Aktueller Stand der Forschung zu Energiespeicherfragen in China und Deutschland

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-

Was sind die Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende?

Zukunftstechnologien wie die alternative Energiegewinnung und neuartige Energiespeicherungskonzepte sowie die dazu notwendigen neuen Materialien sind für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende Voraussetzung und essentiell.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was ist die Energiewende?

Den Schlüssel zu diesen Klimaschutzzielen stellt die Ener-giewende dar, eine grundlegende wie historische Umstellung der Energieversorgung in Deutschland.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Wie lange hält ein Energiespeicher?

HE/HV-LIB sind im stationären Energiespeicher-Bereich durch den starken Fokus auf eine hohe Energiedichte aber nicht das Sys-tem der Wahl, da dies auf Kosten anderer Parameter erfolgt, wie hier einer wiederum begrenzten Lebensdauer (<5 000 Zyklen, bis 10 Jahre).

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Jedoch wird bei der energieintensiven Produktion des Wasserstoffs noch zu viel Strom verbraucht und daher ist die allgemeine CO2-Bilanz bei Brennstoffzellen schlechter als im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus. Erneuerbare Energien im Fokus Um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben, wird der Anteil der Erneuerbaren Energie immer weiter

E-Mail-Kontakt →

Stand der Forschung Rohstoffe, Technologien, Recycling: Wie

Stand der Forschung Rohstoffe, Technologien, Viele der schwer zu kontrollierenden "Nebenwirkungen" betreffen vor allem die Rohstoffförderung. Diese findet oftmals im globalen Süden statt, wo

E-Mail-Kontakt →

Frontiers | The Development of Energy Storage in China: Policy

China''s energy storage industry has experienced rapid growth in recent years. In order to reveal how China develops the energy storage industry, this study explores the

E-Mail-Kontakt →

Naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA 2018

Deutschland gehört damit zu einer Gruppe von zwölf Staaten, die auf diesem Niveau den OECD-Spitzenstaaten Estland und Japan sowie Finnland, der Republik Korea und Kanada folgt.

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt.

E-Mail-Kontakt →

Speichermanagement – Aktueller Stand und Überblick über

LES zu simulieren und somit eine Basis für effiziente Smart Grids zu legen. Hieraus können unter Berücksichtigung von bisherigen Erfahrungen zielgerichtet technische Diskussionen

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung

Der Bedarf an Batteriezellen steigt insbesondere durch den Hochlauf der Elektromobilität rasant an. Aber auch bei der Energiewende, beim Wandel zu einer emissionsfreien Wirtschaft und Gesellschaft und bei der Erhöhung unserer Versorgungssicherheit mit Energie aus regenerativen Quellen sind Batterien als flexible Energiespeicher Schlüsselbausteine. Sie ermöglichen erst

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Im April 2022 genehmigte das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 3,7 Millionen Euro Fördermittel, mit denen das Fraunhofer IWS das DRYtraec ®-Verfahren zu einer längeren Prozesskette ausbauen

E-Mail-Kontakt →

Chinas Energiespeicher-Kapazität zur Unterstützung der

„Ende 2023 entfielen 97,4 Prozent der neuartigen Energiespeicher in China auf Lithium-Ionen-Batterien, aber auch andere Technologien entwickeln sich rasant", erklärte Bian

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien.

E-Mail-Kontakt →

Resilienzförderung: Ein kurzer Überblick zum aktuellen Stand der

Zusammenfassung Innerhalb der Palliativversorgung konnte der Resilienzbegriff bislang nicht eindeutig definiert werden und das Verhältnis zu ähnlichen oder möglicherweise überlappenden

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterien für Elektrofahrzeuge: Forschungs

Die erreichte Energiedichte von Feststoffbatterien hängt von den verwendeten Technologien in Anode, Kathode und Elektrolyt ab. Dies liegt nicht nur an den unterschiedlichen spezifischen Gewichten der Festelektrolyte (Oxide sind zum Beispiel recht schwer, während polymerbasierte Materialien eher leicht sind), sondern ist immer das Ergebnis des

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

Basierend auf den bestehenden Kooperationen sowie der nationalen Wasserstoffstrategie Deutschlands und in absehbarer Zeit auch Chinas, wird deshalb

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung: aktuelle Trends, News & Entwicklungen

Klimaschutzpakete und die verschiedensten Programme zur Senkung der CO2 -Emission werden von Wissenschaft, Industrie und Politik gleichermaßen gefordert und entwickelt.

E-Mail-Kontakt →

Forschung Aktuell | Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)

Bei der Alzheimer-Demenz sterben Nervenzellen im Gehirn ab und die Erkrankten verlieren nach und nach ihre geistigen Fähigkeiten. Die genauen Ursachen der Krankheit sind bisher noch nicht abschließend geklärt. Eine große Herausforderung für die Forschung ist der klinisch stumme Beginn der Erkrankung und ihr langer Verlauf.

E-Mail-Kontakt →

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Eine Verdreifachung der Kapazitäten für erneuerbare Energien, eine Verdoppelung des Tempos der Verbesserungen der Energieeffizienz auf 4 % pro Jahr, eine Beschleunigung der

E-Mail-Kontakt →

Suizidprävention Deutschland

2.1 Aktueller Stand der Suizidprävention in den Medien und der Öffentlichkeit sarbeit 6 4 2.1.1 Systematische Dars tellung der qua nti tativen und qualitativen Problemlagen der

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

ierlich zu reduzieren (s. Abschnitt . 4.1). Der Aufbau der PV-Erzeugungskapazitäten ist nur ein Teil der Transformationskosten, die mit der Energiewende einhergehen. Lange Zeit stand dieser Teil im Vordergrund der Dis-kussion. In den letzten Jahren wurde PV zunehmend systemrelevant, womit weitere Trans-

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben, wird der Anteil der Erneuerbaren Energie immer weiter ausgebaut. Die Windenergie spielt dabei die bedeutendste

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

E-Mail-Kontakt →

Corona: Aktuelles aus der Forschung

Durch Innovationen im Bereich interaktive Technologien zu mehr Gesundheit und Lebensqualität: Dafür fördert das BMBF anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung. weiterlesen. Partizipation: Patientinnen und Patienten beteiligen. Wenn Patientinnen und Patienten an der medizinischen Forschung beteiligt werden, ist dies für alle ein Gewinn

E-Mail-Kontakt →

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Deutschland wird voraussichtlich auch dieses Jahr ohne Engpass bei der Gasversorgung über den Winter kommen. Für Anfang November ist ein Füllstand von mindestens 95 Prozent vorgegeben.

E-Mail-Kontakt →

Suizidprävention in Deutschland – Aktueller Stand und Perspektiven

Suizidprävention Deutschland Aktueller Stand und Perspektiven Herausgeberinnen & Herausgeber: Barbara Schneider, Reinhard Lindner, Ina Giegling, Sina Müller,

E-Mail-Kontakt →

Logistik 4.0: Stand der Forschung und Praxis | HMD Praxis der

3.1 Methodik und deskriptiver Überblick. Um den Stand der Logistik 4.0-Forschung zu erfassen, wurde eine Literaturrecherche in der Datenbank Scopus anhand der von Denyer und Tranfield empfohlenen Methodik durchgeführt.Die Datenbankrecherche nach wissenschaftlichen Artikeln, die den Suchbegriff „Logistics 4.0" im Titel, Abstract oder in den

E-Mail-Kontakt →

Nationale Wasserstoffstrategie

Deutschland will von Anfang an mit dabei sein und sich eine Vorreiter-Position im internationalen Wettbewerb sichern – und selbst Wasserstoff nutzen, um unsere Klimaziele zu erreichen. Dazu hat die Bundesregierung mit der Nationalen

E-Mail-Kontakt →

KI-Standort Deutschland: Zahlen und Fakten

Deutschland will ein weltweit führender Standort für Künstliche Intelligenz werden. Die Bundesregierung unterstützt diesen Weg mit einer nationalen KI-Strategie. Doch wo steht Deutschland in der KI-Forschung, beim Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft oder bei der nationalen und internationalen Vernetzung? Sieben Zahlen zu KI in

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Was sind die Beiträge der Energiespeicherindustrie Nächster Artikel:Deutsche Standardvorgaben für die Installation von Energiespeicher-Wechselrichtern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur