Management des Geschäftssystems für neue Energieausschreibungen
Optimale Online-Präsenz für den Einzelhandel mit Digital Asset Management (DAM) Das Jahr 2020 ist für den Einzelhandel eine Zäsur gewesen. All diese Investitionen in das „Brick-and-Mortar"-Erlebnis in den Geschäfts- und Verkaufsräumen und dann kam niemand.
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Energiemanagementsysteme (EnMS) helfen Unternehmen dabei, die Transparenz des Energieverbrauchs zu erhöhen, Effizienzpotenziale aufzudecken und die Energiekosten nachhaltig zu senken.
Was ist ein ganzheitliches Energiemanagement?
„Mit einem Ganzheitlichen Energiemanagement kann für jedes Unternehmen individuell stets der richtige Maßnahmenmix gefunden werden“, fasst Nicolas Deutsch die Vorteile des Konzepts zusammen. Durch die Realisierung spezifischer Maßnahmen lässt sich die Energiekosteneffizienz in Unternehmen nachhaltig steigern.
Wie viele Geschäftsmodelle gibt es in der Energiewirtschaft?
Die Formulierung allgemeiner und energiewirtschaftsbezogener Geschäftsmodellkomponenten ermöglicht eine Beschreibung von Geschäftsmodellen der Energiewirtschaft. Im Rahmen der Studie sind 17 Geschäftsmodellklassen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfung ermittelt worden.
Wie werden Geschäftsmodelle mit niedrigem Nutzen bewertet?
Geschäftsmodelle mit niedrigem Nutzen sind prinzipiell ungünstig, da hier ein niedriges Potential für die Geschäftsmodelle unterstellt werden muss. Die quantitative Bewertung der Geschäftsmodelle durch das ESGM erfolgt anhand der DCF-Methode.
Was ist ein digitales Geschäftsmodell?
Im Fall der digitalen Geschäftsmodelle wird das Fallbeispiel eines plattformbasierten Geschäftsmodells betrachtet. Dabei werden zwei Ausgestaltungsformen der Plattform berücksichtigt. Der Basisfall besteht in dem Geschäftsmodellprototypen eines virtuellen Kraftwerks zum Erbringen von Systemdienstleistungen.
Wie wichtig ist die Energiewende?
Die Deckung ihres Energiebedarfs stellt für Industrie- und Gewerbebetriebe insbesondere durch die zuletzt stark gestiegenen Großhandelspreise einen immensen Kostenfaktor dar. Durch die Energiewende und Klimaschutzanstrengungen werden die Herausforderungen auch in Zukunft hoch bleiben.