Nachfrage nach Lithiumbatterien zur Energiespeicherung in China und Deutschland
Suchen Sie dann einen Lieferanten für Lithiumbatterien vor Ort oder in China, um ein Angebot zur Berechnung Ihres eigenen Gewinns einzuholen. Die Energiespeicherung im Haushalt wird nach und nach Einzug in unser tägliches Leben halten. Downstream-Nachfrage zur Förderung der schnellen Entwicklung von Lithium.
Wie viel Speicherkapazität hat eine Lithium-Ionen-Batterie?
Bis 2030 soll die Nachfrage nach den vor allem verwendeten Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen auf 2 Terawattstunden ansteigen, etwa zwei Drittel der gesamten Nachfrage nach Batteriekapazitäten. Die angekündigte Menge an Speicherkapazität durch Lithium-Ionen-Batterien soll laut Quelle im selben Jahr bereits bei 4,2 Terawattstunden liegen.
Wie geht es weiter mit der Lithium-Versorgung in China?
Chinesische Unternehmen investieren Milliarden in Ländern Lateinamerikas oder Afrikas, um sich Vorkommen zu sichern. Bis 2025 könnte China nach den Erwartungen von Experten rund ein Drittel der weltweiten Lithium-Versorgung kontrollieren.
Woher bezieht die EU Lithium-Ionen-Batterien?
Die EU bezieht einen Großteil der Lithium-Ionen-Batterien aus China. Der Bedarf könnte steigen und zu einer noch größeren Abhängigkeit von China führen, warnt Medienberichten zufolge ein Strategiepapier die EU - und appelliert, gegenzusteuern.
Wie geht es weiter mit der Nachfrage nach Lithium?
Ein Arbeiter rührt Lithium mit der Hand in einer Verarbeitungsanlage in Antofagasta, Chile. Der Boom bei Elektroautos befeuert den Bedarf an Batterien und damit die Nachfrage nach Lithium. Deutschland und Europa sind abhängig von China. Chinesische Unternehmen investieren Milliarden.
Warum ist die Lithiumproduktion so schwierig?
„Die Lithiumproduktion verursacht starke Umweltschäden oder man muss sehr viel Geld in die Hand nehmen, um dies zu vermeiden. Und das treibt wiederum die Preise in die Höhe. Das ist eine schwierige Situation für deutsche Unternehmen, sich in Ländern zu engagieren, wo darauf kein Wert gelegt wird.
Wie hoch ist der Bedarf an Lithium?
Immerhin beziehe die EU ihr Lithium zu 97 Prozent aus China. „Batterien, die unsere Elektroautos antreiben, werden den Bedarf an Lithium bis 2050 um das 17-fache steigen lassen“, sagte von der Leyen.