Deutschlands neue Anpassung des Energiespeicherverhältnisses

Drucksache 18/7111 – 6 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Der Fortschrittsbericht ist daher ein wichtiger Meilenstein in einem längerfristigen Prozess, um die Anpassung an den Klimawandel dauerhaft in allen gesellschaftlichen Bereichen

Welche Anpassungen erfordert ein sinnvoller Einsatz von Speichern?

Man könnte nun argumentieren, dass der aktuelle regulatorische Rahmen durch die Einbindung von Speichern mit über 100 Kilowatt Leistung in den Redispatch nach §13a EnWG bereits ausreicht. Doch erfordert hier ein sinnvoller Einsatz von Speichern eine grundsätzliche Anpassung der bestehenden Vergütungsmechanismen.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Welche Herausforderungen stellt die Energiewende?

Allerdings stellt die Energiewende das liberale Stromsystem vor immense Herausforderungen. Die regenerativen Energieträger, auf die die Energiebranche in Deutschland umschwenkt, sind weder flexibel noch flächendeckend oder zeitunabhängig verfügbar. Kohle war jederzeit zu haben und ließ sich rund um die Uhr verstromen.

Wann kommt die Energiewende in Deutschland?

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Bundesregierung macht deshalb mehr Tempo bei der Energiewende. Und die Energiewende nimmt an Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 57 Prozent des verbrauchten Stroms durch Erneuerbare Energien gedeckt. Das Ausbau-Tempo bei Wind- und Solarengerie steigt. In 2045 will Deutschland klimaneutral sein.

Was sind die erneuerbaren Energien?

Die erneuerbaren Energien sind zentrale Akteure im Stromsystem der Zukunft – das ist allseits bekannt. Weniger bekannt ist: Für die erfolgreiche Energiewende sind enorme Speicherkapazitäten erforderlich. Der reelle Bedarf ist immens und der Zubau muss rasch erfolgen. Was bedeutet das für den Speichermarkt?

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7111

Drucksache 18/7111 – 6 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Der Fortschrittsbericht ist daher ein wichtiger Meilenstein in einem längerfristigen Prozess, um die Anpassung an den Klimawandel dauerhaft in allen gesellschaftlichen Bereichen

E-Mail-Kontakt →

Auswirkung des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit

An dieser Stelle setzt das Projekt „Auswirkung des Klima­ wandels auf die Wasserverfügbarkeit ­ Anpassung an Trocken­ heit und Dürre in Deutschland", kurz WADKlim, an, das ein Konsortium unter Leitung des Ecologic Instituts im Au˜rag des Umweltbundesamts (UBA) von

E-Mail-Kontakt →

Anpassung: Deutschland kriegt den Arsch nicht hoch

Die schlimmsten Fälle: Wie extrem Deutschlands Wetter werden kann Extremwetter in Afrika: Anpassung auf Leben und Tod Feuerökologie: Der Wald im Zeitalter des Feuers Gesundheit: Wie Extremwetter krank macht

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands neue Boomregion?

03 Deutschlands neue Boomregion? Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.

E-Mail-Kontakt →

PHOTOVOLTAIK

Das Heimspeichersegment (bis 30 kWh Speicherkapazität) macht Ende des Jahres 2023 83% der gesamten installierten Speicherkapazität in Deutschland aus. Auf Großspeicher (größer 1 MWh

E-Mail-Kontakt →

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen | Bundesregierung

Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Das bedeutet fast eine Verdoppelung des Anteils am

E-Mail-Kontakt →

Gesetz zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten

Das Gesetz enthält die Umsetzung gesetzgeberischen Handlungsbedarfs, der in Sozialleistungsgesetzen aus rechtlichen und tatsächlichen Gründen besteht. Neben gesetzlichen Änderungen aus dem Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sind auch Änderungen von Gesetzen aus dem Zuständigkeitsbereich anderer Bundesministerien

E-Mail-Kontakt →

Ökonomie des Klimawandels: Neue

Ökonomie des Klimawandels: Neue Managementinstrumente zur Minderung von Klimarisiken in Staat und Wirtschaft sowie langsam einsetzende Veränderungen durch den Klimawandel sind ein wesentlicher Faktor der Vulnerabilität Deutschlands. Sie können zu hohen volks- und betriebswirtschaftlichen Schäden führen. unternehmerischen

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Außenpolitik – Verantwortung und Macht

3.1 Ein bemerkenswert hartnäckiges außenpolitisches Rollenkonzept. Im Rahmen eines Forschungsprojektes, das meine Kollegen und ich in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre in Trier durchführten, hatten wir versucht, die wesentlichen Charakteristika des außenpolitischen Rollenkonzepts Deutschlands zu identifizieren, und dabei festgestellt, dass diese

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Wie sich Deutschlands Stromversorgung ändern soll

Welche Kraftwerke abgeschaltet werden und wo neue Anlagen entstehen, zeigt der Karten- und Grafiküberblick. Von Benedikt Müller-Arnold, Klaas Neumann und Patrick

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Man könnte nun argumentieren, dass der aktuelle regulatorische Rahmen durch die Einbindung von Speichern mit über 100 Kilowatt Leistung in den Redispatch nach §13a EnWG bereits ausreicht. Doch erfordert hier ein sinnvoller Einsatz von Speichern eine grundsätzliche

E-Mail-Kontakt →

Neuer Kompass für Deutschlands Sicherheitspolitik

Die erste Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik legt Deutschlands Rolle in Zeiten zunehmender Multipolarität und wachsender systemischer Rivalität dar. Sie hebt Deutschlands Funktion als Mitgestalter der

E-Mail-Kontakt →

Unternehmen und Anpassung an den Klimawandel | SpringerLink

Die rechtzeitige und vorausschauende Anpassung an die Folgen des Klimawandels wird daher zu einem die neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel" erneuerte die Europäischen Kommission im Februar 2021 ihr Bekenntnis zur Bedeutung und zur Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel. Climate Change 24/2015.

E-Mail-Kontakt →

Anpassung an den Klimawandel als neues Politikfeld

Der erste Aktionsplan Anpassung des Bundes (Bundesregierung 2011), der die politischen Grundsätze des Anpassungsprozesses in Deutschland widerspiegelt, sieht einen grundsätzlich eigenverantwortlichen Charakter von Anpassung und fordert ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie einen regionalen Bezug (Bardt 2005). Folglich sind insbesondere

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Das geht aus einer aktuellen Studie des Teams um Jan Figgener von der RWTH Aachen hervor. Insgesamt gebe es laut den Forschenden inzwischen 430.000 stationäre

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

E-Mail-Kontakt →

Auswirkung des Klimawandels auf die Wasser

Die Ergebnisse des WADKlim Vorhabens werden ausführlich und detailliert im Abschlussbericht und dessen Anlagen beschrieben. Im Folgenden werden zentrale Ergebnisse des WADKlim Vor-habens dargestellt. 3 Zentrale Ergebnisse 3.1 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen des Wasserdargebotes und der Grundwasserverfügbarkeit

E-Mail-Kontakt →

großer Bedarf, große Ausbauziele

Laut des aktuellen Netzentwicklungsplans (NEP) wäre in Deutschland je nach künftigem Versorgungszenario allein im Bereich der PV-Batterien ein Zubau auf eine

E-Mail-Kontakt →

Auswirkung des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit

Das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠)-Projekt „Auswirkung des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit - Anpassung an Trockenheit und ⁠Dürre⁠ in Deutschland" (WADKlim) erforscht die Auswirkungen von Trockenheit und Dürre auf das ⁠Wasserdargebot⁠, den Bodenwasserhaushalt und die Grundwasserverfügbarkeit in Deutschland. Das Projekt schafft

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicherstrategie

Die Stromspeicherstrategie des BMWK gibt einen Überblick über den aktuellen Status Quo sowie über potenzielle Maßnahmen zum au bestehender Hemmnisse. Wie

E-Mail-Kontakt →

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Bis 2030 will die Bundesregierung erreichen, dass 80 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen kommt. Dazu wurden konkrete Ziele gesetzt,

E-Mail-Kontakt →

Neue internationale Norm unterstützt bei Anpassung an Klimafolgen

Neben Maßnahmen zum Klimaschutz rückt auch die systematisch geplante Anpassung an die Folgen des fortschreitenden Klimawandels zunehmend in den Fokus von Entscheidungsträgern – sowohl in Städten und Gemeinden als auch in Unternehmen. Die neue Norm ISO 14090 der Internationalen Normungsorganisation (ISO) gibt nun Hilfestellung, wie

E-Mail-Kontakt →

[2 Schweiger, Herbert DEUTSCHLANDS NEUE IDEE

DEUTSCHLANDS NEUE IDEE Nationales Manifest für Deutschland & Europa de vom «heiligen Offizium ne Anpassung an ihre irdischen und kosmischen Gesetzmässigkeiten. Der stetige Entwicklungsfluss, wie ihn schon die antiken griechischen Philosophen erkannt haben, lässt nur die lebenstüchtige, starke Art, was die biologische Spitzenspezies

E-Mail-Kontakt →

Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel

Ziel der Studie. Erarbeitung einer sektorenübergreifenden Vulnerabilitätsanalyse für Deutschland als Entscheidungsgrundlage, um die Vulnerabilität (Verwundbarkeit) relevanter Sektoren gegenüber den Folgen des Klimawandels zu mindern beziehungsweise die Anpassungsfähigkeit natürlicher, ökonomischer und gesellschaftlicher Systeme zu erhalten

E-Mail-Kontakt →

70 Jahre Soziale Marktwirtschaft

Ludwig Erhard, der erste Bundeswirtschaftsminister (1949 bis 1963) unter dem Bundeskanzler Konrad Andauer, gilt als Vater der Sozialen Marktwirtschaft. Als Direktor der Wirtschaftsverwaltung des „Vereinigten

E-Mail-Kontakt →

II. 1964

TEIL II. 19643 – 1968: Entspannungspolitik als Schlüsselbegriff für eine neue Ostpolitik. Die Ost- und Deutschlandpolitik war seit Gründung der Bundesrepublik ein zentrales Thema in den innenpolitischen Auseinandersetzungen, die lange Jahre in der Bundesrepublik lange um die Frage des richtigen Weges zur deutschen Wiedervereinigung kreisten, ohne einen politisch

E-Mail-Kontakt →

Erstmals über die Hälfte des Stroms in Deutschland erneuerbar

Mehr Strom aus Solar- und Windenergielangen lassen im Jahr 2023 den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Deutschland erstmals auf über 50 Prozent

E-Mail-Kontakt →

Migrationspolitische Ziele der Ampel-Koalition

Fördern möchte die neue Bundesregierung auch Berufssprachkurse, die Migrationsberatung des Bundes und Migrantenselbstorganisationen. Insgesamt sieht die neue Bundesregierung vor, dass sich der Bund weiterhin an Interner Link: flüchtlingsbezogenen Kosten und der Unterstützung der Interner Link: Integrationsarbeit von Ländern und Kommunen beteiligt.

E-Mail-Kontakt →

Neue Analyse zeigt Risiken der Erderhitzung für Deutschland

Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Der ⁠Klimawandel⁠ bedroht die Lebensgrundlagen kommender Generationen und schränkt ihre Freiheiten ein. Die wichtigste Vorsorge ist entschlossener ⁠Klimaschutz⁠. Doch auch für die bereits nicht mehr vermeidbaren Folgen des Klimawandels ist eine umfassende Vorsorge nötig: Deutschland braucht mehr

E-Mail-Kontakt →

Sachstand Umgang mit den Folgen des Klimawandels,

Maßnahmen des Bundes im Aktionsplan Anpassung II (APA II) 11 2.3. Bund-Länder-AG Wasser (LAWA): Starkregenstrategiepapier 2018 12 Deutschlands, während im Norden des Landes eine ausgeprägte Trockenheit vorherrschte. Im Sü- nahme von Häufigkeit und Heftigkeit von klimainduzierten Katastrophenfällen neue Herausfor-

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Funk-EnergiespeicherNächster Artikel:So lagern Sie magnetische Energiebatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur