Können China und Deutschland Energiespeicherkonzepte aufbauen

„Wir müssen nicht alle zu China-Experten werden. Aber Deutschland tut gut daran, China neu kennen zu lernen und sich diesem riesigen Land weiter zu nähern. Und das können wir am besten mithilfe unserer Bildungsinstitutionen leisten. Gefordert sind hier aber auch die Industrie- und Handelskammern und die Unternehmen.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Was sind die Vorteile von China für deutsche Unternehmen?

Das könnte ein interessanter Nischenmarkt für deutsche Unternehmen sein. Deutsche Geschäftsleute sind in China willkommen. Für eine Chinareise bis zu zwei Wochen brauchen sie kein Visum mehr. Beste Voraussetzungen, um (potenzielle) Geschäftspartner zu besuchen und Geschäfte abzuschließen. Gerade auch, wenn es um das Thema Grüne Transformation geht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Bund und Länder wollen die China-Kompetenz fördern

„Wir müssen nicht alle zu China-Experten werden. Aber Deutschland tut gut daran, China neu kennen zu lernen und sich diesem riesigen Land weiter zu nähern. Und das können wir am besten mithilfe unserer Bildungsinstitutionen leisten. Gefordert sind hier aber auch die Industrie- und Handelskammern und die Unternehmen.

E-Mail-Kontakt →

Daten, Chips, freies Internet

China, die USA und Europa stehen nicht nur politisch in einem globalen Wettbewerb, sondern auch digital: Wer modernste Chips produzieren kann, wer die Regeln des Internets bestimmt, ist im

E-Mail-Kontakt →

Wirtschaft

Visa und Einreise Pässe und Ausweise Familienangelegenheiten Beurkundungen, Beglaubigungen, Apostille, Legalisation und Gebühren Leben und Arbeiten in China Notfälle und Krisenvorsorge Terminvereinbarung Zurück zur ersten Navigationsebene

E-Mail-Kontakt →

Warum die deutsch-chinesische Energiepolitik Kooperation statt

Chancen zwischen China und Deutschland . Zwischen China und Deutschland gibt es riesige Kooperationschancen. Ich fände absolut richtig, dass chinesische Autobauer

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen

Euro auf deutsche Exporte nach China und 192 Mrd. Euro auf chinesische Exporte nach Deutschland. Damit ist China – noch vor den Niederlanden und den USA – Deutschlands wichtigster Handelspartner. Mit weitem Abstand kommen die meisten importierten Waren in Deutschland aus dem „Reich der Mitte".

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und China: Bilaterale Beziehungen

Reise- und Sicherheitshinweise und Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen. Außerdem: Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

PwC-Studie – Das neue China-Geschäft deutscher

Die Liste ist lang: Solarpanels, Smartphones, Antibiotika und vieles mehr kommt aus China. Deutschland und China sind wichtige Handelspartner und aufeinander angewiesen. Chinas Null-Covid-Politik und die jüngsten geopolitischen Entwicklungen haben gezeigt, dass globale Lieferketten sehr schnell instabil werden können.

E-Mail-Kontakt →

Wie können deutsche KMU in China aktiv werden?

Die Abläufe und Dynamiken vor Ort muss man also gut kennen, um effektiv mit Behörden und lokalen Geschäftspartnern verhandeln zu können: Wer sich auf einen Markteintritt in China vorbereitet, braucht Manager vor Ort, die eine Firma aufbauen und steuern können. Und er braucht Verkäufer mit Produkt- und Sprachkenntnissen. Lange Rede, kurzer

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Ziel der Zusammenarbeit ist die Unterstützung der Partnerländer beim Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung. Die vorliegende Broschüre informiert über Zahlen und Fakten der Deutsch

E-Mail-Kontakt →

China kennen, China können

Die Analyse "China kennen, China können" ist eine Bestandsaufnahme der China-Kompetenz in Deutschland. Für die vom BMBF finanziell geförderte und dem Auswärtigen Amt (AA) unterstützte Untersuchung befragten die Autoren seit dem Herbst 2017 mehr als 50 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und gesellschaftlichen Verbänden, die in ihrer

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherkonzepte und ihre Nutzungsmöglichkeiten unter

