Der Aufstieg der thermischen Energiespeicherindustrie in China und Deutschland

Peking auf der Nato-Agenda. Die Nato hat sich in ihrer Londoner Erklä­rung von 2019 erstmals der Volksrepublik als sicherheitspolitische Herausforderung gewidmet: »Wir erkennen an, dass Chinas wachsender Einfluss und die internationale Politik sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten, die wir als Allianz gemeinsam angehen müssen.«

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Wie hoch ist der Energiebedarf in China?

Mit einer installierten Photovoltaik- bzw. Windleistung von 260 GW bzw. 287 GW (Stand 2021) ist China inzwischen auch Spitzenreiter bei der Nutzung regenerativer Quellen (vgl. . 5 und 6). Wegen der Größe des Energiebedarfs entspricht dies aber nur einem Anteil am Energiemix (Stand 2017) von 9 % (China Energy Portal 2021).

Wie hoch ist der Umsatz von thermischen Speichern in Deutschland?

Laut der BVES-Branchenzahlen 2021 lag der Umsatz im Jahr 2020 allein in Deutschland bei 2.600 Millionen Euro. Nicht nur dieses Marktsegment verzeichnet ein hohes Wachstum, auch Industrie und Gewerbe setzen zuneh-mend auf thermische Speicher, die ihre Resilienz, Autarkie und Versorgungssicherheit stärken.

Wie geht es weiter mit der Energie in China?

China erhöht seit Jahren den Anteil nicht fossiler Energieträger (allerdings inklusive Atomkraft) an seinem Energiemix. Bis 2030 soll er auf 25 Prozent am Primärenergieverbrauch und bis 2060 auf 90 Prozent steigen. Ende 2023 dürfte er bereits 18,3 Prozent erreichen, wie die Nationale Energieagentur (NEA) im April 2023 verkündete.

Wie geht es weiter mit thermischen Speichersystemen?

Durch die explizite Berücksichtigung thermischer Speichersysteme im Energierecht und den geltenden Förderrichtlinien wird der Wärmewende erst der Weg geebnet. Andernfalls wird thermischen Speichersystemen langfristig die Markt-grundlage entzogen und der Energiewende fehlt ein bedeutender Grundpfeiler.

Was macht China so besonders?

Nicht nur bei der Nutzung, sondern auch im Bereich der Herstellung von Windenergieanlagen, Photovoltaikmodulen, Elektroautos und Batterietechnologien ist China zum Pionierland und Global Player geworden (Hove et al. 2020, S. 2).

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Der Aufstieg Chinas und das neue strategische Konzept der Nato

Peking auf der Nato-Agenda. Die Nato hat sich in ihrer Londoner Erklä­rung von 2019 erstmals der Volksrepublik als sicherheitspolitische Herausforderung gewidmet: »Wir erkennen an, dass Chinas wachsender Einfluss und die internationale Politik sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten, die wir als Allianz gemeinsam angehen müssen.«

E-Mail-Kontakt →

Bewertung der thermischen Energiespeicher

zu einer erheblichen Senkung des Energiebedarfs und/oder der Treibhausgasemissionen in den Forschungsfeldern (und teilweise darüber hinaus beitragen könnten. EDUAR&D ist ein strukturierter Such- und Analyseprozess, der verschiedenste methodische Ansätze zur Dar-stellung, Analyse und Bewertung der Techniken miteinander verbindet. Dabei muss nicht

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, während in 2 neben der systematischen Einführung in die physikalischen und technischen Fragestellungen von Wärmespeichern und deren Klassifikation ein besonderer Fokus auf die

E-Mail-Kontakt →

Der gefürchtete Aufsteiger

Aber der Aufstieg der Volksrepublik China macht auch deutsche Manager und Politiker nervös. Denn das Land investiert massiv in Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

E-Mail-Kontakt →

Größter Batteriespeicher der Welt ging in China ans Netz

Der größte Batteriespeicher der Welt ist in Hongkong ans Netz gegangen. Der Speicher des Herstellers BYD besteht aus 60.000 Zellen und soll Lastspitzen ausgleichen.

E-Mail-Kontakt →

China und Deutschland

China und Deutschland • Wie sich ihre Beziehung verändern soll Und China versucht, überall auf der Welt Partner zu finden. So will China immer mehr . mitbestimmen können. Das ist nicht ungewöhnlich für ein . Land. Die meisten Länder versuchen, so viel . mitzubestimmen, wie sie können. Weil China aber so groß und mächtig

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

E-Mail-Kontakt →

Chinas Aufstieg

Für Europa und Deutschland bestehen die Herausforderungen zum einen darin, durch den politischen Aufstieg Chinas (und der anderen BRIC-Staaten Brasilien, Russland und Indien) einen Verlust von Einfluss auf die globale Agenda hinzunehmen. Besonders deutlich wurde dieser Einflussverlust auf der Klimakonferenz in Kopenhagen Ende des Jahres 2009.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Speicher: Schlüssel-Technologie für die Energie

Häufig übersehen wird dabei die Herausforderung bei der industriellen Prozesswärme: Europas energieintensive Sektoren wie Stahl, Chemie, Textilien und die Lebensmittelindustrie verbrauchen für

E-Mail-Kontakt →

Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien

Die nachhaltige Energieerzeugung mittels Windkraft und Solarenergie steht hoch im Trend. Der Aufstieg grünen Wasserstoffs zur vierten Säule der Energiewende als

E-Mail-Kontakt →

Forschungsstand – Der Aufstieg Chinas und die BRI

Vor allem China zeigte eine erstaunliche Resilienz gegenüber der Finanz- und Währungskrise und avancierte zur konjunkturellen Lokomotive der globalen Wirtschaft, was einige Autoren vor allem auf das staatskapitalistische System mit seinen umfangreichen Konjunkturprogrammen und der staatlichen Kontrolle des Finanzsektors zurückführen (vgl.

E-Mail-Kontakt →

Grundsatzpapier Energiewende BVES

Im Jahr 2020 lag der Umsatz in Deutschland bei 2.600 Millionen Euro. — Thermische Speicher liefern Prozesswärme und machen Abwärme nutzbar. Allein mit industrieller Abwärme kann

E-Mail-Kontakt →

Ostasien und Deutschland. Der Aufstieg Ostasiens als

The rise of East Asia with China at its centre is the mega trend of our time. This is leading to a geopolitical and geo-economical power shift from the transatlantic region to East Asia. For Germany there is no alternative, but to join East Asia''s dynamism. This strategic challenge can only be met by renewing its competitiveness and a strategic focussing on East

E-Mail-Kontakt →

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Exportschwemme und De-Risking Deutschland in der China-Falle. Stand: 15.04.2024 17:38 Uhr. Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz ist eine schwierige Mission: Einerseits will sich die EU gegen

E-Mail-Kontakt →

Bewertung der Thermischen Energiespeicher

Bewertung der Thermischen Energiespeicher (Latentwärmespeicher) als eine Option für industrieller Abwärmenutzung zeitabhängig ist und der Wärmestrom beim Entladepro-zess immer schwächer wird (Tamme 2005; Seitz et al. 2018). KWK-Gesetzes durch das BAFA in Deutschland gefördert (BAFA 2019). Bei ca. 41% der An-lagen

E-Mail-Kontakt →

Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik

Juni 1985 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Gesetz zu dem Abkommen vom 10. Juni 1985 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf

E-Mail-Kontakt →

Chinesischer Energiespeichermarkt – Hersteller, Größe und Anteil

Im Jahr 2021 betrug die Energiespeicherkapazität in China 46,1 GW; Das Segment der Pumpspeicherkraftwerke dominiert den Energiespeichermarkt in China mit einer installierten

E-Mail-Kontakt →

Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

vor, kann der Speicher entladen und die Wärme-pumpe ausgeschaltet werden. Ein Hemmnis für die einfache Integration von thermischen Speichern in der Gebäudetechnik ist die zum Teil fehlende schnelle Bewertung der spezifischen Praxistauglich-keit von Wärme- und Kältespeichern. Um Kenn-zahlen und die Prüfung thermischer Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

China und die Wirtschaft: Der Riese erwacht nicht, er ist

Diese Entwicklung wird sich auch in Zukunft fortsetzen. . 2.2 zeigt, dass pwc von 2016 bis 2050 ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 175 % für China und um 407 % für Indien prognostiziert. USA und Deutschland bleiben nach diesen Berechnungen mit 83 % bzw. 53 % Wachstum des BIP relativ abgeschlagen zurück (pwc 2017).Nun könnte man

E-Mail-Kontakt →

China und Deutschland: neue Wachstumspunkte für die

In der Tat können China und Deutschland nur durch einen verstärkten Dialog und eine intensivere Kommunikation ihre jeweiligen Absichten besser verstehen, gemeinsam potenzielle Kooperationsbedürfnisse ausloten und mögliche Risiken gemeinsam besser bewältigen. Der Besuch von Scholz zeigt, dass „nicht alle Eier in einen Korb werfen" nicht

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Für einen Blick in die Zukunft der thermischen Speichersysteme und -materialien soll deshalb nachfolgend nur eine kurze Einführung zu den zur Verfügung

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Unter latenten Wärmespeichern werden in Praxis Phasenwechsel- oder PCM-Wärmespeicher verstanden. D. h. dass bei derartigen thermischen Speichersysteme der größte Teil der zugeführten Energie für

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Bedeutung der Entwicklung wirksamer, effizienter und flexibler Speichersysteme im Allgemeinen und von thermischen Speichern im Besonderen spiegelt sich auch in der

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der unterirdischen thermischen

In den letzten Jahren hat die steigende Nachfrage nach Energie dazu geführt, dass tief unter der Erde thermische Energiespeicherung Die Technologie der thermischen Energiespeicherung in der Tiefe hat wieder an Aufmerksamkeit gewonnen, und auch die Forschung und die technische Praxis im Bereich der thermischen Energiespeicherung in der Tiefe haben immer mehr an

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1 Millionen Batteriespeicher installiert, wovon fast 50 Prozent allein im Jahr 2023 zugebaut wurden.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail-Kontakt →

Wärmewende für Industrie und Kommune mit thermischen

Zum anderen geht es den Firmen bei der Nutzung von thermischen Speichern für grüne Prozesswärme und -kälte um Versorgungssicherheit und stabile Preise. Eigenversorgung und 60 Prozent Autarkie seien für Firmen attraktiv. Susanne König,Gründerin und CFO der Firma Kraftblock, stellte in dem Zusammenhang das Volt-Projekt vor: das

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Bei diesen Bedingungen soll das Speicherpotenzial der Hohlkugelkraftwerke bei rund dem 1.000-fachen der heute weltweit genutzten Pumpspeicherleistung liegen – und das zu vergleichsweise günstigen Kosten: „Mit heutiger standardisierter und verfügbarer Technik sehen wir bei der Speicherkapazität von 20 MWh pro Kugel eine weltweite elektrische Gesamtspeicherkapazität

E-Mail-Kontakt →

Verstärkte Wirtschaftskooperation zwischen China und Deutschland

Aufgrund ihrer starken wirtschaftlichen Verflechtung sollten China und Deutschland als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt bzw. als größte Volkswirtschaft der EU den unumkehrbaren Trend zu einer engeren und für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit im Zeitalter der Globalisierung fortsetzen und gemeinsam Impulse für den weltweiten

E-Mail-Kontakt →

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

Das System ist fertig vormontiert, so dass der Container vor Ort nur noch mit den Batteriemodulen beladen und angeschlossen werden muss. Der neue Containerspeicher hat eine überdurchschnittlich hohe Lebensdauer von bis zu 30 Jahren und wird mit einer Kapazitätsgarantie von zehn und einer Systemgarantie von fünf Jahren ausgeliefert.

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche Jahresstromverbräuche eines Zwei-Personen-Haushalts, eines Dorfes mit 100 Einwohnern, einer Stadt wie Regensburg mit 150.000

E-Mail-Kontakt →

Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

Technologien machen es schwierig, das Potenzial der thermischen Energiespeicher allgemein abzuschätzen. Verfügbarkeit, Hemmnisse und Anreize thermischer Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie sind die Perspektiven für den Energiespeicherberuf Nächster Artikel:China-deutsche Energiespeicher integriert essvip

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur