Deutschlands neue Energiespeicher-Förderpolitik
Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im
Was ist das Energieforschungsprogramm?
Das derzeit geltende 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" konzentriert sich hauptsächlich auf die Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien, berücksichtigt dabei aber auch querschnittsübergreifende Themen, wie etwa Digitalisierung und Gesellschaft, die eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen.
Wie viel Geld hat die Bundesregierung 2019 für die Energiewende aufgewendet?
So hat die Bundesregierung 2019 im Rahmen des Energieforschungsprogramms rund 1,15 Milliarden Euro für die Forschung, Entwicklung und Demonstration neuer, moderner Energie- und Effizienztechnologien und -anwendungen für die Energiewende aufgewendet.
Wie geht es weiter mit der Energieversorgung in Deutschland?
Die Bundesregierung plant daher, die Energieversorgung in Deutschland bis zum Jahr 2050 grundlegend umzubauen. Ziel dabei ist, das Energiesystem effizienter zu machen und gleichzeitig den Anteil von erneuerbarem Strom im Netz deutlich zu steigern. Dies erfordert erhebliche technologische Innovationen in nahezu allen Komponenten des Energiesystems.
Was ist ein Energiespeicher?
Im Zuge einer eigenständigen Speicherdefinition kann nun der energiewirtschaftliche Rahmen für Energiespeicher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letztverbraucher von Strom eingestuft.
Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?
Verschiedene Studien befassen sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, um Klimaneutralität des Energiesektors zu erreichen. Bestandteil der Studien ist immer wieder die Speicherfähigkeit von Energie, um Erzeugungsfluktuationen von erneuerbaren Energie abzupuffern und diese nicht abregeln zu müssen.
Welche Aufgaben hat die Bundesregierung in der speicherbranche?
Baukostenzuschüsse, Netzentgeltbefreiung, und die Förderung von heimischer Batterieproduktion – all das sind heiß diskutierte Punkte in der Speicherbranche, die in der Stromspeicherstrategie der Bundesregierung vorkommen.