Energiespeicherkonzepte und ihre Nutzungsmöglichkeiten unter (TWh) Energie benötigt, um alle Sektoren Deutschlands versorgen zu können. Demgegenüber steht eine maximale Stromerzeugung von 620 TWh durch regenerative Erzeuger. Selbst wenn diese Energie ohne Verluste verbraucht werden könnte, würde der Endenergieverbrauch

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

E-Mail-Kontakt →

Wie China zur KI-Supermacht wurde – und was das Land damit

Mit viel Geld und einem klaren Plan ist China zur Weltmacht der Künstlichen Intelligenz aufgestiegen. Wie das gelingen konnte und was das für uns Europäer bedeutet, beschreibt KI-Experte Fabian Westerheide in seinem neuen Buch aufbauen und dafür sorgen, dass sie erfolgreich werden. wie Sie das sehen, aber ich möchte Deutschland und

E-Mail-Kontakt →

Technologietransfer und Unternehmensübernahmen aus der

Das Handelsblatt titelte bereits 2006 „Technologietransfer China holt zum neuen Schlag aus" (Abele, 2006) und führt an, dass bereits in diesem Jahr der Hochtechnologiebereich Chinas 30 % ausgemacht hat und breit ausdiversifiziert ist: So sind neben Pharma- und Medizintechnik auch Informations- und Kommunikationstechnik sowie Elektronik weit verbreitet

E-Mail-Kontakt →

Warum die deutsch-chinesische Energiepolitik Kooperation statt

Für den Ausbau der Windenergie haben chinesische Firmen Vorteile bei automatisierter Produktion und Forschung. Deutsche Firmen dagegen können die Kernbauteile

E-Mail-Kontakt →

Kommunikation in China: Kennen, erkennen, anerkennen

Für viele Unternehmen in Deutschland birgt der asiatische Markt immense Chancen. Doch nicht jede Firma wagt, diese für sich zu nutzen. Insbesondere die Unterschiede in der Kommunikation verschrecken erfahrungsgemäß viele Firmen, denn hier gilt es nicht nur die sprachlichen und kulturellen Unterschiede zu überbrücken, sondern auch die Wege und

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Schnell einsatzbereite Kurzzeitspeicher wie Batterien, Schwungrad- und Druckluftspeicher oder Pumpspeicherwerke können innerhalb eines Tages mehrfach Energie speichern und bereitstellen. Üblicherweise werden sie als

E-Mail-Kontakt →

1. Teil zu Investitionen in China: Chancen und

Inländische und ausländische Marktteilnehmer können mehr marktorientierte Betriebsräume erhalten. Gekoppelt mit dem kontinuierlich optimierten Handels- und Geschäftsumfeld und enormen

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Klimapolitik

China hat sich bis 2030 weitreichende Ziele im Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Vor 2030 will das Land den Höchststand seiner Kohlendioxidemissionen (CO2) erzielen und noch vor dem

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz in Deutschland und China: Großes Potenzial

Künstliche Intelligenz: Hier erklärt der in China lebende deutsche KI-Experte Hans Uszkoreit, warum es für Deutschland und China vorteilhaft wäre, jetzt zusammenzuarbeiten.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg

Dies leitet zum Themenkomplex der Hierarchiekulturen in Deutschland und China über. 5.4.3 Deutsch-chinesische Hierarchien. Wie schon erwähnt, finden sich in den Untersuchungen von Hofstede und House sehr unterschiedliche Ergebnisse für Deutschland und China, was den Umgang mit Machtverhältnissen anbelangt.

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

Ausgehend von der bestehenden Zusammenarbeit und den nationalen Wasserstoff-Energiestrategien Deutschlands und Chinas für die absehbare Zukunft werden

E-Mail-Kontakt →

„Ohne China wird Deutschland zusätzlich ärmer werden"

Die Welt sei auf China angewiesen, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben im Interview der Woche. Mehr Unabhängigkeit von China werde zu Wohlstandverlusten bei uns führen. Erreicht

E-Mail-Kontakt →

Lieferketten China-Deutschland: Probleme, Trends, Chancen

Sie fungiert als Zweigstelle in China und bietet Ihren Kunden dort eine Arbeitsplattform, mit der diese ohne Gründung einer Firma sofort Ihre China-Aktivitäten aufnehmen können. Dabei unterstützt die SGB Group Ihre Kunden „hands-on" mit der langjährigen Erfahrung und Team-Expertise im Markt z.B. bei B2C- oder B2B-Distri­bution,

E-Mail-Kontakt →

Klimaschutz | Deutsch-chinesische Kooperation

Bis zum Jahr 2060 möchte das 1,4-Milliarden-Einwohner-Land klimaneutral werden. Dafür baute China ein nationales Emissionshandelssystem (ETS) auf, das schon

E-Mail-Kontakt →

CHINA KENNEN, CHINA KÖNNEN

in Deutschland bleibt China bislang ein Randthema Handlungsempfehlungen für Entwicklung von China-Kompetenz an Schulen und Berufsschulen China-Wissenschaftler sollten bei der Erarbeitung von Wissensangeboten von Schulbe-hörden oder Ministerien regelmäßig zu Rate gezogen werden und auch durch Vorträge an

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Speichersysteme

Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). Sie existieren in einer Vielzahl verschiedener Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten und Entwicklungsstadien (s. Kap. 3–5). Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Energiespeicherung gegenüber und vergleicht sie nach

E-Mail-Kontakt →

Virtuelle Kraftwerke aufbauen, betreiben und den Vertriebserfolg

Damit soll eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Stromversorgung auch in Zukunft gewährleistet werden. Hier können virtuelle Kraftwerke eine wesentliche Rolle spielen. Welche Herausforderungen es im Aufbau und Betrieb virtueller Kraftwerke zu bewältigen gilt, erläutern wir in diesem Artikel.

E-Mail-Kontakt →

China und Deutschland vor globalen

Zusammenfassung Aus der Perspektive der Struktur der internationalen Beziehungen lässt sich das Verhältnis zwischen China und Deutschland seit 1949 als eine „natürliche

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Patent- und Marktanteilen hinsichtlich der Zellproduktion von Lithium-Ionen-Batterien im Allgemeinen und für großformatige Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität im Speziellen – Japan, Südkorea und China sowie die USA und innerhalb Euro-pas insbesondere Deutschland und Frankreich.

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

strategien Deutschlands und Chinas für die absehbare Zukunft werden abschließend mehrere Empfehlungen ausgesprochen. Die Suche nach Alternativen für eine gesicherte

E-Mail-Kontakt →

Solarfirmen wollen Produktion in Deutschland aufbauen

Von Kathrin Witsch. Chemnitz. Die drei Solarspezialisten Heckert Solar aus Chemnitz, Wattkraft und Interfloat wollen eine eigene Fotovoltaikproduktion in Deutschland aufbauen – von der Zellfertigung bis zum

E-Mail-Kontakt →

Deutschland – China: Wissenschaftliche Zusammenarbeit

China ist heute die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, hinter den USA. Betrug der Anteil Chinas am Welthandel 1995 lediglich 2,3 Prozent, so lag er 2019 nach Schätzungen der UN bereits bei 10 Prozent. 377 Milliarden US-Dollar hat China laut Bloomberg im Jahr 2020 in Forschung und Entwicklung investiert, das waren 2,4 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts.

E-Mail-Kontakt →

Produktionsausfälle verhindern

Dabei waren fast drei Viertel aller Versorgungsstörungen in Deutschland Kurzunterbrechungen von weniger als einer Sekunde Dauer. Dabei können diese Energiespeicher nicht nur im seltenen Störfall zum Einsatz kommen, sondern auch in der restlichen Zeit aufgrund weiterer Einsatzmöglichkeiten den Return on Investment verkürzen

E-Mail-Kontakt →

China-Kompetenz in Deutschland: Stand und Ausblick

Request PDF | China-Kompetenz in Deutschland: Stand und Ausblick | Die wissenschaftliche Zusammenarbeit von China und Deutschland liefert in Zeiten gesellschaftlicher Transformation ein breites

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und China: Speicher für die Energiewende

Aktuelle Berichte und Hintergründe. Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl schon am 23. Februar

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Designspezifikationen für hocheffiziente flüssigkeitsgekühlte EnergiespeichersystemeNächster Artikel:Gemeinsames Energiespeicherfeld in Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur