Anpassung der europäischen Version des Lithium-Energiespeicher-Netzteils

Aktuell wird in den europäischen Forschungseinrichtungen die dritte Generation von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Sie sollen nicht nur eine höhere spezifische Energie und Energiedichte aufweisen, sondern auch bessere

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige

Aktuell wird in den europäischen Forschungseinrichtungen die dritte Generation von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Sie sollen nicht nur eine höhere spezifische Energie und Energiedichte aufweisen, sondern auch bessere

E-Mail-Kontakt →

Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit

Der Deutsche Bundestag hat am 10. November 2023 im Rahmen einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)* Erleichterungen für den Betrieb von Solarstromspeichern beschlossen. Danach wird die Frist zur Befreiung der Speicher von doppelten Netzentgelten um bis zu drei Jahre verlängert.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

menden Jahren an mehreren europäischen Standorten auf ins - gesamt 60 bis 100 GWh auszubauen. Leitmarkt und Leitanbieter: Positionierung der Länder 2014–2018 5 Positionierung der im Kontext von „Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität" führenden Länder in 2014, 2016 zu setzen.6 Mit der Einführung des Umweltbonus

E-Mail-Kontakt →

Home-de

5 · European Lithium ist ein börsennotiertes Explorations- und Erschließungsunternehmen (ASX: EUR) (FRA: PF8) (OTC: EULIF) mit Schwerpunkt auf das vollständig in seinem Besitz befindliche Wolfsberg Lithiumprojekt in Österreich. Wir wollen der erste Lieferant für batteriefähiges Lithium in einer vollständig integrierten europäischen Batterieversorgungskette

E-Mail-Kontakt →

Die neue EU-Batterieverordnung (BattVO) | Franßen & Nusser

Am 12.07.2023 hat der Rat die neue EU-Batterieverordnung (BattVO) endgültig verabschiedet, am 28.7.2023 ist sie im EU-Amtsblatt veröffentlicht worden und am 17.08.2023

E-Mail-Kontakt →

Weißbuch der Kommission Anpassung an den Klimawandel: Ein

Weißbuch der Kommission „Anpassung an den Klimawandel: Ein europäischer Aktionsrahmen" P7_TA(2010)0154 Entschließung des Europäischen Parlaments vom 6. Mai 2010 zu dem Weißbuch der Kommission „Anpassung an den Klimawandel: Ein europäischer Aktionsrahmen" (2009/2152(INI)) (2011/C 81 E/21) Das Europäische Parlament,

E-Mail-Kontakt →

Wann ist der Akku alt?

Mit der steigenden Nachfrage nach vor allem großformatigen Lithium-Ionen-Zellen wächst der Bedarf an ebenso präziser wie kontinuierlicher Überwachung des Gesundheits- und Ladezustands der Akkus. Im Rahmen eines geförderten Projekts entsteht das Konzept für eine Messmethode, die den Prüfling auf Herz und Nieren unter die Lupe nimmt.

E-Mail-Kontakt →

Lithium – das Rückgrat der Energie

au des Lithiums. Lithium ist als Spurenelement überall auf der Erde im Wasser, in Salzen und Mineralien enthalten. Der Anteil von Lithium in der Erdkruste beträgt 0,006%. Jedoch liegt Lithium aufgrund seiner Reaktionsfreudigkeit mit Sauerstoff niemals in reiner Form vor, sondern immer in Verbindungen.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Mathias Rehm hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der TU München die elektrische Performance von Natrium-Ionen- und Lithium-Eisenphosphat-Batterien

E-Mail-Kontakt →

MEPs want to strengthen new EU rules for batteries | Aktuelles

MEPs say new measures for batteries are crucial for the transition to a circular and climate-neutral economy and for EU''s competitiveness and strategic autonomy. The

E-Mail-Kontakt →

5 Dinge, auf die du bei der Auswahl eines Netzteils

Wir helfen bei der Auswahl des richtigen Netzteils. Die neueste und stärkste Hardware verlangt auch nach viel Power. Vor allem RTX30 Grafikkarten benötigen ein starkes Netzteil, um die bestmögliche Leistung

E-Mail-Kontakt →

der Europäisc hen Union

★ Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 über Batterien und Altbatterien, zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG und

E-Mail-Kontakt →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

I. in der Er wägung, dass sich im Jahr 2018 nur 3 % der weltweiten Produktionskapazität für Lithium-Ionen-Batter iezellen in der EU befanden, 85 % dagegen im asiatisch-pazifischen

E-Mail-Kontakt →

Empfehlungen zur Anpassung der politischen und

Empfehlungen zur Anpassung der politischen und marktregulatorischen Rahmenbedingungen für Energiespeicher in Deutschland . 2 Danksagung * Innovations-Inkubator, TM 1.1/KT EnERgioN, Gefördert von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie durch das Land Niedersachsen.

E-Mail-Kontakt →

VDE Infopapier zur Batterieverordnung (EU) 2023/1542 über

deutlich umfassender den Markt der Batterien reguliert. Nach Verhandlungen mit dem Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament trat die Regulation im August 2023 in

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Um der Verknüpfung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität im Rahmen der Energiewende Rechnung zu tragen, wurde in der Roadmap die ganze Speicherbandbreite betrachtet: von thermischen Speichern über elektrochemische beziehungsweise Batterie-Speicher, chemische Speicher, wie Power-to-Gas, bis hin zu mechanischen Speichern, zum

E-Mail-Kontakt →

Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung über einen

Der Rat und das Europäische Parlament haben heute eine vorläufige politische Einigung über einen Vorschlag zur Verschärfung der Nachhaltigkeitsvorschriften für Batterien

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine

E-Mail-Kontakt →

Game Changer in der Batteriefertigung

Der erste Leitkunde kommt aus dem Bereich der Schifffahrt, wo im Rahmen des EU-Projekts Current Direct derzeit die Elektrifizierung des Schiffverkehrs in Europa vorangetrieben wird. »Wir haben natürlich auch mit allen europäischen Automobilherstellern Gespräche geführt, die von sich aus auf uns zugekommen sind«, erläutert Gritzka; »die

E-Mail-Kontakt →

Batterien und Altbatterien: Rat nimmt neue Verordnung an

In der Verordnung ist das Ziel festgelegt, bis Ende 2027 50 % und bis Ende 2031 80 % des Lithiums aus Altbatterien zu verwerten, was in Abhängigkeit von den

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Im Zuge des EU-Projekts „HyCare" entwickeln Wissenschaftler gemeinsam mit europäischen Partnern derzeit einen Tankprototypen, der bis zu fünf Tonnen Metallpulver und somit etwa 50 Kilogramm Wasserstoff auf engstem Raume aufnehmen und sicher speichern kann. Sollte das Forschungsprojekt erfolgreich sein, wäre das eine vielversprechende Basis für

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Analyse der Marktgröße und des Anteils von

Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 20 % verzeichnen. Stationäre Energiespeicher (USV, erneuerbare Energien, Industrie) Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Lithium-Ionen-Batteriemarkts für die Jahre 2020, 2021, 2022 und

E-Mail-Kontakt →

Neue EU-Vorschriften für nachhaltigere und ethisch

Die Batterieherstellung hängt weitgehend von der Einfuhr kritischer Rohstoffe ab, insbesondere von Kobalt, Lithium, Nickel und Mangan, die erhebliche ökologische und soziale

E-Mail-Kontakt →

Europa Energiespeicher Marktgröße | Mordor Intelligence

Bericht der europäischen Energiespeicherindustrie . Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der europäischen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick.

E-Mail-Kontakt →

Europa drückt bei der Fertigung von Batteriezellen aufs Tempo

Angesichts dieser Herausforderungen appelliert Martin Drasch, CEO von Manz, das Miteinander und die Strategie des gemeinsamen Wachsens der europäischen Automobilindustrie und des europäischen Maschinenbaus konsequent auch auf die E-Mobility und die dazu benötigte Lithium-Ionen-Batterieproduktion zu übertragen. »In den letzten Jahren

E-Mail-Kontakt →

Stand und Perspektiven des Recyclings von Lithium-Ionen

gung der Industrie und Wissenschaft wurden ab dem Jahr 2009 bis heute wichtige Herausforderun-gen im Kontext des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien aus der Elektromobilität adressiert und das große ökologische Potenzial der Recyclingverfahren nachgewiesen (LiBRi 2011, Lithorec I 2012, LithoRec II 2016, EcoBatRec 2016, Mercator 2022).

E-Mail-Kontakt →

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 über Batterien und Altbatterien, zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG und der Verordnung (EU) 2019/1020 und zur Aufhebung der Richtlinie 2006/66/EG (EU-BattV, EU-Batterieverordnung) Fassung

E-Mail-Kontakt →

Änderungen im EEG und im EnWG: Startschuss für Energiespeicher?

Der Gesetzgeber entwickelt den Rechtsrahmen für Speichertechno­logien in Deutschland mit Trippelschritten weiter. So bringt das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht einige Verbesserungen im EnWG und EEG für die rechtliche Behandlung von Speichern mit sich.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Feng Chao EnergiespeicherNächster Artikel:Natriumbatterie-Energiespeicherfeld

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur