Energiespeicherprojekt im deutschen Industriepark beginnt mit dem Bau

In der Oberlausitz plant der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS den Bau eines 50-Megawatt-Speichers. Dieser soll im

Warum ist der Industriepark in Frankfurt so wichtig?

Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom-Speicher. Ein neues Highlight für den Industriepark im Frankfurter Stadtteil Höchst: Er soll ein wichtiger Standort für die Energie- und Verkehrswende werden.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Welche Faktoren beeinflussen die Investition in ein großspeicherprojekt?

Damit die Investition in ein Großspeicherprojekt möglichst profitabel ist, spielt nicht nur die Qualität der Speicherlösung eine Rolle. Auch dem Sicherheitskonzept der Zellen und dem Brandschutz des Systems sollte bei der Planung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

In der Oberlausitz plant der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS den Bau eines 50-Megawatt-Speichers. Dieser soll im

E-Mail-Kontakt →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail-Kontakt →

Eco Stor beginnt Bau von 238-Megawattstunden-Speicher in

Eco Stor beginnt Bau von 238-Megawattstunden-Speicher in Schleswig-Holstein. Eco Stor hat in Bollingstedt mit dem Bau eines Speichers mit 103 Megawatt Leistung und 238 Megawattstunden Kapazität begonnen. Die Anlage gehört zu den aktuell größten Batteriespeicher-Kraftwerken, die mit Photovoltaik und Windkraft in Deutschland gekoppelt

E-Mail-Kontakt →

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Die Anlage in Strübbel mit einer Leistung von 50 MW und einer Kapazität von 100 MWh ist das erste von 14 geplanten Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtleistung

E-Mail-Kontakt →

Peter-Behrens-Bau Frankfurt: Von außen eine Burg,

Wer in den Peter-Behrens-Bau schreitet, das Verwaltungsgebäude im Industriepark Höchst, hält in der Halle automatisch inne - nach dem eher unscheinbaren Entree und Foyer.

E-Mail-Kontakt →

Revolution in der Batterieproduktion: Öko-Lithium aus Frankfurt

Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom

E-Mail-Kontakt →

Im Industriepark Höchst startet Bau einer E-Fuel

Ineratec kündigte den Bau der PtL-Anlage bereits im Mai 2022 an. Mit den Ausgangsstoffen CO 2 und grünem Wasserstoff sollen in der Anlage ab 2024 flüssige Kohlenwasserstoffe, die sogenannten E-Fuels produziert

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail-Kontakt →

Größer Arbeitgeber im Schuttertal: Julabo beginnt mit dem Bau

Größer Arbeitgeber im Schuttertal Julabo beginnt mit dem Bau eines Das neue Produktionsgebäude ist laut der Unternehmensmitteilung nach den strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

E-Mail-Kontakt →

Baubeginn im Industriepark: Neues Lager für Gefahrstoffe in Höchst

Im Höchster Industriepark beginnt der Bau eines neuen Gefahrstofflagers. Das 35 Millionen Euro teure Projekt wurde bereits 2018 angekündigt. Bis 2022 soll das neue Gebäude fertig sein.

E-Mail-Kontakt →

Unternehmen Rock Tech beginnt mit Bau seiner Lithiumfabrik in

Mit dem Spatenstich in dieser Woche beginnt zunächst der Bau von Verwaltungsgebäuden und einem Labor, der Baustart weiterer Gebäude folgt später. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (ebenfalls SPD) sagte beim Spatenstich in Guben: "Die Lithiumfabrik von Rock Tech in Guben wird die Position Brandenburgs als Zentrum der

E-Mail-Kontakt →

Neoen beginnt mit dem Bau einer der größten Batterien

Helsinki, Finnland / Paris, Frankreich - Neoen, einer der weltweit führenden Erzeuger im Bereich erneuerbare Energien, hat in Finnland mit dem Bau des Batteriespeicherprojektes Yllikkälä Power Reserve Two (YPR2) begonnen.

E-Mail-Kontakt →

Sanofi plant Bau hochmoderner Insulinproduktionsanlage | Industriepark

Frankfurt am Main, 1. August 2024. Sanofi kündigt den Bau einer neuen, hochmodernen Insulinproduktionsanlage an seinem BioCampus in Frankfurt Höchst an. Ziel ist es, mit der neuen Anlage die langfristige Versorgung mit lebensnotwendigem Insulin für Menschen mit Diabetes zu sichern und gleichzeitig die europäische Versorgungssicherheit zu stärken.

E-Mail-Kontakt →

Shell beginnt mit Bau der größten Bio-LNG-Anlage Deutschlands

Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland ist der Startschuss für den Bau einer Bio-LNG-Anlage im Rheinland gefallen. Gemeinsam eröffneten Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst, Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Shell in Deutschland, sowie Marco Richrath, General Manager des Shell Energy and Chemicals Park

E-Mail-Kontakt →

BigBattery: Bau Batteriespeicher Schwarze Pumpe

Hier werden derzeit die Fundamente für die Batterie hergestellt. Sie soll ab dem kommenden Jahr eine nutzbare Kapazität von 53 Megawattstunden beziehungsweise ca. 50 Megawatt in den Energiemärkten,

E-Mail-Kontakt →

Spatenstich für E-Fuel Produktionsanlage in Frankfurt | Industriepark

Industriepark Höchst . Der Industriepark Höchst ist 460 Hektar groß und Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten auf dem Gelände im Westen von Frankfurt am Main.

E-Mail-Kontakt →

65 MWh-Batteriespeicher-Park: TESVOLT meldet größten

Am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz soll ein Batteriespeicher-Park mit einer Kapazität von 65 MWh entstehen, den der lokale Energieversorger EWR AG, der PV- und

E-Mail-Kontakt →

Northvolt beginnt mit dem Bau von Northvolt Drei

Northvolt beginnt mit dem Bau von Northvolt Drei Northvolt hat nahe Heide im Landkreis Dithmarschen den Grundstein für seine Batteriezell-Fabrik Northvolt Drei gelegt. An den Feierlichkeiten anlässlich des Baubeginns nahmen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz und sein Stellvertreter Robert Habeck teil.

E-Mail-Kontakt →

Erfolgsgeschichten / LEA

Das nordhessische Dorf Bracht beginnt nach intensiver Vorbereitung im Sommer 2023 mit dem Bau einer genossenschaftlich organisierten solaren Dorfwärmeversorgung für 180 Haushalte. Infraserv Höchst hat 2022 im Industriepark Höchst eine Wasserstofftankstelle für Schienenfahrzeuge in Betrieb genommen. Das nordhessische Dorf Bracht

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

Bei dem Festakt gaben die Stadt und ihre Partner außerdem den Startschuss für den Bau des derzeit größten Batteriespeicher in Bayern mit einer Leistung von 8,4 Megawatt. 16.07.2018, 10:30 Uhr

E-Mail-Kontakt →

Modularer Energiespeicher nach dem Sorptionsprinzip mit hoher

Prozesse entsteht. Oft ist es nicht möglich, die Wärmeerzeugung dem Bedarf genau anzupassen. Die Wärme entsteht zudem häufig bei ungeeigneter Temperatur oder zum falschen Zeitpunkt. Im Zuge eines bewussteren Umgangs mit Energie und im Zusammenhang mit den drohenden klimatischen Folgen der herkömmlichen

E-Mail-Kontakt →

KEYOU und ENERTRAG verkünden Kooperation bei Spatenstich

In Osterweddingen bei Magdeburg erreicht die Energiewende die nächste Phase: Mit dem gestrigen Spatenstich im örtlichen Industriepark beginnt der Bau eines Elektrolyseurs von ENERTRAG, über den lokale Industrieunternehmen künftig

E-Mail-Kontakt →

Statkraft beginnt mit dem Bau von Deutschlands größtem PV

Statkraft beginnt mit dem Bau von Deutschlands größtem PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst. 31. Oktober 2024. 2 Minuten Lesezeit

E-Mail-Kontakt →

Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark

In Osterweddingen bei Magdeburg tritt die Energiewende in die nächste Phase. Mit dem Spatenstich im örtlichen Industriepark in knapp zwei Kilometer Entfernung von der geplanten Intel Chipfabrik beginnt der Bau eines Elektrolyseurs von Enertrag. Künftig können lokale Industrieunternehmen ihren Wasserstoff-Bedarf über die Anlage decken.

E-Mail-Kontakt →

Triumph für Bayern: Tochtergesellschaft von VW beginnt mit dem Bau

Rund 100 Millionen Euro lässt sich der Münchner Nutzfahrzeug-Konzern, der zur VW-Tochter Traton gehört, den Bau kosten. Ein kleiner Lichtblick im VW-Universum, das gerade mit massiven Problemen

E-Mail-Kontakt →

Mauerbau und Leben im geteilten Deutschland

Alltag im geteilten Deutschland: Der Sozialismus, die Planwirtschaft und die nicht vorhandene Reisefreiheit betrafen alle Bürger der DDR.

E-Mail-Kontakt →

Saudi-Arabien beginnt mit Bau der Idealstadt „The Line"

Saudi-Arabien beginnt jetzt mit dem Bau der 170 Kilometer langen Idealstadt „The Line". Auch westliche Architekten träumen von Weltzentralsteuerungen und bizarren Milliardenmetropolen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie groß ist der installierte Umfang gemeinsam genutzter Energiespeicher Nächster Artikel:Wie viele Ah hat die Batterie eines 1-MW-Energiespeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur