Wie ist der aktuelle Stand der installierten Energiespeicherfelder in China und Deutschland
Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken. Coronavirus-Lage in Deutschland - aktuelle Zahlen
Wie viele erneuerbare Energien gibt es in China?
Nach Angaben der Nationalen Energiebehörde Chinas umfasst die installierte Kapazität der erneuerbaren Energien des Landes 536 Gigawatt Photovoltaik, 420 Gigawatt Wasserkraft, 404 Gigawatt Windkraft und 44 Gigawatt Biomasse. 4. Dezember 2023 Vincent Shaw von pv magazine Global
Wie hoch ist die Energiekapazität in China?
Dies teilte die chinesische Nationale Energiebehörde NEA vergangene Woche mit. Die erreichte installierte Leistung entspricht etwa 49,9 Prozent der gesamten Stromerzeugungskapazität des Landes. Die Kapazität umfasst 420 Gigawatt an Wasserkraft, 404 Gigawatt an Windkraft, 536 Gigawatt an Solarenergie und 44 Gigawatt an Biomasse.
Wie geht es weiter mit der chinesischen Energiewende?
Offiziellen Zahlen zufolge stammten im vergangenen Jahr 28 Prozent der Stromerzeugung in China aus Wind, Wasser und Solar. Das ist die Seite der chinesischen Energiewende, die China gerne von sich zeigt. Es gibt aber auch die andere Seite, die ungebrochene Kohle-Abhängigkeit. Derzeit werden die Kapazitäten nicht abgebaut, sondern ausgebaut.
Wie viel Prozent der weltweiten Photovoltaik wird in China installiert?
Grafik: watson.ch via Ember mit Daten von IRENA. Die G7 (ohne China) und der Rest der Welt (ohne China und die G7) installierten davon nur einen Bruchteil. Im Jahr 2023 hat China damit rund zwei Drittel der weltweit installierten Photovoltaik (63 Prozent) und Windkraft (65 Prozent) installiert.
Wie geht es weiter mit der Windkraft in China?
Es wird erwartet, dass Chinas Neuinstallationen von Photovoltaik und Windkraft im Jahr 2023 die Marke von 200 Gigawatt überschreiten werden. Im Vergleich dazu: In Deutschland sind zwischen Januar und Oktober 2023 bislang 11,715 Gigawatt Photovoltaik, 2,455 Gigawatt Windkraft und 96,8 Megawatt an Biomasse zugebaut worden.
Wie geht es weiter mit dem Strom in China?
Motivation dazu hat das Reich der Mitte reichlich, denn immer wieder kommt es in China zu Stromproblemen. Im Herbst 2021 waren (je nach Quelle) über 20 Regionen und Provinzen von einer akuten Strommangellage betroffen.