Nachfrage nach Lithiumbatterie-Energiespeicherfeldern in China und Deutschland

Die globale Nachfrage nach Lithium-Ionen und Natrium-Ionen Batterien belief sich im Jahr 2022 auf rund 774 Gigawattstunden.

Wie viel Speicherkapazität hat eine Lithium-Ionen-Batterie?

Bis 2030 soll die Nachfrage nach den vor allem verwendeten Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen auf 2 Terawattstunden ansteigen, etwa zwei Drittel der gesamten Nachfrage nach Batteriekapazitäten. Die angekündigte Menge an Speicherkapazität durch Lithium-Ionen-Batterien soll laut Quelle im selben Jahr bereits bei 4,2 Terawattstunden liegen.

Wie geht es weiter mit der Lithium-Versorgung in China?

Chinesische Unternehmen investieren Milliarden in Ländern Lateinamerikas oder Afrikas, um sich Vorkommen zu sichern. Bis 2025 könnte China nach den Erwartungen von Experten rund ein Drittel der weltweiten Lithium-Versorgung kontrollieren.

Wer ist der größte Abnehmer von Lithium-Ionen-Batterien?

China bleibt mit 45% der Gesamtnachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2025 und 40% im Jahr 2030 der größte Abnehmer. Die Wachstumsraten sind jedoch in der EU und in Nordamerika am größten, da die Autoindustrie darauf drängt, die Batteriefertigung näher an die Fahrzeugfertigung anzusiedeln.

Wie geht es weiter mit der Nachfrage nach Lithium?

Ein Arbeiter rührt Lithium mit der Hand in einer Verarbeitungsanlage in Antofagasta, Chile. Der Boom bei Elektroautos befeuert den Bedarf an Batterien und damit die Nachfrage nach Lithium. Deutschland und Europa sind abhängig von China. Chinesische Unternehmen investieren Milliarden.

Was sind die Vorteile von chinesischen Batterien?

„Batterien, die unsere Elektroautos antreiben, werden den Bedarf an Lithium bis 2050 um das 17-fache steigen lassen“, sagte von der Leyen. Ein Wettbewerbsvorteil chinesischer Investitionen in Ländern in Südamerika und Afrika ist, dass sie meist geringere Anforderungen an Umwelt- und Menschenrechtsstandards als etwa europäische Firmen stellen.

Wie hoch ist der Bedarf an Lithium?

Immerhin beziehe die EU ihr Lithium zu 97 Prozent aus China. „Batterien, die unsere Elektroautos antreiben, werden den Bedarf an Lithium bis 2050 um das 17-fache steigen lassen“, sagte von der Leyen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Li-Ionen-und Na-Ionen-Batterien: Globale Nachfrage bis 2030

Die globale Nachfrage nach Lithium-Ionen und Natrium-Ionen Batterien belief sich im Jahr 2022 auf rund 774 Gigawattstunden.

E-Mail-Kontakt →

So entwickeln sich Angebot und Nachfrage nach Lithium

Klimainitiativen kurbeln Lithium-Nachfrage an . EU-Vizepräsident Maroš Šefčovič geht in einem Bericht der Zeitung „Faz" aus dem September 2020 davon aus, dass der Bedarf an Lithium angesichts der globalen Herausforderungen im Zuge des Klimawandels bis zum Jahr 2030 18-Mal und 2050 60-Mal so hoch liegen wird.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer stark abhängig von China. Von B. Eger und U. Ueckerseifer. Exportschwemme und De-Risking Deutschland in der China Nach einer Studie des

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzellen-Marktgrößen

Analyse der Größe und des Marktanteils von Brennstoffzellen in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029) Der Markt ist segmentiert nach Anwendungen (tragbar, stationär und Transport), Brennstoffzellentechnologie (Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEMFC), Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) und anderen Brennstoffzellentechnologien).

E-Mail-Kontakt →

Lithium: Wichtige Wendung für erste Lithiumraffinerie Europas

Die Elektro-Offensive zahlreicher Automobilhersteller wie Ford, Volkswagen und BMW lässt die Nachfrage nach dem weißen Rohstoff extrem steigen. Laut der deutschen Rohstoffagentur (Dera) steige

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und China | China-Strategie FAQ

Warum hat die Bundesregierung eine China-Strategie entworfen? Am 13. Juli 2023 hat die Bundesregierung erstmals eine ressortübergreifende und umfassende China-Strategie veröffentlicht. Sie stellt einen 360°-Blick auf die Entwicklung der Rolle Chinas und einen Kompass für die bilateralen Beziehungen dar – in Einklang mit den Zielsetzungen der

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in Deutschland

Diese Übersicht liefert die neuesten Daten, Zahlen und Statistiken sowie Trends und Prognosen zur Elektromobilität und dem Markt für E-Autos im Jahr 2024 für Deutschland und die Welt. Der weltweite Marktanteil von E-Fahrzeugen (Fahrzeuge mit Stecker) hat in den letzten zehn Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht – ein Trend, der sich exponentiell fortsetzen wird.

E-Mail-Kontakt →

Infografik: Die Welt braucht Batterien

Wie die Statista-Schätzung zeigt, wird die Nachfrage in China am größten sein – gefolgt von der Europäischen Union und den USA. Viele Autobauer haben sich zu den Zielen der Pariser Klimaziele

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Die Studie Benchmarking International Battery Policies: Eine länderübergreifende Analyse der internationalen öffentlichen Batteriestrategien mit Fokus auf Deutschland, die EU, die USA, Südkorea, Japan und China (nur in Englisch

E-Mail-Kontakt →

Globaler Batteriemarkt wächst stark, China baut Überkapazitäten

Trotz der jüngsten Verlangsamung der Prognosen der Automobilhersteller für die E-Fahrzeug-Produktion zeigt der globale Batteriemarkt laut einer Analyse weiterhin eine enorm hohe Wachstumsrate sowie eine steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen- und Natrium

E-Mail-Kontakt →

China auf Lithium-Beutezug: Was kann Deutschland tun?

Experten glauben, dass China bis 2025 rund ein Drittel des globalen Lithium-Vorkommens kontrolliert. Das birgt große Gefahren für Deutschland und die gesamte Europäische Union.

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Marktgröße, -Anteil und -Analyse

Es wird erwartet, dass der Lithiummarkt im Jahr 2024 0,71 Millionen LCE-Tonnen erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 19,57 % auf 1,72 Millionen LCE-Tonnen im Jahr 2029 wachsen wird. Albemarle Corporation, SQM SA, Tianqi Lithium, Livent und Allkem Limited sind die wichtigsten in diesem Bereich tätigen Unternehmen Markt.

E-Mail-Kontakt →

China prescht bei Lithium vor – Deutschland ist abhängig

Der Boom bei Elektroautos befeuert den Bedarf an Batterien und damit die Nachfrage nach Lithium. Deutschland und Europa sind abhängig von China. Chinesische Unternehmen investieren

E-Mail-Kontakt →

Kampf um Lithium: So abhängig ist Europa von China

Schon seit Jahren wird darüber debattiert, dass Deutschland und Europa sich in verschiedenen Bereichen zu abhängig von China machen. Ein besonderer Knackpunkt sind hier die Rohstoffe, die für

E-Mail-Kontakt →

Logistik China-Deutschland: Wege, Dauer, Kosten

Transportwege von China nach Deutschland. Luft, See, Straße und Schiene: Im Gegensatz zum Import von Waren etwa aus Nord- oder Südamerika steht dank des gemeinsamen eurasischen Kontinents dem China

E-Mail-Kontakt →

China kontrolliert ein Drittel der weltweiten Lithium-Vorkommen

Die Nachfrage nach Lithium steigt weltweit. China hat sich mit Milliarden weltweit wichtige Vorkommen gesichert. Für Deutschland entsteht so eine gefährliche Abhängigkeit.

E-Mail-Kontakt →

Lithiumpreis-Prognose 2025 und darüber hinaus

Überkapazitäten und rückläufige Verkäufe von EVs: Preisverfall bei Lithium 2023. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Trading Economics erreichte der Preis für in China gehandeltes Lithiumkarbonat im Dezember 2022 ein Allzeithoch von über 575.000 chinesischen Yuan (79.637,67 $) pro Tonne.

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Förderung in Deutschland – Ressource und Umweltrisiko

Mehrere Unternehmen wollen im Oberrheingraben Lithium aus Tiefenwasser mit Geothermie-Bohrungen gewinnen. Die Methode ist umstritten.

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Dieser Artikel konzentriert sich auf die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China, darunter SUNWODA, CATL, GOTION HIGH TECH, EVE, Svolt, FEB, Long T Tech, DYNAVOLT, Guo Chuang und CORNEX. Energiewende ist die Energiespeichertechnologie zum Schlüssel für die Lösung des Widerspruchs zwischen Angebot und Nachfrage nach neuer

E-Mail-Kontakt →

Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien soll sich bis 2029

Das britische Rohstoff- und Chemie-Beratungsunternehmen Roskill geht davon aus, dass sich die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien bis 20‌29 voraussichtlich mehr als verzehnfachen und eine Kapazität von mehr als 20‌00 GWh erreichen wird, im Vergleich zu gut 180 GWh Ende 2019. Große Batteriehersteller planen demnach, in den nächsten 10 Jahren

E-Mail-Kontakt →

Nachfrage nach Solaranlagen in Deutschland gestiegen

Deutschland ist größter europäischer Solarmarkt. Auch europaweit steigt die Nachfrage nach Solarstrom deutlich, wie aus einer Veröffentlichung des europäischen Solarverbands Solar Power hervorgeht. Mit knapp 26 GW wurde in den 27 EU-Mitgliedstaaten vergangenes Jahr so viel neue Photovoltaikleistung installiert wie nie zuvor.

E-Mail-Kontakt →

Lithium: Nachfrage nach E-Autos geht zurück

Nachfrage nach E-Autos geht zurück: Chinas Lager sind voll mit Batterien. Die chinesischen Lager sind randvoll, doch die Nachfrage nach E-Batterien sinkt.

E-Mail-Kontakt →

Die weltweite Nachfrage nach Energiespeichern verbessert sich

Die Zufälligkeit, Volatilität und Intermittierbarkeit neuer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie haben eine Nachfrage nach flexiblen Ressourcen wie Frequenzmodulation und Peak Shaving des Stromsystems geschaffen.

E-Mail-Kontakt →

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Akkus

Kritisch sei vor allem die Abhängigkeit von bestimmten Rohstoffen und veredelten Materialien wie Kobalt- und Nickelsulfaten sowie Lithium. Diese Werkstoffe machen mehr als 30 Prozent der Batteriezellkosten

E-Mail-Kontakt →

Nachfrage nach Lithium-Ion-Batterien bis 2030

Bis 2030 soll die Nachfrage nach den vor allem verwendeten Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen auf 2 Terawattstunden ansteigen, etwa zwei Drittel der gesamten Nachfrage nach

E-Mail-Kontakt →

Infografik: Die Welt braucht Batterien

Der weltweite Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge wird in diesem Jahrzehnt rasant ansteigen. Wie die Statista-Schätzung zeigt, wird die Nachfrage in China am größten sein – gefolgt von der Europäischen Union und den USA. Viele Autobauer haben sich zu den Zielen der Pariser Klimaziele bekannt und sind zudem durch Gesetze dazu angehalten,

E-Mail-Kontakt →

Ein Kulturvergleich zwischen China und Deutschland

die kulturellen Unterschiede zwischen China und Deutschland (vgl. TU Clausthal 2021). Deutschland, Vertreter einer westlichen Kultur und China, die älteste Kultur Asiens, weisen sicherlich deutliche Kulturunterschiede auf. In diesem Beitrag werden die typischen Merkmale der chinesischen und deutschen Verhaltens-muster zusammengefasst.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Kosten der Pumpwasserspeicherung und StromerzeugungNächster Artikel:Darstellung des Funktionsprinzips der mobilen Energiespeicher-Stromversorgung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur