Aktueller Stand und Perspektiven der Offshore-Energiespeichertechnologie
Entwicklung der erneuerbaren Offshore-Energie unterliegt der Umweltpolitik und dem Umweltrecht der EU sowie der integrierten Meerespolitik. Der Ausbau und die
Was ist die Offshore-Energie?
Die der Offshore-Energie zugrunde liegende Industrietätigkeit, wozu auch der Bau von Türmen und Fundamenten sowie Kabellieferanten und Schiffsbetreiber zählen, erstreckt sich über die gesamte EU.
Welche Ziele verfolgt die Strategie für erneuerbare Offshore-Energie?
Die ehrgeizigsten Ziele der Strategie für erneuerbare Offshore-Energie betreffen die Errichtung (bodenfester und schwimmender) Windkraftanlagen, die kommerziell schon gut etabliert sind.
Wie fördert die Kommission die Erzeugung erneuerbarer Offshore-Energie?
Um den Ausbau der Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Offshore-Energie zu fördern, wird die Kommission für eine bessere Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten bei der langfristigen Planung und Nutzung werben.
Wie kann die kosteneffiziente Nutzung erneuerbarer Offshore-Energie erleichtert werden?
Die Kommission wird sicherstellen, dass die Überarbeitung der Leitlinien für staatliche Beihilfen in den Bereichen Energie und Umweltschutz und der Erneuerbare-Energien-Richtlinie die kosteneffiziente Nutzung erneuerbarer Offshore-Energie erleichtert.
Wie wirkt sich der Ausbau der erneuerbaren Offshore-Energie auf die Wirtschaft aus?
Der massive Ausbau der erneuerbaren Offshore-Energie wird als Katalysator für die Branche wirken und das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in allen Teilen der Versorgungskette für erneuerbare Energien fördern.
Wie fördert die EU die Akzeptanz für Offshore-Energie?
Der Weltmarkt für erneuerbare Offshore-Energie wächst vor allem in Asien und den USA schnell und eröffnet der EU-Industrie Chancen in der ganzen Welt. Im Wege ihrer Diplomatie des Grünen Deals und ihrer Handelspolitik sowie der Energiedialoge der EU mit Partnerländern wird die Kommission die Akzeptanz für diese Technologien in der Welt fördern.