Unternehmen im Zusammenhang mit Wasserstoffenergie und Energiespeicherung

Weltweit arbeiten Staaten daran, die Klimaziele zu erreichen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Vor allem Unternehmen im Energiesektor sind stark gefragt. Absatzmärkte für deutsche Energietechnik finden sich auf der ganzen Welt. Erneuerbare Energien und Energiespeicherung. auch teilweise – nur mit vorheriger ausdrücklicher

Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?

Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.

Welche Vorteile bietet die Wasserstoff-Technologie?

Manchmal sogar mehr als Menschen und Unternehmen in der Region verbrauchen können. Um diese Fülle voll auszuschöpfen und reibungslos ins Energiesystem zu integrieren, bietet die Wasserstoff-Technologie verheißungsvolle Ansätze. Denn das Zuviel an Strom kann zur klimaschonenden Produktion von grünem Wasserstoff genutzt werden.

Wie begleiten wir unsere Kunden bei der Entwicklung von Wasserstoff?

Mit unserem Know-how und unserer Innovationskraft in puncto Wasserstoff begleiten wir unsere Kunden bei der Entwicklung hin zur Nutzung dieser zukunftsträchtigen Energiequelle. Immer im Fokus: die Zukunftsgestaltung der Energielandschaft. Mit dem Bosch PEM-Elektrolyse-Stack wird aus Wasser und Strom Wasserstoff produziert.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Wie geht es weiter mit Wasserstoff?

Zudem führen Fortschritte in der Materialwissenschaft und -technik zu ständigen Verbesserungen in der Wasserstoffspeichertechnologie, wodurch Wasserstoff als umfassend einsetzbarer und nachhaltiger Energieträger weiterentwickelt wird.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf den Klimaschutz aus?

Die Speicherung von Wasserstoff verfügt über großes Potenzial für den Klimaschutz: Die Energie aus erneuerbaren Energiequellen kann mittels Wasserstoffspeichern langfristig gesichert und weiterverwendet werden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wasserstoff für den Klimaschutz

Weltweit arbeiten Staaten daran, die Klimaziele zu erreichen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Vor allem Unternehmen im Energiesektor sind stark gefragt. Absatzmärkte für deutsche Energietechnik finden sich auf der ganzen Welt. Erneuerbare Energien und Energiespeicherung. auch teilweise – nur mit vorheriger ausdrücklicher

E-Mail-Kontakt →

Lohnt sich Wasserstoff und Ammoniak als Kraftwerks-Brennstoff?

Erdgas mit Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) ist derzeit der kostengünstigste Produktionsweg für kohlenstoffarme Brennstoffe. Die Kostenschätzungen für 2030 liegen im Bereich von 8-16 USD/GJ (0,9-1,9 USD/kg) für Wasserstoff und 12-24 USD/GJ (230-440 USD/t) für Ammoniak in Regionen mit Zugang zu kostengünstigem Erdgas und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Soziale und ethische Aspekte: Die Auswahl und Implementierung von Energiespeicherlösungen sollte im Einklang mit sozialen und ethischen Normen und Werten stehen Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei der Entwicklung und Anwendung von Energiespeichern ist entscheidend, um eine zukunftsfähige, saubere und effiziente

E-Mail-Kontakt →

Bosch treibt die Energiewende mit Wasserstoff voran!

Bis zu 1 000 km Reichweite bei Nutzfahrzeugen mit ausreichend Wasserstoff im Tank; Komfort und Wirtschaftlichkeit durch kurze Betankungszeiten; CO₂-Neutralität bei Betrieb mit grünem

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft | Bosch Global

In der aufkommenden Wasserstoffwirtschaft treibt Bosch die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien voran und widmet sich dabei der gesamten Wertschöpfungskette: Von der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern

Im Unterschied zu chemischen und mechanischen Speichertechnologien wandeln thermische Energiespeicher keine elektrische Energie um. Stattdessen nutzen sie die Fähigkeit von Wasser oder Gesteinen,

E-Mail-Kontakt →

Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2

Das 1953 als Dieselmotorenfabrik gegründete Unternehmen mit Sitz in Weifang ist Marktführer in China und hat gerade eine Kooperation mit dem Fahrzeughersteller BYD verkündet. Im Jahresverlauf 2023

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der im Energiesystem der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen könnte.Rein theoretisch ließen sich mit dem Gas fossile Rohstoffe zum Teil ersetzen. Damit der Energieträger breit zur Anwendung kommen kann, müssen sowohl die Herstellung von Wasserstoff als auch die Wasserstoffspeicherung so effizient wie möglich

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstofftechnologien

Mit dem Projekt HYPOS Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany soll »grüner« Wasserstoff aus erneuerbarem Strom im großtechnischen Maßstab für energietechnische

E-Mail-Kontakt →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Parallel wandern elektrisch negative OH-Ionen im Elektrolyten zur Zink-Elektrode, wo sie mit dem Zink reagieren. Auf diese Weise bilden sie Zinkoxid (ZnO) und Wasser unter Abgabe von Elektronen.

E-Mail-Kontakt →

Optionen zur Energiespeicherung im geologischen Untergrund

Im Zusammenhang mit geologischen Speicheraktivitäten und einer damit verbundenen unterirdischen Raumplanung wurden in ANGUS+ drei Kategorien von Räumen definiert: (1) der Nutzungsraum, der den unmittelbar durch die Speicheraktivität beanspruchten Raum umfasst (Injektionsgebiet und technische Installationen), (2) der Auswirkungsraum, in dem unmittelbare

E-Mail-Kontakt →

Aufbruch in die saubere Welt des Wasserstoffs

Im Zentrum in Finspång, Schweden, haben sie ein Modell für die Transformation des Energiesektors geschaffen, das Turbinen, Solarenergie, Wasserstoff und Energiespeicherung nutzt. „Wir haben alle notwendigen Puzzlestücke an ihrem Platz", sagt Lyckström.

E-Mail-Kontakt →

Bilfinger Wasserstofftechnologien – Innovative Lösungen für die

Wasserstoff spielt beim Übergang zu einer klimaneutralen Energieversorgung eine immer wichtigere Rolle. Mit umfassenden Wasserstofflösungen bietet Bilfinger Industrieunternehmen

E-Mail-Kontakt →

Elektrolyseur: Die wichtigsten Techniken im Vergleich

Eine Energieberatung ist die Grundlage für energieeffiziente Neu- und Altbauten und hilft, schnell Einsparpotenziale im Haushalt zu erschließen. Mit ihrer Hilfe lassen sich kleinere Energiesparpotenziale identifizieren aber auch Energiemanagement. Viele Unternehmen planen und steuern ihre Energieerzeugung und -verbrauch.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff in der Praxis

Der Energiepark Mainz ist national und international ein vielbeachtetes Innovationsprojekt im Bereich der Sektorenkopplung und Energiespeicherung. Im Juli 2015 war die weltweit größte Elektrolyseanlage ihrer Art als Forschungsprojekt der Linde Group, Siemens und der Mainzer Stadtwerke mit finanzieller Unterstützung der Bundesregierung gestartet.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Moderne Batteriespeicher für den vielfältigen Einsatz in Haushalten, Industrie und im Netzbetrieb. Mit Blick auf die Energiespeicherung stellen Pumpspeicher als Langzeitlösungen gegenwärtig zwar die günstigste Technologie dar, dennoch

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff

Relevante Bereiche sind aktuell Mobilität mit Brennstoffzellen oder auch synthetische Kraftstoffe, aber auch in der Energiespeicherung wird Wasserstoff derzeit eingesetzt. Das Institut IRENA

E-Mail-Kontakt →

DVGW e.V.: Wasserstoff und Energiewende

Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach. In der Plattform H2vorOrt arbeiten 48 Unternehmen im DVGW zusammen mit dem VKU an der

E-Mail-Kontakt →

Reversible Brennstoffzellen: Stromspeicher mit

Im Elektrolysemodus liegt der Wirkungsgrad zwar bei 70 Prozent. Damit arbeitet die Versuchsanlage bereits jetzt effizienter als alkalische und Polymerelektrolyt-Elektrolyseure, die auf 60 bis 65 Prozent kommen und heute

E-Mail-Kontakt →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient speichert. Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstofftechnologien

Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren Materialien, Verfahren und Systeme für die Wasserstoffspeicherung. Die Schwerpunkte liegen dabei u.a. auf der

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff und die Energiewende | Erneuerbare Energie

Sie wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten, um der Klimakrise entgegenzutreten: Wir stellen Menschen vor, die mit ihren Ideen und ihrem Engagement den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland und weltweit vorantreiben. „Ich sage immer: Es gibt viele Bausteine und Lösungen, die wir für eine erfolgreiche Energiewende brauchen. Der

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff und Brennstoffzelle

Dabei muss allerdings auch die Ein- und Ausspeicherung reversibel und mit hohem Wirkungsgrad möglich sein. In diesem Zusammenhang spielt der Wasserstoff mit seiner elektrolytischen Herstellung und der Wiederverstromung mit der Brennstoffzelle eine entscheidende Rolle – s. .1.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Energiequelle der Zukunft für Strom, Wärme und

Wasserstoff dient als effizienter Energiespeicher und findet Anwendung in elektrischer Stromerzeugung, Wärmeproduktion sowie in chemischen Prozessen. Besonders

E-Mail-Kontakt →

Nutzung von Wasserstofftechnologien in der Industrie, Strom

Im Fokus stehen die Stahl-, Kalk-, Zementherstellung sowie die grüne Chemie. Auch die Stromerzeugung zur Ergänzung volatiler, regenerativer Energien wie Sonne und Wind, rückt in

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch im Winter nutzen zu können, benötigen wir saisonale Speicher. Welche Technologien gibt es bereits, und auf welche können wir hoffen?

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff speichern

Im Hinblick auf Speicherdichte, Gewicht und Transportfähigkeit steht die Wasserstoffspeicherung jedoch auch vor viele Herausforderungen. Welche Speichermöglichkeiten es für Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Im Blickpunkt: Wasserstoff – Motor der grünen

Im Mittelpunkt steht dabei die Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff, die im Rahmen der neuen Industriestrategie für Europa im März 2020 angekündigt und gleichzeitig mit der EU-Wasserstoffstrategie am 8. Juli

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff

Die Stadt Chemnitz führt gemeinsam mit dem Landkreis Mittelsachsen, Zwickau, Erzgebirgs- und dem Vogtlandkreis, das Projekt „Wasserstoff-Modellregion Chemnitz" durch, das die Erarbeitung eines umsetzungsfähigen Gesamtkonzeptes für die Wasserstoff-Wertschöpfungskette (Erzeugung, Bedarf und Transport/Verteilung) in der Modellregion zum Ziel hat.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Adresse der deutschen Fabrik für Energiespeicher-LithiumbatterienNächster Artikel:Standardfall für ein Energiespeicherprojekt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur