Wo steht Deutschlands neue Energiespeicherskala

Wenn die nötigen regulatorischen Rahmenbedingungen gegeben sind, könnte die installierte Kapazität von Großbatteriespeichern Deutschland bis 2030 gegenüber heute um den Faktor 40 auf 57 Gigawattstunden steigen, bei 15 Gigawatt Gesamtleistung.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Welche Herausforderungen stellt die Energiewende?

Allerdings stellt die Energiewende das liberale Stromsystem vor immense Herausforderungen. Die regenerativen Energieträger, auf die die Energiebranche in Deutschland umschwenkt, sind weder flexibel noch flächendeckend oder zeitunabhängig verfügbar. Kohle war jederzeit zu haben und ließ sich rund um die Uhr verstromen.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

In Deutschland sind bis Inbetriebnahme zum Ende des Jahres 2023 insgesamt etwa 1,1 Mio. Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von 11,6 GWh installiert. Batteriespeicher werden in Deutschland vor allem in Kombination mit PV-Anlagen eingesetzt. Ziel der Nutzung ist es die Selbstverbrauchsquote zu steigern und größere Netzautarkie zu erlangen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Wenn die nötigen regulatorischen Rahmenbedingungen gegeben sind, könnte die installierte Kapazität von Großbatteriespeichern Deutschland bis 2030 gegenüber heute um den Faktor 40 auf 57 Gigawattstunden steigen, bei 15 Gigawatt Gesamtleistung.

E-Mail-Kontakt →

KI-Standort Deutschland: Zahlen und Fakten

Doch wo steht Deutschland in der KI-Forschung, beim Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft oder bei der nationalen und internationalen Vernetzung? Sieben Zahlen zu KI in Deutschland: 208 Studiengänge mit KI

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei seinen Klimazielen? | Bundesregierung

Die Prognose des Umweltbundesamts zeigt: die Klimaziele für 2030 rücken in greifbare Nähe. Der Expertenrat für Klimafragen bestätigt diese Prognose.

E-Mail-Kontakt →

Scholz und ein Jahr "Zeitenwende": Wo steht Deutschland

Nicht alles, was Kanzler Scholz in seiner wichtigsten Rede vor einem Jahr angekündigt hat, wurde auch gehalten. Eine Bilanz.

E-Mail-Kontakt →

Innovationen: Wie steht Deutschland in Hightech

Gute Qualität, bezahlbare Preise: Das ist seit über 100 Jahren der deutsche Platz in der Weltwirtschaft. Doch sie glänzen vor allem in traditionellen Branchen. Was, wenn bald Künstliche

E-Mail-Kontakt →

Kommentar: Die Russland-Ukraine Krise: Wo steht Deutschland?

Die neue Bundesregierung konnte sich während der Koalitionsverhandlungen nicht einigen, wie sie in Zukunft mit Russland umgehen soll. Die Positionierung im aktuellen Ukraine-Konflikt wird auch die Rolle Deutschlands als europäische Führungsmacht präg

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Das Heimspeichersegment (bis 30 Kilowattstunden Speicherkapazität) machte Ende des Jahres 2023 fast 83 Prozent der gesamten installierten Speicherkapazität in

E-Mail-Kontakt →

BSW: Welche Ziele verfolgt die Partei von Sahra

Am Montag hat sich das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), die neue Partei von Sahra Wagenknecht, offiziell gegründet. Ein langjähriger Weggefährte von ihr spielt dabei eine wichtige Rolle.

E-Mail-Kontakt →

Neue Regierung in Deutschland: Bundeskanzler und Minister

An der Spitze des Regierungsbündnisses aus SPD, Grünen und FDP steht als Kanzler und Nachfolger von Angela Merkel der Sozialdemokrat Olaf Scholz. Wir stellen den neuen Regierungschef und die Ministerinnen und Minister vor: Der neue Bundeskanzler Olaf Scholz war in der letzten Amtszeit Merkels Vizekanzler und Bundesfinanzminister. Zuvor war

E-Mail-Kontakt →

Upload: Wo steht Deutschland beim Thema Digitalisierung?

1 Upload: Wo steht Deutschland beim Thema Digitalisierung? 3 aus dem Hochhausfenster über die Stadt – und im Raum steht die Frage, wie lange es gut gehen soll, wenn die Technik, die begeistert, immer häufiger aus fernen Ländern kommt. Denn zurzeit geht es ja gut. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig.

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Eine neue Energierealität: Batteriespeicher schaffen die nötige Flexibilität. Der Ausbau der Erneuerbaren ist eines der Top-Themen in der Öffentlichkeit. Ob Solarpaneele

E-Mail-Kontakt →

Kommentar: Die Russland-Ukraine Krise: Wo steht Deutschland?

Die neue Bundesregierung konnte sich in den Koalitionsverhandlungen nicht einigen, wie sie in Zukunft mit Russland umgehen soll. Die Positionierung im aktuellen Ukraine-Konflikt wird auch die Rolle Deutschlands als europäische Führungsmacht prägen.

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz Wo steht die deutsche Wirtschaft?

Wo steht die deutsche Wirtschaft? 2 Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Zukunftstechnologie. Ermöglicht völlig neue Produkte und Dienstleistungen Alle Unternehmen Unternehmen, die KI nutzen Prozesse Personal Geschäftsmodell 5% der Unternehmen sehen keine Vorteile beim

E-Mail-Kontakt →

Weltwoche Daily: Wo steht Deutschlands Wirtschaft?

Wo Deutschlands Wirtschaft steht? Mit einem Bein über dem Abgrund und täglich kommt sie einen Schritt weiter. Habeck, Baerbock, Lang und wie sie alle heissen, die beiden anderen sind genauso schuld, denn sie unterstützen die Grünen nicht nur, sie lassen sie quasi im Alleingang regieren, fahren das Land bewusst und mit Vollgas an die Wand.

E-Mail-Kontakt →

Agenda 2030: Wo steht die Welt? Agenda 2030 – Wo steht die Welt

Agenda 2030: Wo steht die Welt bei der Umsetzung der 17 Ziele und wie hat sich die Nachhaltigkeitsagenda in Deutschland entwickelt? Fest steht: Ohne eine kohärentere und effektivere Politik und das große Engagement zivilgesellschaftlicher und kommunaler Akteure werden die Ziele in den kommenden zehn Jahren nicht erreicht.

E-Mail-Kontakt →

PHOTOVOLTAIK

Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Seit dem Jahr 2018 hat sich der Anlagenzubau jedes Jahr fast verdoppelt

E-Mail-Kontakt →

„Eigentlich ist alles dringend": Wo Deutschland bei der Energiewende steht

Wo steht die deutsche Energiewende gut da? Vor allem beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Das Ampelsystem, das den Bericht anschaulich zusammenfasst, steht hier weitgehend auf grün. 2023 stammten 51,6 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien, der Anteil wächst stetig. Auf Utopia-Nachfrage erklärt Prof. Dr. Anke

E-Mail-Kontakt →

4 m² in Norddeutschland: Wo steht das kleinste Haus

Kleiner ist kein Haus in Deutschland - 4 m² Gesamtfläche plus mini Dachterasse. Um hier alles unterzubringen, was eine Ferienwohnung so braucht, musste sich das Team um Fynn Kliemann viele kreative Ideen

E-Mail-Kontakt →

Deutsche humanitäre Hilfe

Deutschlands neue humanitäre Strategie wird in Kürze vorgestellt. Wie wichtig ist die Priorisierung von Themen und Ressourcen? Rekorde, Rückschläge, Reformen - Wo steht die deutsche humanitäre Hilfe? 28.09.2022 17:30 - 19:00. Der Bericht der Bundesregierung über die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland 2018 bis 2021 liegt vor. Wir

E-Mail-Kontakt →

Demos gegen Rechts: Wo steht Deutschlands Wissenschaft?

Neue Rechte Strategien für eine erinnerungspolitische Zeitenwende. Demos gegen Rechts: Wo steht Deutschlands Wissenschaft? Gebert, Stephanie | 27. Januar 2024, 14:05 Uhr

E-Mail-Kontakt →

Wo stehen Deutschland und Europa bei

Die Chancen, dass die Brennstoffzellentechnologie im Bereich der mobilen Anwendungen einen Durchbruch erzielt, stehen gut. Die technologische Reife in der Automobilindustrie, Synergiepotenziale mit anderen Wasserstoffanwendungen und Industrien, erheblich geänderte regulatorische Rahmenbedingungen und neue politische Zielsetzungen,

E-Mail-Kontakt →

Speicherzubau in Deutschland geht rasant voran – aber noch

In Deutschland wurden im vergangene Jahr eine halbe Million neue Solarspeicher installiert. Das ist ein üppiges Marktwachstum Prozent. Doch die

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland heute? Antworten zur Energiewende

Ende August 2023 waren fast 700.000 neue Solaranlagen mit einer Leistung von 9 GW installiert. Aktuell beträgt der Zubau neuer Anlagen fast 9,3 Gigawatt (GW). Um den Ausbau zu beschleunigen, hat die Bundesregierung die jährlichen Ausbauziele mit dem Solarpaket erhöht: Der jährliche Leistungszubau bei der Solarenergie soll 2024 weiter auf 13 GW, 2025 dann 18

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei Innovation und Digitalisierung im

Wo steht Deutschland bei Innovation und Digitalisierung im internationalen Vergleich? Nr. 412, 4. Januar 2023 Autor: Dr. Volker Zimmermann, Telefon 069 7431-3725, volker.zimmermann@kfw Das Innovationsökosystem Deutschlands zählt mit zu den führenden weltweit. Im „Global Innovation Index" rangiert

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung

Digitalisierung - wo steht Deutschland? - Jetzt den Report mit Diagrammen und Tabellen auf statista downloaden!

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Interaktive Möglichkeiten Energie zu sammelnNächster Artikel:Rekrutierung im Energiebüro für die elektrochemische Energiespeicherindustrie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur