Entwicklungsprozess für neue Energiegeschäfte im Bereich Energiespeicherung

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Basierte sie bis dato vor allem auf der Verbrennung von fossilen Endenergieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie der Kernenergie, hielten die Erneuer-baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung.

Warum ist eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie sinnvoll?

Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sind eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie des Verdichtungsprozesses und ein bedarfsgerechtes Abrufen dieser Energie zur Erwärmung sinnvoll.

Was ist der Energieatlas?

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit stellt auf der Website energieatlas.bayern.de eine interaktive digitale Karte zur Verfügung auf der unter anderem Abwärmepotenziale verzeichnet sind, die nach Temperaturniveau, Wärmemenge und Herkunftsbereich klassifiziert wurden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Analyse und Perspektiven der neuen

Ziel dieses Artikels ist es, die technischen Merkmale und Anwendungsszenarien der wichtigsten technischen Wege der neuen Energiespeicherung zu analysieren und zu

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

September 2013 Studie »Speicher für die Energiewende« 11 / 116 ildung 3: Prozesswärmeeinsatz nach Branche und Temperaturniveau [Jochem 2010] Effizienzsteigerung bei KWK-Anlagen Ein weiteres Einsatzgebiet für thermische Wärmespeicher liegt in der Unterstützung von KWK-Anlagen vorwiegend im dezentralen Bereich.

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

An welchen Speichertechnologien Wissenschaftler aktuell forschen, lesen Sie im Dossier "Neue Stromspeicher". Technik|Digitales. Solarstrom speichern und sparen: Wie Stromspeicher die Energiekosten senken Alte Kohleschächte als Speicher für Ökostrom? Diese Idee ist umsetzbar, wie eine Machbarkeitsstudie auf der Zeche Prosper-Haniel in

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail-Kontakt →

Huawei gestaltet die Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab für eine

Der Huawei FusionSolar Smart PV & Large Scale Energy Storage Global Virtual Summit 2021, der von Huawei organisiert und vom pv magazine moderiert wird, begann am 22. Juli. Die Veranstaltung brachte Vordenker der PV-Branche zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Marktchancen im Bereich der Versorgungsenergiespeicherung zu

E-Mail-Kontakt →

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der

Die Lizenz umfasst die exklusive Nutzung des führenden Portfolios an Schwerkraft-Energiespeichertechnologien von Energy Vault und der Softwareplattform VaultOS™, die für Anwendungsfälle im Bereich der Energiespeicherung bei öffentlichen Versorgungsunternehmen, im Bergbau, bei IPP/Mikronetzen und in der Industrie im weiteren

E-Mail-Kontakt →

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

Analyse der EU-Unterstützung für die Energiespeicherung. 23-81. Strategischer Rahmen für die Energiespeicherung. 23-41 Strategieplan für Energietechnologie. 24-26 Europäische Batterie-Allianz. 27-37 Unterstützung durch Interessenträger 38-41 . Forschung und Innovation im Bereich der Energiespeicherung . 42-56. Verwaltungsverfahren 47-48

E-Mail-Kontakt →

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der Schwerkraft-Energiespeicherung mit einer auf 10 Jahre angelegten Lizenz- und Lizenzgebührenvereinbarung für den Süden Afrikas

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung mit Schwung • pro-physik

Sie sollen Erzeugungs­überschüsse für jene Zeiten speichern, in denen die Erneuerbaren keinen Strom liefern, sollen die Netz­stabilität erhöhen und eine angemessene Lade­infra­struktur bereitstellen. Zusätzlich zur Energiespeicherung und -abgabe wurde im Rahmen des Projekts rund um den Speicher ein holistisches Konzept entwickelt

E-Mail-Kontakt →

Entwicklungsprozess für neue Produkte [7 Stufen] | Atlassian

Neue Produktkategorien: Diese Produkte sind vielleicht nicht neu auf dem Markt, aber sie sind neu für das Unternehmen, das sie entwickelt. Zum Beispiel kann ein Softwareunternehmen sein Angebot erweitern, um Produkte aus der Kategorie aufzunehmen, die es derzeit entwickelt, beispielsweise wenn es sein Portfolio an privaten Finanzanwendungen um eine

E-Mail-Kontakt →

Innovationsoffensive im Bereich erneuerbarer Energien und

29.03.2006 – 15:41. EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Innovationsoffensive im Bereich erneuerbarer Energien und Energiespeicherung EnBW plant Druckluftspeicher-Kraftwerk und erstes deutsches

E-Mail-Kontakt →

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

für (elektrochemische) Energiespeichertechnologien ein, welche in den kommenden Jahren bis 2030 sowie langfristig erschlossen werden können, und unterteilt dabei die lokale (privat, gewerb-

E-Mail-Kontakt →

Optionen zur Energiespeicherung im geologischen

Optionen zur Energiespeicherung im geologischen Untergrund ist es notwendig neue Methoden und Techniken zur Speicherung von erneuerbaren Energien zu entwickeln. Der geologische Untergrund bietet hier großes Potential, sodass

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Im folgenden Kapitel soll die zukünftige Notwendigkeit von Energiespeichern innerhalb des Verbrauchersystems abgeschätzt und konkretisiert werden. 2.1 Ausgangssituation und

E-Mail-Kontakt →

Energietechnologien der Zukunft

Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer

E-Mail-Kontakt →

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Im Vereinigten Königreich rüsten die Energieversorger die ehemals mit Kohle betriebene Netzinfrastruktur für die Nutzung als Batteriespeicher um. In dem Maße, wie die Ziele für erneuerbare Energien und die Zahl der Anlagen zunehmen, steigt auch der Bedarf an Speicherlösungen. Eine effiziente und vielseitige Speicherung ist entscheidend.

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Energiespeicher

Eine Vielzahl an Speicherlösungen ist heute auf dem Markt verfügbar, und dank der erfolgreichen Forschungs- und Entwicklungsstrategien in Deutschland entwickelt die

E-Mail-Kontakt →

Produktentwicklungsprozess: Die 6 wichtigsten Phasen

Wir leben im Zeitalter der Innovationen: Unternehmen, die schnell neue Produkte entwickeln können, wachsen schneller und werden positiver wahrgenommen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Phasen der moderne Produktentwicklungsprozess beinhaltet und worauf es in jeder Phase zu achten gilt.

E-Mail-Kontakt →

Die 7 Phasen des Produktentwicklungsprozesses

Lass nun uns nun einmal diese sieben Phasen detailliert betrachten, um dir den Umgang damit ein wenig näher zu bringen. 2.1 Ideenfindung. Die Ideenfindung ist der Punkt, an dem alles beginnt, wenn es

E-Mail-Kontakt →

Energiekonzerne im Wandel: Wie Unternehmen auf Erneuerbare

Informieren Sie sich über die Energiepolitik in Ihrem Land und weltweit, um zu verstehen, warum es für Unternehmen wichtig ist, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Lesen Sie Berichte und Studien über die Vorteile und Herausforderungen der Nutzung erneuerbarer Energien für Unternehmen.

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

im Bereich kleinerer Speichergrößen ist die Konkurrenz groß und insbesondere LIB (hohe Energie bzw. hohe Leistung) bilden heute selbst den Stand der Technik ab. Auch RFB mit unab hängig

E-Mail-Kontakt →

3D-Druck im Energiesektor: Ein umfassender Überblick

Es half auch bei der Entwicklung innovativer Katalysatoren für die Wasserstoffproduktion und trug zu den Dekarbonisierungsbemühungen mehrerer Produktionsunternehmen bei. Somit hat sich der 3D-Druck zu einer entscheidenden Technologie entwickelt, die Innovation und Effizienz im Bereich der erneuerbaren Energien vorantreibt.

E-Mail-Kontakt →

Startup im Bereich Energiespeicherung durch Power2Gas

Startup im Bereich Energiespeicherung durch Power2Gas Dein Pitchdeck ist für über 800+ Investoren verfügbar und erscheint im Pitchdeck Dashboard. Von dort können Business Angels ihre Anfragen zur Einsicht stellen. sobald neue Investoren-Anfragen eingegangen sind. So geht keine Chance auf einen Deal an Dir vorbei! Team. Kilian .

E-Mail-Kontakt →

Produktentwicklung: Methoden und Phasen im Überblick!

Figma wurde 2012 gegründet und war das erste professionelle UI-Design-Tool, das vollständig für den Browser entwickelt wurde. Heute ist Figma eines der führenden Unternehmen für Design-Webanwendungen. Figmas Ziel ist es, Design für mehr Menschen zugänglich zu machen und ihnen zu helfen, ihre Kreativität zum Leben zu erwecken.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Insbesondere für den Bereich der Elektromobilität bieten Energiespeicher neue Chancen. Im Fokus stehen die Akkukapazitäten und -leistungen. Ein Anstieg der Akkuenergie war bereits in den letzten Jahren deutlich zu verzeichnen. Im nächsten Schritt ist ein Ausbau dieser als öffentlich abrufbares Energienetz denkbar.

E-Mail-Kontakt →

Energiebörsen als Innovationstreiber – die Zukunft des

Die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende erfordert einen Paradigmenwechsel nicht nur im Bereich der Stromerzeugung mit dem Umstieg auf die

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung von Geschäftsmodellen

Die Energiemarktliberalisierung und die Energiewende als Ganzes haben die Situation für die Energiewirtschaft grundlegend verändert. Viele etablierte Geschäftsmodelle sind überholt,

E-Mail-Kontakt →

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

Wir stehen Ihnen bei der Bewältigung der künftigen Herausforderungen im Bereich der Energiespeicherung beratend zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin! Die notwendige Entwicklung des Flexibilitätsmarktes wird alle Marktbeteiligten vor neue Herausforderungen stellen. Der geltende Ordnungsrahmen wird sich weiterentwickeln (müssen), um

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung für erneuerbare Energie als Schlüssel-Technologie

Energiespeicherung für erneuerbare Energie als Schlüssel-Technologie für zukünftige Energiesysteme. die im stationären und im mo-bilen Bereich Einsatz finden, werden nach technologischen, ökologischen und ökonomischen Kriterien für eine nachhaltige Energiewirtschaft bewertet, um durch zukünftige Entwicklungs- und Marktperspektiven

E-Mail-Kontakt →

Wie speichert die Schweiz in Zukunft ihre Energie?

Solartank, Eisspeicher und Co. Auch für Einzelgebäude können saisonale Wärmespeicher eine sinnvolle Lösung sein. Beispielsweise Wasserspeicher wie der Swiss Solartank oder auch Eisspeicher, welche die

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ankündigungszeitpunkt für die Umweltverträglichkeitsprüfung der Photovoltaik-EnergiespeicherstationNächster Artikel:Handhabung von flüssigkeitsgekühlten Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur