Forschung zu Fragen im Zusammenhang mit dem Energiespeicherdesign

Der Band lotet Perspektiven einer rekonstruktiv-sinnverstehenden Forschung für die Untersuchung von Schule und Unterricht im digitalen Wandel aus.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Wie lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver erreichen?

Die gespeicherte Energie ist proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit. Demzufolge lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver durch eine Erhöhung der Drehzahl als durch eine Steigerung der Masse erreichen.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Rekonstruktiv-sinnverstehende Forschung zu Unterricht und Schule im

Der Band lotet Perspektiven einer rekonstruktiv-sinnverstehenden Forschung für die Untersuchung von Schule und Unterricht im digitalen Wandel aus.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung

Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

punkten zu finden sind und deshalb die Themen Stromnetz-ausbau sowie dezentrale Energieerzeugung und -speicherung zunehmend wichtig werden. Stationäre dezentrale

E-Mail-Kontakt →

Diskriminierungssensible Sprache in der Forschung zu Migration

Die Übersicht, welche online als „Living Document" zur Verfügung steht, beinhaltet Begriffe und Konzepte, die im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit und Migration häufig verwendet werden. Die Handreichung soll Forschende dafür sensibilisieren und dabei unterstützen, Sprache antidiskriminierend anzuwenden.

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

fordert die Kommission auf, im Rahmen der Strategie für die Integration der Energiesysteme eine solide Rechtsgrundlage für die Betreiber von Gasinfrastrukturen, die

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

fossilen Brennstoffen zu minimieren und eine weitgehende Dekarbonisierung zu erreichen, ist es erforderlich die Nutzung regenerativer Energiequellen auszubauen. Dabei ist es eine der

E-Mail-Kontakt →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von

E-Mail-Kontakt →

Forschung zu Rechtsextremismus

Um die Ursachen, Funktionsweisen und Dynamiken dieser Phänomene zu verstehen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie „Aktuelle und historische Dynamiken von Rechtsextremismus und Rassismus" Einzel- und Verbundvorhaben an Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen in ganz Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Forschung zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona

Um diese Fragen zu beantworten, ist fundierte empirische Forschung auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften gefragt. 18 geistes- und sozialwissenschaftliche Projekte setzen sich daher mit den vielfältigen Herausforderungen auseinander, die durch die Pandemie verursacht wurden, ebenso wie mit gesellschaftlichen Problemlagen, die durch die Corona

E-Mail-Kontakt →

Trends in der Energieforschung I: Energiespeicher | FIZ Karlsruhe

Mit den Informationsportalen zum Thema Energie, wie dem neuen Forschungsportal Energiespeicher und dem BINE Informationsdienst „Energieforschung für die Praxis", sowie dem weltweit führenden Online-Service auf dem Gebiet der Forschungs- und Patentinformation, STN International, stellt FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur eine einzigartige

E-Mail-Kontakt →

Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation

Wässrige Zink-Ionen Batterien ohne jegliche Explosions- oder Brandgefahr – das soll die nächste Generation von Energiespeichern werden. In der renommierten Wissenschaftspublikation Nature Communications hat jetzt ein Team der Universität Bremen beschrieben, welche Herausforderungen es dabei gibt.

E-Mail-Kontakt →

Die Bedeutung von Resilienz im Hochschulkontext

Im Rahmen dieses Überblicksartikels werden der Status quo der Resilienz-forschung und-praxis im Hochschulkontext beschrieben und die Beiträge dieses Themenhefts entsprechend verortet. Discover

E-Mail-Kontakt →

Experimente und experimentelle Forschungsdesigns

2.1 Experimentelle Variablen. Unter dem Experiment wird allgemein die systematische Untersuchung von Kausalzusammenhängen unter der Verwendung eines spezifischen Forschungsdesigns verstanden (McDermott 2002) mnach stellt das Experiment eine Logik der jeweiligen Untersuchungsplanung dar und ist nicht als eine eigenständige,

E-Mail-Kontakt →

Forschung zu COVID-19: Eine Frage der Ethik

Ab dem 3. März 2020 konnten Forschende Anträge stellen, um zum Verständnis des Virus und dessen Ausbreitung beizutragen sowie um therapeutische und diagnostische Ansätze gegen COVID-19 zu entwickeln und um ethische,

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Zusammenhang ist auch mit einer deutlich steigenden Nachfrage nach Strom zu rechnen. Im World Energy Outlook 2011 wird davon ausgegangen, dass der Stromverbrauch jährlich um 2,2 % und damit von 16.819 TWh in 2010 auf 30.300 TWh in 2035 ansteigt. Der Anteil der

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Studie modellierte das Forscherteam des Fraunhofer ISE mit dem Energiesystemmodell REMod auch die zukünftigen Lastkurven in den 10 deutschen Regionen und berechnete mit

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden für qualitativ-empirische Abschlussarbeiten

Diese Fragen müssen nicht abschließend beantwortet wer-den, es ist aber gut, sie von Anfang an im Blick zu haben. Gerade die Frage danach, was Männ-lichkeit ist, lässt sich erst nach einiger Forschung an den Daten genauer skizzieren. Bei Schwie-rigkeiten eine Fragestellung zu finden, hilft es oft sich darüber klar zu werden, wie Sie zu dem

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung des explorativ-empirischen Forschungsdesigns

Das explorativ-empirische Forschungsdesign basiert auf dem erkenntnistheoretischen Ansatz des Interpretativismus mittels induktivem Erkenntnisgewinn (siehe Abschnitt 1. 2).Kern des explorativ-empirischen Forschungsdesigns (vgl. . 3.1) stellt die qualitative Forschung mittels Fallstudien und des Analyseverfahrens nach der Gioia-Methode

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

Bausteine für ein integriertes Energiesystem, das zu 100 % auf erneuerbarer Energie basiert. Im Rahmen der nationalen und internationalen Forschung und Entwicklung werden innovative Speichertechnologien und neue Anwendungsfelder für den Einsatz von Energiespeichern erforscht und im Praxisbetrieb demonstriert. Aktuelle Entwicklungen

E-Mail-Kontakt →

Der Klimawandel in der psychologischen Forschung

Umweltkonflikten, Umweltflucht und möglichen psychisch-emotionalen Konsequenzen. Zu all diesen Themen, bei denen menschliches Erleben und Verhalten im Mittelpunkt steht, kann die Psychologie einen wertvollen Beitrag leisten. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über psychologische Forschung im Zusammenhang mit Fragen des Klimawandels, wodurch

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie mit gleichzeitigem Ausstieg aus konventioneller Erzeugung bringt einen enormen Energiespeicherbedarf mit sich. Die Palette

E-Mail-Kontakt →

Beiträge der Salutogenese zu Forschung, Theorie und

Im Weiteren hat Antonovsky den Zusammenhang des Kohärenzbegriffes mit der Systemtheorie aufgezeigt: Hätte er (Bailey) sich ernsthaft mit dem Problem (der Ordnung in Systemen, Anm. d. Autoren) auseinandergesetzt, wäre er vielleicht an das Konzept der Kohärenz herangekommen und hätte begonnen, die vielen Implikationen zu realisieren, die sich ergeben,

E-Mail-Kontakt →

Mehrdimensionale Bildungsziele im Mathematikunterricht und ihr

Schule und Unterricht haben nicht nur das Ziel (Fach-)Wissen zu vermitteln; sie sollen im Sinne mehrdimensionaler Bildungsziele Jugendliche auch dabei unterstützen, fachspezifische Interessen und

E-Mail-Kontakt →

SEW-Energiespeicher im Einsatz: Die Sparprognose übertroffen

Ein zentrales Kriterium für den Betrieb von Anlagen mit Energiespeicher besteht darin, im Vorfeld mit dem Anwender exakt Erwartungen und Bedarf zu klären, nicht zuletzt auch, um die Speichergrößen einsatzspezifisch angepasst zu dimensionieren und damit die Investitionskosten zu reduzieren.

E-Mail-Kontakt →

Thesen im Zusammenhang mit dem Konzept ''Ästhetische Forschung

Thesen im Zusammenhang mit dem Konzept ''Ästhetische Forschung'' (1) Sinnhaftes gegen unsinnig Verordnetes Ästhetische Arbeit bedarf eines individuell erfahrenen Sinns. An Kinder, Jugendliche und Erwachsenen von außen herangetragene, für alle gleich verordnete Aufgabenstellungen machen keinen Sinn.

E-Mail-Kontakt →

Zum Zusammenhang zwischen Flow-Erleben und

Zusammenhang ist auch eine Studie mit Lehrkräften von Bedeutung, mit dem Ergebnis, dass Flow durchaus in herausfordernden, stressrelevanten Unterrichtssituationen auftre- ten kann (Weimar, 2005).

E-Mail-Kontakt →

Forschungsethik und wissenschaftliche Integrität:

Im Zusammenhang mit dem Prinzip der Gerechtigkeit steht auch die Open-Science-(OS-)Bewegung, die die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis im Blick hat (Dienlin et al. 2020). Deren Verfechter*innen priorisieren Offenheit auf allen Ebenen der Forschung, ohne dabei explizit ethische Fragestellungen zu berücksichtigen: So erhöhen einige der

E-Mail-Kontakt →

Ethische Fragen in der Forschung mit Kindern und Jugendlichen zu

Auch wenn ich im Bereich der Forschung zu sexueller Gewalt und Gewalt im Ge-schlechterverhältnis viele Kollegen und Kolleginnen kennenlernen durfte, deren Moral und Einsatz mich stark beeindruckt haben (z. B. Connell 1987), hat es lange gedauert, bis ich mich selbst mit Ethik in der Forschung beschäftigt habe. Ge-

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail-Kontakt →

83 Fragen und Beispiele für die qualitative Marktforschung

Im Rahmen von geschlossenen Fragen werden die Befragten gebeten, aus einem vorgegebenen Antwortvorrat zu wählen, z. B. „Wie zufrieden sind Sie mit dem neuen Produkt auf einer Skala von 1-5?" Obwohl diese Fragen üblicherweise rein quantitativ sind, lassen sie sich auch um ein Textfeld ergänzen, in dem der Befragte um eine Begründung seiner

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Temperaturregelungs-Flüssigkeitskühlkopf-UnternehmenNächster Artikel:Analyse zum Entwicklungsstand neuer Energiespeicher in Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur