Enzyklopädie der Energiespeicherindustrie in China und Deutschland 2016

Im akademischen Jahr 2002/2003 trafen sich am NIAS Piet Emmer und ich mit Leo Lucassen, der aufgrund eines eigenen Antrages in erster Linie zur Vorbereitung seines Buches ‚The Immigrant Threat''2, in zweiter Linie aber auch zur Kooperation als Mitherausgeber der Enzyklopädie dort war. Jochen Oltmer, der sich inzwischen

Welche Energieträger gibt es in China?

China liegt damit deutlich vor den USA und der EU-28 (15,7 bzw. 11,6 Prozent). Die Primärenergie-Versorgung der EU stützt sich am gleichmäßigsten auf verschiedene Energieträger: 2016 hatte Öl einen Anteil von 32,9 Prozent, gefolgt von Gas (23,9 Prozent), Kohle (14,9 Prozent), Kernenergie (13,7 Prozent) und erneuerbaren Energien (13,6 Prozent).

Wie hoch ist die Primärenergie-Versorgung in China?

Mehr als ein Fünftel der weltweiten Primärenergie-Versorgung entfällt allein auf China (2016: 21,5 Prozent). China liegt damit deutlich vor den USA und der EU-28 (15,7 bzw. 11,6 Prozent).

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Wer sind die Hauptakteure des europäischen Marktes für Energiespeicher?

Der europäische Markt für Energiespeicher ist mäßig fragmentiert. Einige Hauptakteure (in keiner bestimmten Reihenfolge) sind GS Yuasa Corporation, Contemporary Amperex Technology Co. Limited, BYD Co. Ltd, LG Energy Solution, Ltd. und Samsung SDI Co. Ltd. Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?

Wie hoch ist der Anteil der Kernenergie in China?

Während die Kernenergie in der EU-28 und den USA mit 13,7 bzw. 10,1 Prozent einen bedeutenden Anteil an der Versorgung mit Primärenergie hatte, lag der Anteil in China im Jahr 2016 bei lediglich 1,9 Prozent (seit 2012 hat sich der Anteil in China jedoch mehr als verdoppelt).

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Enzyklopädie Migration in Europa vom 17. Jahrhundert bis zur

Im akademischen Jahr 2002/2003 trafen sich am NIAS Piet Emmer und ich mit Leo Lucassen, der aufgrund eines eigenen Antrages in erster Linie zur Vorbereitung seines Buches ‚The Immigrant Threat''2, in zweiter Linie aber auch zur Kooperation als Mitherausgeber der Enzyklopädie dort war. Jochen Oltmer, der sich inzwischen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Ausführliche und umfassende Übersicht über alle Speichertechnologien für die Energiewende; Vergleich der Speichersysteme; 4farbiges attraktives Layout; Includes supplementary material:

E-Mail-Kontakt →

Faktenpapier Energiespeicher 2020

Der Branchenleitfaden bietet fachgerechte Orientierungshilfe für Unternehmen, die über den Einsatz von Speichern in den Sektoren Strom, Wärme oder Mobilität nachdenken. Aufgrund von rechtlichen Änderungen aktualisieren der BVES und der DIHK das Faktenpapier Energiespeicher, das erstmals 2016 veröffentlicht und 2017 erneuert wurde.

E-Mail-Kontakt →

Food-Studien: Essen in China und Deutschland Gemeinsam

China und Deutschland vor demselben Motivhintergrund statt. Da - Kuchen und Nüsse. In China ist der „kleine Sattmacher" hingegen ein typisches süßes In einer repräsentativen Online-Befragung wurden 2016 in Deutschland über 1.500 und 2018 in China 2.000 Erwachsene befragt. Die Befragten wurden jeweils gebeten, zwei zufällig

E-Mail-Kontakt →

Top 10 der industriellen und kommerziellen

Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Top 10 der industriellen und gewerblichen Energiespeicherhersteller in Deutschlandum die Innovationsfähigkeit und den Einfluss dieser Unternehmen auf dem Weltmarkt zu analysieren und zu zeigen, wie sie eine zentrale Rolle in der globalen Energiespeicherindustrie spielen können.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Exportschwemme und De-Risking Deutschland in der China-Falle. Stand: 15.04.2024 17:38 Uhr. Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz ist eine schwierige Mission: Einerseits will sich die EU gegen

E-Mail-Kontakt →

Enzyklopädie

Frühe Neuzeit Dem Titelblatt zufolge beschreibt das Lexicon technicum (1704) nicht nur die Begriffe der Künste, gemeint sind die Handwerkskünste, sondern die Künste selbst.. Margarita Philosophica von Gregor Reisch (1503) war eine weit verbreitete allgemeine Enzyklopädie, ein Lehrbuch für die sieben freien Künste. Sie war die erste Enzyklopädie, die nicht in

E-Mail-Kontakt →

DEUTSCHLAND AUF DEM WEG ZUM LEITMARKT UND

indikatoren der kategorie forschung und technologie 24 indikatoren der kategorie industrie 26 schlussfolgerungen und handlungsoptionen fÜr deutschland 28 indikatorenverzeichnis 35

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

E-Mail-Kontakt →

Enzyklopädie der Psychologie

Der Erwerber erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungs-recht, das ihn zum privaten Gebrauch des E-Books und all der dazuge-hörigen Dateien berechtigt. Der Inhalt dieses E-Books darf von dem Kunden vorbehaltlich abwei-chender zwingender gesetzlicher Regeln weder inhaltlich noch redak-tionell verändert werden.

E-Mail-Kontakt →

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche

Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden: Den Ausgangspunkt der ersten Phase bildeten Ende der 1970er-Jahre in China ergriffene Wirtschaftsreformen, die auf eine sukzessive Öffnung des heimischen Marktes für ausländische Investor*innen sowie eine

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher

Die Statistik zeigt die Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach Sektor in den Jahren 2022 und 2023. Um die Energiewende erfolgreich gestalten zu können, ist die Forschung im Bereich

E-Mail-Kontakt →

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

und Leistung (knapp 6 GW; entspricht Leistung der deutschen Pumpspeicherwerke). •PV-Ausbau und E-Mobilität weiterhin wesentlichste Treiber. •Stromspeicher mehrheitlich preissensible Commodities; Anteil deutscher Heimspeicher hat sich halbiert. Asiatische Speicher profitieren deutlich mehr am Bestandsausbau. Erwartete Entwicklungen im Jahr 2024

E-Mail-Kontakt →

Innovation Energiespeicher. Chancen der deutschen Industrie

Produktionsstandort 2016 und Planung bis 2025 29 ildung 8: Bestand an Elektro- und Hybrid-Personen- Szenariovarianten 39 ildung 10: Kumulierte Investitionen der Szenarien 1 bis 4 (Zieljahr 2030) und der Szenarien 5 und 6 (Zieljahr 2050) 41. 7 Inhalt ildung 11: Kumulierte Investitionen der Szenarien 1 bis 4 insbesondere in China

E-Mail-Kontakt →

Das chinesische Wirtschaftsmodell im Wandel | China | bpb

Tobias ten Brink ist Professor für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas und Leiter des China Global Center an der Jacobs University Bremen. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die sozio-ökonomische Entwicklung in China und die internationalen Folgen des Aufstiegs der Volksrepublik, mit einem Fokus auf Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie das chinesische

E-Mail-Kontakt →

Chinas Energiewende

Expertise in Deutschland zu vernetzen und den Innovationsdialog zwischen Deutschland und China fachlich zu begleiten. Die Expertengruppe soll Impulse zur Entwicklung

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe

Der Strompreis in Industrie und Gewerbe setzt sich aus den Kosten für Strom­beschaffung und Vertrieb, den Netzentgelten und Steuern, Abgaben und Um­lagen zusammen.

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Bei diesen Bedingungen soll das Speicherpotenzial der Hohlkugelkraftwerke bei rund dem 1.000-fachen der heute weltweit genutzten Pumpspeicherleistung liegen – und das zu vergleichsweise günstigen Kosten: „Mit heutiger standardisierter und verfügbarer Technik sehen wir bei der Speicherkapazität von 20 MWh pro Kugel eine weltweite elektrische Gesamtspeicherkapazität

E-Mail-Kontakt →

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Haushalte in China

Laut Statistik betrug die Marktgröße von Chinas Haushalts-Energiespeicherindustrie im Jahr 2018 724,12 RMB, und die Marktgröße von Chinas Haushalts-Energiespeicherindustrie im Jahr 2023 betrug 168,429 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 15,93% entspricht.

E-Mail-Kontakt →

Analyse der Größe und des Marktanteils von

Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES),

E-Mail-Kontakt →

Dokumentation Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China

Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Im-porte). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2017 zum zweiten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner. Auf den Rängen zwei und drei folgten die Niederlande mit einem Warenverkehr in Höhe

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, während in 2 neben der systematischen Einführung in die physikalischen und technischen Fragestellungen von Wärmespeichern und deren Klassifikation ein besonderer Fokus auf die

E-Mail-Kontakt →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

[Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Darin wird auch die Definition von Energiespeichern geändert, was die sinnvolle und ökonomische Nutzung von Speichern in Deutschland endlich ermöglicht und die Energieversorgung nicht nur in der Industrie maßgeblich beeinflusst.

E-Mail-Kontakt →

Wie kommt die EU aus der Abhängigkeitsfalle?

Während die EU auf dem Sektor der Elektrolyseure mit einem Weltmarktanteil von 50 Prozent gut aufgestellt sei, wäre die Abhängigkeit von China bei Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Batterien für Autos sehr stark.

E-Mail-Kontakt →

EU – USA – China: Energiemix | Europa | bpb

Auf den neuen erneuerbaren Energien beruhten im Jahr 2016 in der EU 2,9 Prozent, in China 2,0 und in den USA 1,6 Prozent der jeweiligen Primärenergie-Versorgung. Knapp zwei Drittel der

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Öffentliche Liste deutscher elektromagnetischer EnergiespeicherlösungenNächster Artikel:Kombinierter Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur