Wo ist das Energiespeicherkraftwerk in China und Deutschland

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Wie geht es weiter mit den Wasserkraftwerken in China?

Die chinesische Politik, immer mehr Wasserkraftwerke zu bauen, stößt international und im eigenen Land auch auf Kritik, weil bei jedem Projekt manchmal hunderttausende Menschen umgesiedelt werden. Ein weiteres Standbein eines „grünen“ China ist die Kernenergie. Sie trägt derzeit mit 5% zur Stromerzeugung bei, während Kohlekraftwerke auf 68% kommen.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

E-Mail-Kontakt →

China schließt das weltweit größte Schwungrad

China hat sein erstes großes, netzgekoppeltes Schwungrad-Energiespeichersystem an das Stromnetz angeschlossen in Changzhi, Shanxi Provinzdem

E-Mail-Kontakt →

Stromversorgung in China: Wasser, Wind, Sonne und Kernkraft

China war in 2020 für knapp 50% des weltweiten Leistungszubaus erneuerbarer Energien verantwortlich. 2030 soll die installierte Leistung von Wind- und Solarenergie bei

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Diese Speicher sind das Herzstück, um die

E-Mail-Kontakt →

Wo Deutschland am abhängigsten von China ist

Diese Grafiken zeigen, wo Deutschland auf China angewiesen ist. Dana Heide 21.06.2023 - 16:00 Uhr Bei seltenen Rohstoffen ist die Abhängigkeit von der Volksrepublik China besonders groß.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und China | China-Strategie FAQ

Deutschland und China haben jedoch in wichtigen Bereichen unterschiedliche Vorstellungen über die Prinzipien der internationalen Ordnung. Vor diesem Hintergrund und im Kontext der geopolitischen Lage hat die

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

E-Mail-Kontakt →

Wo liegt China auf der Weltkarte genau?

Geografisch umfasst das Land damit mehr als 49 Breitengrade und mehr als 60 Längengrade. Insgesamt nimmt das Reich der Mitte eine Fläche von 9.596.960 km² ein. Chinas Fläche ist damit in etwa 27 Mal so groß wie die Fläche Deutschlands. Im Vergleich mit der Europäischen Union ist das Reich der Mitte mehr als doppelt so groß.

E-Mail-Kontakt →

Auswärtiges Amt

Infos zur deutschen Außenpolitik aus erster Hand und zu einer Karriere im Auswärtigen Dienst. Außerdem die Reise- und Sicherheitshinweise und wichtige Infos zu jedem Land.

E-Mail-Kontakt →

Chinas erster Druckluftspeicher in Salzkaverne geht ans Netz

Am Donnerstag schloss China einen Druckluftspeicher in einer Salzkaverne an das Stromnetz in Changzhou, Provinz Jiangsu, an. Dabei ist das Verfahren, eine Salzkaverne

E-Mail-Kontakt →

Seen könnten gigantische Öko-Stromspeicher werden

Bestehende Pumpspeicher in Deutschland und den Nachbarländern bestehen dagegen aus einer oder sogar mehren Talsperren. Meist liegen sie in Mittelgebirgen. Das Pumpspeicherwerk im norddeutschen Geesthacht nutzt das Gefälle zwischen der höheren Geest und der niedrig liegenden Marsch aus, in der auch die Elbe fließt. Das ist etwa 1/9 des

E-Mail-Kontakt →

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Asiatische Firmen dominieren bisher die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus. Industrie und Politik in Europa ändern das gerade - mit Deutschland als Zugpferd.

E-Mail-Kontakt →

Zeitzonenrechner: Zeitverschiebung (Uhrzeit in Zeitzonen) online

Z ist dabei das Kürzel für Zero bzw. Null. Inzwischen wird die Z-Zeit nicht mehr gebraucht. Die Begrifflichkeit ist durch UTC ersetzt worden. Für Deutschland, die Schweiz, Polen, Italien und Österreich zählt die Mitteleuropäische Zeit, welche auch mit UTC +1 angegeben wird. Wenn Sommerzeit ist, werden die Uhren eine Stunde vorgestellt.

E-Mail-Kontakt →

Wo China den Deutschen wehtun könnte

Seit Jahrzehnten treiben deutsche Konzerne die Verflechtung mit China voran, das Handelsvolumen ist gigantisch. Hat Peking die Bundesrepublik also längst in der Hand? Nein, sagen Kieler Forscher.

E-Mail-Kontakt →

Interaktive Karten

Onlinedarstellung der deutschen Kraftwerke und deren Produktion. Die interaktive Karte zeigt die Standorte von erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Kraftwerken in Deutschland. Unsere Visualisierungsapplikation ist intern mit der blockscharfen Stromerzeugung der Energy-Charts verbunden. Es ist möglich die stündlichen Erzeugungsdaten für jedes Kraftwerk in den Energy

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

"Da ist das Elektrolyt in Flüssigkeit gelöst und man kann die Leistungsfähigkeit über Tanks skalieren", sagt Bernhard Wille-Haussmann. "Langfristig benötigen wir zudem Speicher, die

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz in Deutschland und China:

Mich faszinieren die Entschiedenheit, der Enthusiasmus und die Geschwindigkeit, mit der die KI hier in China aufgenommen, weiterentwickelt und in den Markt gebracht wird. Zweifel überkommen mich dabei weniger,

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Aktuell gewinnt Deutschland rund 58 Prozent des Stroms aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse. Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen wird deshalb mit Hochdruck vorangetrieben. Und damit das Stromsystem auch in Zukunft sicher und flexibel bleibt, sind neben dem Netzausbau auch leistungsfähige Speicherlösungen notwendig.

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Das Druckluftprojekt in Nordrhein-Westfalen. Wie das PV Magazine berichtet, basiert das Projekt im nordrhein-westfälischen Ahaus auf vier Salzkavernen mit einer Gesamtleistung von mindestens 500

E-Mail-Kontakt →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Das ist, als ob man Flächen in „Fussballplätzen" (ca. 0,7ha) oder „Saarländern" (ca. 2570km²) messen würde. Das ist zwar schlechte journalistische Tradition, aber zumindest beim Saarland hat jetzt immerhin ein langsamer, offensichtlich für manche sehr schmerzhafter Prozess eingesetzt, auf diesen sinnlosen Vergleich zu verzichten.

E-Mail-Kontakt →

Virtuelle Kraftwerke: Unerlässlicher für die Energiewende

Das sonnenVPP, das virtuelle Kraftwerk von sonnen, verbindet z.B. tausende sonnenBatterien, die in Privathäusern über ganz Deutschland verteilt stehen, zu einer virtuellen Großbatterie. Virtuelle Kraftwerke sind in der Lage, aktiv am Strommarkt teilzunehmen, den erzeugten Strom ihrer Einzelanlagen gemeinsam zu vermarkten und können gemeinsam das Stromnetz

E-Mail-Kontakt →

Gezeitenkraftwerk – Wikipedia

Das erste und lange Zeit größte Gezeitenkraftwerk, das Gezeitenkraftwerk Rance, wurde ab 1961 an der Atlantikküste in der Mündung der Rance in Frankreich erbaut und 1966 eröffnet. Der Tidenhub beträgt in der Bucht bei St-Malo normal 12, manchmal auch 16 Meter. Der Betondamm ist 750 m lang, wodurch ein Staubecken mit einer Oberfläche von 22 km² und einem Nutzinhalt

E-Mail-Kontakt →

Stromversorgung in China: Wasser, Wind, Sonne und Kernkraft

Damit übertrifft allein der Zubau bei Sonne und Wind in China die gesamte installierte Leistung in Deutschland. China war in 2020 für knapp 50% des weltweiten Leistungszubaus erneuerbarer

E-Mail-Kontakt →

Wo Deutschland wirklich von China abhängig ist, und wo nicht

Wo Deutschland wirklich von China abhängig ist, und wo nicht. Die deutschen Abhängigkeiten von China rücken immer stärker in den Fokus. Erpressbar ist die Wirtschaft hierzulande aber längst

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands Kraftwerkspark heute und in Zukunft | Statista

Solare Strahlungsenergie mit rund 74.000 Megawatt und Onshore-Windenergie mit rund 59.000 Megawatt stellten die wichtigsten Energieträger dar. Die kombinierte Leistung

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen. Sie erfahren dabei auch, wo die Energiespeicher vorrangig zum Einsatz

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsche Telefonnummer für die Rekrutierung von EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Deutsches EnergieprojektDeutsche Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur