Forschung zu Fragen der Stromerzeugung und

Der Übergang zur Solarenergie erfordert die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien. Dies fördert die technologische Innovation und schafft Möglichkeiten für Forschung, Entwicklung und Anwendung neuer

Welche Faktoren beeinflussen die Stromerzeugung?

Es gibt natürliche Begrenzungen, etwa durch die Stärke des Windangebots und der Sonneneinstrahlung. Die Erzeugung ist vielfach standortfixiert. Dies gilt beispielsweise für Wasser und Wind. Und die Stromerzeugung ist volatil – abhängig von den Windbedingungen und der Sonneneinstrahlung. Damit sind hohe System-Integrationskosten verbunden.

Wie hoch sind Die Stromerzeugungskosten für Geothermie?

Die Stromerzeugungskosten in neu installierten Anlagen erreichten 2022 etwa 0,056 US$/kWh (. 4.36). Entwicklung der Investitionskosten, der Kapazitätsfaktoren und der Stromerzeugungskosten für Geothermie im weltweiten Durchschnitt von 2010 bis 2022 Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende.

Wie hoch sind Die Stromerzeugungskosten?

Die Stromerzeugungskosten haben sich im Zuge der verminderten Installationskosten und des erhöhten Kapazitätsfaktors im weltweiten Durchschnitt von 0,445 US$/kWh im Jahr 2010 um 89 % auf 0,049 US$/kWh im Jahr 2022 reduziert (in realen Größen mit dem Preisstand von 2022).

Warum sind erneuerbare Energien so wichtig?

Jubiläums des Fraunhofer ISI Der Nutzung Erneuerbarer Energien kommt bei der Erreichung der Klimaneutralität und der Zukunftsfähigkeit unseres Energiesystems eine Schlüsselrolle zu. Dabei hat sich die Rolle der Erneuerbaren Energien im deutschen, europäischen und globalen Energiesystem über die vergangenen 50 Jahre stark gewandelt.

Welche Aufgaben hat die Energiewende in Deutschland?

Der Umbau des Stromversorgungssystems ist eine der Hauptaufgaben der politisch beschlossenen Energiewende in Deutschland. Der Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) soll langfristig den Ausstieg aus der atomaren und fossilen Stromerzeugung ermöglichen.

Was ist der Ausbau der erneuerbaren Energien?

Der Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) soll langfristig den Ausstieg aus der atomaren und fossilen Stromerzeugung ermöglichen. Die im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) festgehaltenen Ziele sehen eine Erhöhung des Anteils von EE-Strom am Bruttostromverbrauch auf mindestens 80 % bis zum Jahr 2050 vor.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Fossile Energie vs. Solarenergie | BSH

Der Übergang zur Solarenergie erfordert die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien. Dies fördert die technologische Innovation und schafft Möglichkeiten für Forschung, Entwicklung und Anwendung neuer

E-Mail-Kontakt →

Zukunft der Atomenergie Worauf die Nuklearbranche jetzt setzt

Und welche Rolle spielt die Forschung bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie? Von Werner Eckert. Deutschland steigt aus der Atomenergie aus - während andere Länder neue Kraftwerke bauen.

E-Mail-Kontakt →

Forschung und Entwicklung

Wissenschaftler und Ingenieure befassen sich mit aktuellen Fragen der heutigen Stromerzeugung und entwerfen gleichzeitig innovative Konzepte für die Energieversorgung von morgen. Ziel ist es, solche Technologien einzusetzen, die auf einem sich stetig ändernden Energiemarkt die Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit in Einklang halten.

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in

Der Anteil der Erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung ist im ersten Halbjahr 2024 erneut gestiegen. Aber auch die Sonnenenergie legte dank vieler neuer Photovoltaik-Anlagen deutlich zu

E-Mail-Kontakt →

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?

Die Sektorenkopplung verbindet die Strom-, Wärme- und Gasnetze als auch den Mobilitätssektor miteinander. Damit ist sie eines der tragenden Elemente der

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion aktueller Stand 2022: US-Forscher gewinnen Energie

Kernfusion News: US-Forschern ist ein Durchbruch bei der sogenannten Trägheitsfusion gelungen: Die durch Laser in Gang gesetzte Fusion erzeugte mehr Energie als ihre Zündung benötigte.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien seit den 1970ern bis heute

Für die zukünftige Entwicklung stellen sich insbesondere die Fragen, wie der Übergang zu einem vollständig Erneuerbaren Stromsystem beschleunigt und erreicht werden kann. Zentral sind

E-Mail-Kontakt →

Energieversorgung und -sicherheit

Nach Ende der Kernenergienutzung und dem mittelfristigen Ausstieg aus der Braunkohle für die Stromerzeugung entstehen neue verlässliche Strukturen für eine stabile wie klimafreundliche Energieversorgung. Dazu hat das sächsische Kabinett das Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021 (EKP 2021) beschlossen. Es ist die Grundlage der energie- und

E-Mail-Kontakt →

Wachsende Bedeutung der erneuerbaren Energien | SpringerLink

Erneuerbare Energien haben in den vergangenen drei Jahrzehnten stark an Bedeutung für die Energieversorgung in Deutschland gewonnen. Footnote 1 So hat sich deren Anteil an der Deckung des Primärenergieverbrauchs von 1,3 % im Jahr 1990 auf 2,9 % im Jahr 2000, auf 9,9 % im Jahr 2010 und auf 17,2 % im Jahr 2022 vergrößert (. 4.1).Damit haben

E-Mail-Kontakt →

Windkraft im Wandel: Forschung zur Effizienz von Windrädern

Mit der Windkraft hat eine der zentralen Branchen der erneuerbaren Energien in den letzten Jahren mit Stagnation zu kämpfen: Ausbauziele wurden von der Politik trotz ambitionierter Klimaschutzziele nach und nach runtergeschrumpft. Topografische Hürden, Bürgerproteste und Fragen der Effizienz machen es den Windrädern auf deutschem Boden

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Fragen zur Energiewende

Die weltweit immer weiter steigende Nachfrage nach Energie, die gleichzeitig immer knapperen Reserven an fossilen Energieträgern wie Öl und Gas und der damit verbundene Anstieg der Energiepreise, weltweit sowie der bundesdeutsche Ausstieg aus der Atomenergie machen die Energiewende und den Umstieg auf erneuerbare Energien zur einzig sinnvollen

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energie liefert fast 60 Prozent des

Neuer Halbjahresrekord bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Strom aus Wind, Sonnenlicht, Biomasse und Wasserkraft hat im ersten Halbjahr 2024 rund 58 Prozent des Stromverbrauchs in

E-Mail-Kontakt →

Das erneuerbare Energiesystem – Entwicklung und Ausblick

Für unsere Absicht, eine fundierte Einschätzung über die Stromerzeugung mit Wind- und PV-Anlagen zu entwickeln und daraus Argumente für die Diskussion über die Ausgestaltung eines Erneuerbaren Energiesystems abzuleiten, reicht es jedoch aus, ein Szenario auf Basis der historischen Stromerzeugungsdaten auf dem Wege eines Dreisatzes zu

E-Mail-Kontakt →

Neuer Regulierungsrahmen bestimmt den Erfolg der

Die volkswirtschaftlichen Kosten für die Kundinnen und Kunden (Redispatch, Ersatz für nichteingespeiste erneuerbare Energie, beschränkte Ladeinfrastruktur und Wärmebereitstellung etc.) durch unterdimensionierte Stromnetze aufgrund einer zu strengen Regulierung sind erheblich und liegen deutlich über den Kosten eines allfälligen Überausbaus.

E-Mail-Kontakt →

Fünf einflussreiche neue Erfindungen für die Energiewende

Die Einsatzmöglichkeiten von Solarthermie sind vielfältig: von Kraftwerken, die Strom und Wärme erzeugen, über kostengünstige Wärmespeicher und Anlagen, die

E-Mail-Kontakt →

Energie(wenden) im Ländlichen Raum: Auswirkungen, Chancen und

Die Auswirkungen, Chancen und Risiken der Energiewende für den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg wurden bereits 2014 in einer breit angelegten Studie untersucht (Megerle und Früh 2015) r Ländliche Raum wurde dabei nach den Raumkategorien des Landesentwicklungsplans abgegrenzt (. 3) fgrund der ausgeprägten Dynamik wurde

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion: Die Energiequelle der Zukunft? Fünf

Dass zwei Wasserstoffatomkerne zu einem Heliumatomkern fusionieren und Energie freigesetzt wird, passiert ständig. Allerdings geschieht dies nicht auf der Erde und nicht unter kontrollieren Bedingungen, sondern im

E-Mail-Kontakt →

Fragen und Antworten: Die Strategie für erneuerbare Offshore-Energie

Europäische Kommission - Fragen und Antworten Fragen und Antworten: Die Strategie für erneuerbare Offshore-Energie Brüssel, 19. November 2020 1. Was ist erneuerbare Offshore-Energie? Erneuerbare Offshore-Energie kann aus einer Vielzahl von reichlich vorhandenen, natürlichen und sauberen Energiequellen stammen.

E-Mail-Kontakt →

Markt

Mit der fortschreitenden Umstellung der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien entstehen zunehmend Disparitäten zwischen den Schwerpunkten der Last

E-Mail-Kontakt →

Warum brauchen Netze Forschung?

Drei Fragen an Franz Strempfl, Spartensprecher Netze bei Oesterreichs Energie. Welche Herausforderungen machen Forschung zum Thema Netze besonders wichtig? FRANZ STREMPFL: Aktuell vor allem Herausforderungen, die mit der Klima- und Energiewende zu tun haben. Wir wissen: Um die Klimaneutralität bis 2040 zu schaffen, muss Österreich seine

E-Mail-Kontakt →

Energie in der Welt: Zahlen und Fakten

In den USA sank die Nachfrage um 1,3 %, in Russland um 3,3 % und in der EU27 um 3,2 %. Infolge der schnellen wirtschaftlichen Erholung von der Pandemie und eines strengen Winters, der die Nachfrage antrieb, stieg der Erdgasverbrauch in China hingegen um 7,2 % an. Auch in der Türkei nahm der Verbrauch um fast 7 % zu.

E-Mail-Kontakt →

Fünf einflussreiche neue Erfindungen für die Energiewende

Wesentlich dazu beitragen soll der konsequente Ausbau der Elektromobilität, der allerdings kostengünstigere und nachhaltigere Alternativen zu den bestehenden Batterien voraussetzt. „Genau das ist eine riesige Herausforderung, denn die Entwicklung neuer Batterien dauert mit derzeitigen Methoden recht lange.

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Sechs Fragen zum Ausbau erneuerbarer Energien

Die Energiewende liefert nicht nur klimaneutrale Energie und trägt so zum Klimaschutz bei. Sie reduziert auch die Abhängigkeit von teuren Energieimporten, erhöht die Wertschöpfung im eigenen Land und ermöglicht die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Energieerzeugung. Damals wie auch heute umfasst der Begriff Energiewende aber

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Potential der hydrothermalen Geothermie zur Stromerzeugung

Die interdisziplinäre Forschung der Munich School of Engineering (MSE) als sogenanntes Integrative Research Center konzentriert sich auf Energie und Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten

E-Mail-Kontakt →

Studie: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien

Die Forscherinnen und Forscher analysieren sowohl die Stromgestehungskosten für erneuerbare als auch konventionelle Energietechnologien. Sie präsentieren Vergleichszahlen für neue

E-Mail-Kontakt →

Dezentrale Stromerzeugung als Chance zur Stärkung der Energie

dezentrale Stromerzeugung gefördert und die Stromversorgung gleichzeitig resilienter werden kann. Dabei spiegeln die in der Arbeit behandelten Fragen und verwendeten Begrifflichkeiten den derzetigen Wissensi - und Diskussions- einen Beitrag zu Steigerung der Energie-Resilienz und zur Umsetzung der Energiewende zu leisten.

E-Mail-Kontakt →

Wachsende Bedeutung der erneuerbaren Energien | SpringerLink

In diesem Abschnitt werden die Charakteristika von Windkraft, Solarenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie skizziert und die Entwicklung der Stromerzeugung aus

E-Mail-Kontakt →

Markt

The reconstruction of the electricity system is one of the main challenges of the German energy transition (Energiewende). The expansion of renewable electricity generation should enable the phase out of nuclear and fossil power generators in the long run. The Renewable Energy Sources Act (Erneuerbare Energien Gesetz) aims at increasing renewable

E-Mail-Kontakt →

Möglichkeiten geothermischer Stromerzeugung in Deutschland

Angesichts der potenziellen umwelt- und energiepolitischen Bedeutung der geothermischen Stromerzeugung und der noch bestehenden Unsicherheiten vor allem über deren technische Potenziale, ökonomische Chancen und ökologische Folgen wurde aus dem Kreis der parlamentarischen Berichterstatter für TA der Vorschlag gemacht, in einer Studie im Rahmen

E-Mail-Kontakt →

Struktur der Stromerzeugung in der EU

Die Stromerzeugung auf Basis von Kohle war 2017 um 26 TWh geringer. Den größten Rückgang verzeichneten dabei die deutschen Steinkohlenkraftwerke (-20 TWh). Hier kam es zu Verdrängungseffekten infolge einer gestiegenen Stromerzeugung der Erdgaskraftwerke und höherer Stromeinspeisungen aus erneuerbaren Energien.

E-Mail-Kontakt →

Strommarkt und Klimaschutz: Transformation der

Um die (neuen) europäischen Klimaziele zu erreichen, ist eine auf erneuerbaren Energieträgern basierende Stromversorgung erforderlich. Diese Studie identifiziert kostengünstige

E-Mail-Kontakt →

Bildungsforschung: Die Perspektive der Forschung zu Lernen und

Eine weitere Stärke der neueren psychologisch-orientierten Forschung zu Lernen und Instruktion ist, dass Interventionen und Instruktionsdesign sehr oft auf sub-optimale Lernprozesse abgestimmt werden, wie sie in vorauslaufender Forschung identifiziert wurden (z. B. Renkl und Scheiter 2015). Dadurch können instruktionale Gestaltungsmerkmale „zielgenau"

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien

Zum einen soll der Verbrauch gesenkt, zum anderen der Anteil der erneuerbaren Energien erhöht werden. Die Entwicklung der erneuerbaren Energien wird mit verschiedenen staatlichen Massnahmen gefördert. Mit der Zeit sollen die erneuerbaren Energien gegenüber den übrigen Energiequellen wirtschaftlich konkurrenzfähig werden.

E-Mail-Kontakt →

Energie-Fragen? Das können wir für Sie tun!

Wir beraten gern zu allen Möglichkeiten der Kosten- und Energieeinsparung: kostenfrei - individuell - persönlich. Gern auch direkt in Ihrer Kommune. Unsere Experten freuen sich auf Ihre Fragen, per E-Mail oder einen kurzen Anruf. Eine Übersicht weiterer Angebote und Informationen finden Sie auf unserer Zielgruppenseite für Kommunen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherbatterie-BMS-SchutzplatineNächster Artikel:Zertifikat zur Speicherung flüssiger Energie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur