Buckelschweißmutter Energiespeicherschweißen
In diesem Artikel geht es um das Ultraschallschweißen, seine Anwendungen und worauf Sie beim Einsatz in der Metall- und Kunststoffteilefertigung achten müssen.
Wie funktioniert das Buckelschweißen?
Während des Schweißvorgangs schmilzt der Buckel teilweise auf und bildet eine Verbindung mit dem angedrückten Bauteil. Die für das Buckelschweißen erforderlichen hohen Ströme sind eine Spezialität von Harms & Wende. Mehrere hundert kA Strom, bei Einsatz der Invertertechnik, sind technische Pionierleistungen der Harms & Wende-Entwicklung.
Was passiert beim Anschweißen der Schweißmuttern?
Durch das Anschweißen der Schweißmuttern am Aufnahmeblech wird sichergestellt, dass eine unlösbare Verbindung erzeugt wird. Durch den Wärmeeintrag verändern sich die Festigkeitseigenschaften der Muttern. Dies sollte bei der Auslegung von Konstruktionen berücksichtigt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Stromkonzentration und Buckelschweißen?
Die Stromkonzentration sorgt dafür, dass der eingeprägte Buckel oder die Formgebung der Fügeteile eine Verbindung herstellt. Diese formen sich durch die Erhitzung zurück. Um welche Art des Buckelschweißens es sich handelt, ergibt sich unter anderem aus der Elektroden- und Buckelanordnung.
Welche Arten von Widerstandsbuckelschweißen gibt es?
Bei letzterem entsteht eine großflächigere Verbindung der Werkstücke. Je nach Zusammenhang wird außerdem in mehrere Arten des Widerstandsbuckelschweißens unterschieden: Kreuzdrahtschweißung und Ringkantenschweißung. Wenn das Präge-Buckelschweißen angewendet wird, greifen wir auf Buckel zurück, die bewusst auf dem Werkstoff bearbeitet wurden.
Wie werden Schweißmuttern in Metallteile eingebaut?
Es gibt zwei Methoden, Schweißmuttern in Metallteile einzubauen: Buckelschweißen und kapazitives Entladungsschweißen. Schweißmuttern werden mit Stiften in bestimmten Bereichen hergestellt. Diese Stifte verschmelzen bei Zufuhr von elektrischem Strom, der von Elektroden geleitet wird, die auf beiden Seiten des Bauteils angebracht sind.
Wie werden Schweißmuttern hergestellt?
Schweißmuttern werden mit Stiften in bestimmten Bereichen hergestellt. Diese Stifte verschmelzen bei Zufuhr von elektrischem Strom, der von Elektroden geleitet wird, die auf beiden Seiten des Bauteils angebracht sind. Dies ist sowohl beim Buckelschweißen als auch beim kapazitiven Entladungsschweißen der Fall.