China und Deutschland können eine Energiespeicherbasis aufbauen

Das zeigt eine Studie, die die Unternehmen Baywa re, Eco Stor, Enspired, Fluence und Kyon Energy beim Analystenhaus Frontier Economics in Auftrag gegeben haben. Bis 2050 könne der Bestand an Großspeichern in

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie in China?

Neue Kohlekraftwerke und gleichzeitig Ausbau der erneuerbaren Energien - für China kein Widerspruch. Das Primat lautet: Energiesicherheit. China erhöht seit Jahren den Anteil nicht fossiler Energieträger (allerdings inklusive Atomkraft) an seinem Energiemix.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Wie geht es weiter mit China und Deutschland?

Dabei setzen Deutschland und China in einigen Bereichen des Klimaschutzes weiter auf Zusammenarbeit, wie die im Rahmen der bilateralen Regierungskonsultationen im Juni 2023 unterzeichnete Absichtserklärung über die Einrichtung eines Dialog- und Kooperationsmechanismus zum Klimawandel und zur grünen Transformation zeigt.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis

Das zeigt eine Studie, die die Unternehmen Baywa re, Eco Stor, Enspired, Fluence und Kyon Energy beim Analystenhaus Frontier Economics in Auftrag gegeben haben. Bis 2050 könne der Bestand an Großspeichern in

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Warum wir nach China

Wenn es jedoch gelingt, den Partnerländern die Vorteile zu vermitteln, die mit einer größeren wirtschaftlichen und politischen Nähe zu China verbunden sind, und Vertrauen zu China aufzubauen, wird das Ansehen Chinas in Welt wachsen und der angestrebten neuen Rolle Chinas in der Weltpolitik dienen. 2.2 Agenda „Made in China 2025"

E-Mail-Kontakt →

Studie fordert mehr China-Kompetenz in Deutschland

Das BMBF, die KMK und das AA setzen im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten bereits eine Vielzahl von Maßnahmen um, die zu mehr China-Kompetenz in Deutschland beitragen. 2016 haben sie und andere Partner, unter anderem mit der chinesischen Regierung, das Deutsch-Chinesische Jahr für Schüler- und Jugendaustausch ausgerichtet.

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz in Deutschland und China: Großes Potenzial

Künstliche Intelligenz: Hier erklärt der in China lebende deutsche KI-Experte Hans Uszkoreit, warum es für Deutschland und China vorteilhaft wäre, jetzt zusammenzuarbeiten. Warum es für Deutschland und China vorteilhaft wäre, jetzt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zusammenzuarbeiten, erklärt ein deutscher KI-Experte in China.

E-Mail-Kontakt →

Wie China zur KI-Supermacht wurde – und was das Land damit

Was 1957 der Satellit Sputnik in den USA auslöste, markierte 2016 AlphaGos Sieg gegen den weltbesten Spieler des asiatischen Strategiespiels „Go". 280 Millionen Chinesen und ihre totalitäre Regierung erlebten live, wie eine amerikanische KI gegen einen Menschen in einem Spiel gewann, das die meisten Menschen in den USA noch nicht einmal kannten.

E-Mail-Kontakt →

50 Jahre chinesisch-deutsche Beziehungen: Weit mehr als eine

Als ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates ist China nach mehr als 40 Jahren Reform- und Öffnungspolitik gleichzeitig zur weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft aufgestiegen, und es spielt wie Deutschland als „Gestaltungsmacht" eine immer bedeutendere Rolle in den internationalen Angelegenheiten.

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

Innovative Wasserstofftechnologien (insbesondere effiziente Erzeugung von Grün- und Blauwasserstoff, Brennstoffzellen und Brennstoffzellenautos, Transport und

E-Mail-Kontakt →

Digitales China: Politische Initiativen, Fortschritte und

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die politischen Initiativen, Fortschritte und Probleme bei der Digitalisierung Chinas. Chinas digitale Wirtschaft ist seit Ende der 2000er-Jahre schnell gewachsen, und Daten von Nutzern internetbasierter Zahlungstechnologien deuten darauf hin, dass China im Vergleich zu anderen Ländern mit einem ähnlichen wirtschaftlichen

E-Mail-Kontakt →

„Das Gleiche – aber anders" Schulpartnerschaften zwischen Deutschland

Wir wollten ein gegenseitiges Kennenlernen auf Augenhöhe und eine vertrauensvolle Basis miteinander schaffen, damit sich deutsche und chinesische Schüler in einem angemessenen, vertrauensvollen Rahmen kennenlernen können und sich auf die chinesische und deutsche Kultur und Sprache vollkommen einlassen können.

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen

Hauptaufgabe ist die Förderung von guten Handels- und Investitionsbedingungen zwischen Deutschland und China. Wichtigste Stakeholder sind die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft. Für beide analysiert die Abteilung die Entwicklung des chinesischen Wirtschafts- und Reformprozesses, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Chancen und Risiken

E-Mail-Kontakt →

Bundesbank: Deutschland kann Abkopplung von China kaum

Kurzfristig würde eine Krise in China das Wirtschaftswachstum in Deutschland um 0,7 bis einen Prozentpunkt verringert, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Ein abruptes Abkoppeln von China etwa als Folge eines Angriffs Chinas auf Taiwan hätte aber kaum absehbare Folgen – auch für das deutsche Finanzsystem.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: China expandiert mit

Das Reich der Mitte intensiviert konsequent den Ausbau von Energiespeichersystemen und verzeichnet dabei bahnbrechende Wachstumszahlen. Im Jahr

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und China setzen auf Kooperation

Deutschland und China setzen auf Kooperation 28.04.2021 28. April 2021. Wirtschaftsfragen, die Klimapolitik und Uneinigkeit beim Thema Menschenrechte haben die sechsten deutsch-chinesischen

E-Mail-Kontakt →

China und Deutschland schlagen gemeinsam ein

Basierend auf der neuen Entwicklungsphase wird China ein neues Entwicklungskonzept umsetzen und aktiv ein neues Entwicklungsmuster gestalten, in dem d er Inlandsmarkt als Hauptstütze fungieren und in- und

E-Mail-Kontakt →

Wie können deutsche KMU in China aktiv werden?

Die Abläufe und Dynamiken vor Ort muss man also gut kennen, um effektiv mit Behörden und lokalen Geschäftspartnern verhandeln zu können: Wer sich auf einen Markteintritt in China vorbereitet, braucht Manager vor Ort, die eine Firma aufbauen und steuern können. Und er braucht Verkäufer mit Produkt- und Sprachkenntnissen. Lange Rede, kurzer

E-Mail-Kontakt →

Deutschland – China: Wissenschaftliche Zusammenarbeit

Und China investiert zunehmend in eigene anspruchsvolle wissenschaftliche Infrastruktur. So baut das Land für die Materialwissenschaften seit etwa zwei Jahren eine Hochenergie-Synchrotron-Strahlungsquelle auf. Im Bereich der Astrophysik und Astronomie hat China das weltweit größte Radioteleskop in Betrieb genommen.

E-Mail-Kontakt →

Ein Kulturvergleich zwischen China und Deutschland

Die Künstlerin Yang Liu, die sowohl in China als auch in Deutschland zu Hause ist, hat diesen deskriptiven Aspekte der Kulturunterschiede zwischen China und Deutschland sehr anschaulich in ihrem Werk „West trifft Ost" dargestellt. Liu stellt nicht nur die Unterschiede des Alltagslebens vor, sondern auch die Denkweisen und Umgangsformen der Menschen in

E-Mail-Kontakt →

Lieferketten China-Deutschland: Probleme, Trends, Chancen

Sie fungiert als Zweigstelle in China und bietet Ihren Kunden dort eine Arbeitsplattform, mit der diese ohne Gründung einer Firma sofort Ihre China-Aktivitäten aufnehmen können. Dabei unterstützt die SGB Group Ihre Kunden „hands-on" mit der langjährigen Erfahrung und Team-Expertise im Markt z.B. bei B2C- oder B2B-Distri­bution,

E-Mail-Kontakt →

Daten, Chips, freies Internet

China, die USA und Europa stehen nicht nur politisch in einem globalen Wettbewerb, sondern auch digital: Wer modernste Chips produzieren kann, wer die Regeln des Internets bestimmt, ist im

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang

E-Mail-Kontakt →

Chinas Energiespeicher-Kapazität zur Unterstützung der

Chinas baut seine Energiespeicher-Kapazitäten drastisch aus, um die Nutzung der stark wachsenden erneuerbaren Energien im Rahmen der Bemühungen des Landes um

E-Mail-Kontakt →

China kennen, China können. Ausgangspunkte für den Ausbau von China

Angesichts der rasant steigenden wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Deutschland und China haben deutsche Unternehmen einen zunehmenden Bedarf an Hochschulabsolventen, die eine China

E-Mail-Kontakt →

Chinesisch-deutsche Beziehungen – Wikipedia

Die Beziehungen zwischen China und Deutschland weisen eine lange und wechselvolle Geschichte auf Um weiterhin legal Waffen produzieren und verkaufen zu können und die Beschränkungen des Vertrages Zusätzlich müsste China mit deutscher Hilfe eine eigene Verteidigungsindustrie aufbauen, da es sich nicht ewig darauf verlassen könne

E-Mail-Kontakt →

CHINA KENNEN, CHINA KÖNNEN

AUSBAU VON CHINA-KOMPETENZ IN DEUTSCHLAND IST EINE HERAUSFORDERUNG China hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant entwickelt und ist für Deutschland längst zu einem wichtigen wirtschaftlichen und politischen Partner geworden. China gehört heute zu den größten Volkswirtschaften der Welt und prägt durch umgreifende Initiativen wie die

E-Mail-Kontakt →

Akzeptanz von Elektroautos in Deutschland und China

Der Vergleich zwischen Deutschland und China gibt Aufschlüsse über ungenutzte Marktpotentiale für Plug-in Elektrofahrzeuge. So zeigt sich in Peking eine hohe Nutzungsintention für Elektrofahrzeuge nach den Probefahrten. Es wird deutlich, dass sich die Akzeptanzmuster zwischen Deutschland und China unterscheiden.

E-Mail-Kontakt →

Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien

Experten sagten am Mittwoch, dass die Energiespeicherung neuer Art zu einer Schlüsseltechnologie bei Chinas Bemühungen um den Aufbau neuer Energie- und

E-Mail-Kontakt →

China nimmt 10-MWh-Natrium-Ionen-Batteriespeicher in Betrieb

Das chinesische Energieunternehmen China Southwestern Power Grid hat in Nanning im autonomen Gebiet Guangxi die wohl erste, großangelegte Batteriespeicherstation

E-Mail-Kontakt →

Produkte aus China importieren: Das ist dabei wichtig

Berücksichtige, dass Face-to-Face-Treffen oder Videokonferenzen die Beziehung stärken können. Eine gute Kommunikation erleichtert nicht nur den Importprozess, sondern kann langfristige Partnerschaften fördern. China-Import nach Deutschland: Einfuhrbestimmungen und Zollangelegenheiten

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Identifikationsdaten der EnergiespeicherparameterNächster Artikel:China Southern Power Grid Energiespeicher-Preisempfehlungen Meinungen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur