Investitionen in die Energiespeicherindustrie zwischen China und Deutschland
Deutsche Autobauer bei China-Investitionen führend. Viele Unternehmen ignorieren offensichtlich die Warnungen der Bundesregierung vor den wachsenden geopolitischen Risiken, die mit dem
Wie geht es weiter mit chinesischen Investitionen in der Europäischen Union?
Während diese Entwicklungen andeuten, dass sich die Anreize, in China zu investieren, zuletzt zuungunsten deutscher Unternehmen entwickelten, sehen sich umgekehrt chinesische Investitionen in der Europäischen Union – und damit auch in Deutschland – zunehmender Kritik und dem Ruf nach stärkerer Kontrolle ausgesetzt.
Wie hoch sind die Investitionen chinesischer Unternehmen in Deutschland?
So haben sich die Investitionsbestände zwischen 2009 und 2020 knapp verneunfacht und belaufen sich aktuell auf insgesamt etwa 6,4 Mrd. USD. 2016 übertraf die Höhe der Investitionen chinesischer Unternehmen in Deutschland erstmals das Investitionsvolumen DEUTSCHER Unternehmen in China (Bian 2021).
Welche Industrieunternehmen investieren in China?
Bei der Mehrzahl der Investoren aus China handelt es sich um Industrieunternehmen; nur in wenigen Fällen werden spezialisierte Investmentgesellschaften aktiv. Bislang fokussieren die Investitionen vor allem auf den Maschinenbau, die Konsumgüterherstellung, die Automobilindustrie und die Elektrotechnik.
Wie geht es weiter mit der deutsche Wirtschaft in China?
Die neuesten Zahlen der Deutschen Bundesbank zeigen: Die deutsche Wirtschaft insgesamt hat im vergangenen Jahr so viel neu in China (einschließlich Hongkong) investiert wie nie zuvor. Die Direktinvestitionsströme stiegen im Jahr 2023 auf 11,9 Milliarden Euro (ildung).
Welche Unternehmen werden von chinesischen Investoren übernommen?
Ein paar wenige übernommene Unternehmen von damals, z. B. die Werkzeugmaschinenfabrik Waldrich Co-burg GmbH (Übernahme durch Beijing No.1 Ma-chine Tool im Jahr 2005) und die Dürkopp Adler AG (Übernahme durch Shanggong Group im Jahr 2005) werden heute noch weiter von ihren chinesi-schen Investoren geführt.
Wie geht es weiter mit chinesischen Unternehmen in Deutschland?
2016 investierten chinesische Unternehmen zum ersten Mal in den bilateralen Wirtschafts-beziehungen mehr in Deutschland als die deut-schen Unternehmen in China. Ab 2018 gingen die chinesischen M & A-Aktivi-täten in Deutschland spürbar zurück und fielen im gerade vergangenen Jahr 2020 auf den nied-rigsten Stand seit zehn Jahren.