China und Deutschland bauen Energiespeicherkraftwerk
Zu guter Letzt forschen Unternehmen aus der EU und Deutschland vermehrt in China – weil auch die Schulen und Universitäten des Landes inzwischen zu den besten der Welt gehören. Konkret heißt das für deutsche Unternehmen: Die Stuttgarter Bosch GmbH beschäftigt in China 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Warum ist China so wichtig für erneuerbare Energien?
China ist weltweit Vorreiter beim Ausbau Erneuerbarer Energien. Das Land baut fast doppelt so viele Kapazitäten für Wind- und Solarenergie wie der Rest der Welt zusammen. Das war im Sommer das Ergebnis einer Studie der Nichtregierungsorganisation Global Energy Monitor. Außerdem investiert China so viel wie kein anderes Land in Erneuerbare Energien.
Wie viele Kohlekraftwerke hat China?
Gleichzeitig hat China 2023 Kohlekraftwerke mit einer Kapazität von 47 GW in Betrieb genommen, mehr als doppelt so viel wie im Rest der Welt. Die Erklärung für diesen Widerspruch? "Kein Land denkt Wirtschaft und Klima so gut zusammen wie China", sagt Barbara Pongratz von der Universität Bremen.
Welche Faktoren beeinflussen die Energieversorgung in China?
China importiert auch sehr viel. Dafür ist neben dem Streben nach Energiesicherheit auch der interne Energiemarkt verantwortlich, der noch aufgebaut wird, und das politische System: In der Vergangenheit lag die Verantwortung für die Energieversorgung auf der Provinzebene. Gleichzeitig gab es gewisse Bestrebungen im Bereich der Klimaziele.
Wie sicher ist die chinesische Energiewende?
"Kein Land denkt Wirtschaft und Klima so gut zusammen wie China", sagt Barbara Pongratz von der Universität Bremen. Das Prinzip der chinesischen Energiewende sei allerdings Sicherheit, erklärt die Expertin für chinesische Umwelt- und Klimapolitik im "Klima-Labor".
Wie viel Windenergie wird in China erzeugt?
So viel Wind- und Solarenergie kann mit den Anlagen erzeugt werden, die gerade in China gebaut werden. China baut mit 64 Prozent der weltweit im Bau befindlichen Solar- und Windenergiekapazitäten fast doppelt so viele Kapazitäten wie alle anderen Länder zusammen.
Wie viele Installationen gibt es in China?
Investitionen in Höhe von 140 Mrd. US-Dollar und eine massive Ausweitung des Inlandsmarkts sorgen für Chinas Vorsprung, der in dieses Jahr in einem neuen Rekord von 230 GW Installationen ausfallen wird. Das ist mehr als doppelt so viel wie die Anzahl der Installationen in den USA und Europa zusammen.