergänzt. Die tertiäre Bildungsbeteiligung (GER) in China stieg von rund 7,6 Prozent im Jahr 2000 steil auf über 48 Prozent im Jahr 2016 (im Vergleich: Deutschland 66 Prozent). Im Jahr 2016 waren fast 27 Millionen Studierende für

E-Mail-Kontakt →

Bilaterale Anpassung zwischen China und Deutschland

Anlässlich des Besuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping am 28. März 2014 in Deutschland wurde das neue Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und China unterzeichnet. Das neue DBA ist gültig für die Volksrepublik China mit Ausnahme von Hongkong, Macau und Taiwan und wird frühestens ab dem 01. Januar 2015 in

E-Mail-Kontakt →

Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen

petenz vieler westlicher Fach- und Führungskräfte, die für ausländische Unternehmen in China tätig sind. Oft werden die großen kulturellen Unterschiede zwischen China und dem Westen unterschätzt oder Strategien im Marketing oder Personalmanagement ver-folgt, die auf große kulturbedingte Widerstände stoßen.2

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie viele Arten elektrochemischer Energiespeicher gibt es Nächster Artikel:Verfügt der Energiespeicher über einen Lüfter oder Strom

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur