Der Unterschied zwischen Energiespeicherschweißen und Buckelschweißen
Widerstandsbuckelschweißen ist ein Fügeverfahren, das in der Industrie größtenteils beim Aufschweißen von Muttern bei Blechen im Karosserie- und Fahrzeugbau Anwendung findet.
Was ist ein Buckelschweißen?
Widerstandsbuckelschweißen (Kurzform: Buckelschweißen) ist eine Variante des Widerstandspressschweißens (Ordnungsnummer 23 nach EN ISO 4063 [ 2 ]). Durch elektrischen Strom und eine Kraft, die den Werkstücken durch meist ebene, großflächige Elektroden zugeführt werden, wird eine Schweißverbindung erzeugt. [ 3 ][ 4 ]
Wie wird eine Schweißverbindung erzeugt?
Durch elektrischen Strom und eine Kraft, die den Werkstücken durch meist ebene, großflächige Elektroden zugeführt werden, wird eine Schweißverbindung erzeugt. [ 3 ][ 4 ] Die Stromkonzentration an der Schweißstelle wird durch eingeprägte Buckel in die zu verbindenden Bleche oder durch die Form der Fügeteile erreicht.
Welche Schweißgeräte werden für das Buckelschweißen angewendet?
Für das Buckelschweißen werden die bekannten Schweißgeräte für das Widerstandsschweißen angewendet. Unterschiede ergeben sich aus den Elektrodenformen und den Befestigungen für die Elektrodensysteme. ↑ DIN 1910-100:2008-02 Schweißen und verwandte Prozesse – Begriffe – Teil 100: Metallschweißprozesse mit Ergänzungen zu DIN EN 14610:2005.
Was ist der Unterschied zwischen Stromkonzentration und Buckelschweißen?
Die Stromkonzentration sorgt dafür, dass der eingeprägte Buckel oder die Formgebung der Fügeteile eine Verbindung herstellt. Diese formen sich durch die Erhitzung zurück. Um welche Art des Buckelschweißens es sich handelt, ergibt sich unter anderem aus der Elektroden- und Buckelanordnung.
Wie beeinflussen Schweißparameter die Verbindungsqualität?
Die Linse ist von einer Wärmeeinflusszone umgeben. Das Gefüge des Werkstoffs in der Wärmeeinflusszone wird durch die Wärmeeinwirkung verändert. Die Schweißparameter beeinflussen die Größe der Schweißverbindung und das Gefüge der Wärmeeinflusszone und damit die Verbindungsqualität.
Welche Arten von Widerstandsbuckelschweißen gibt es?
Bei letzterem entsteht eine großflächigere Verbindung der Werkstücke. Je nach Zusammenhang wird außerdem in mehrere Arten des Widerstandsbuckelschweißens unterschieden: Kreuzdrahtschweißung und Ringkantenschweißung. Wenn das Präge-Buckelschweißen angewendet wird, greifen wir auf Buckel zurück, die bewusst auf dem Werkstoff bearbeitet wurden.