Persönliche Energie sammeln
Im Stil, wie ich es meiner besten Freundin erzähle – über Mama Blackouts und ganz persönliche Stories. Du findest die Geschichten in „1000 und (k) Einfach kurz hinaus, durchatmen. Energie tanken. Kraft sammeln. Hier habe ich tolle Atemübungen, die ich dir für kurze Auszeiten empfehlen kann.
Wie bekomme ich mehr Energie und Zufriedenheit?
In den folgenden 13 Tipps zeigen wir dir Kraftquellen für mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit, die dir wieder mehr Energie und Stärke schenken. Lenke beim Spazierengehen deine Konzentration weg von den Problemen und Herausforderungen des zurückliegenden Tages und hin auf deine Umgebung. Was nimmst du wahr? Was siehst du? Was riechst du?
Was ist eine persönliche Energiebilanz?
Bei der persönlichen Energiebilanz stellen wir uns die Frage, welche Bereiche unseres Lebens unsere Energiequellen und welche unsere Energiefresser sind. Dies gibt uns Klarheit darüber, ob wir unsere Zeit und Energie so verwenden, wie wir es uns für unsere Lebensplanung vorstellen.
Was passiert wenn der Energiespeicher gefüllt ist?
Wenn dein Energiespeicher gefüllt ist, du gut gelaunt bist und dich fit fühlst, wird es dir viel eher egal sein, was der Trottel hinter dir in seinem Auto veranstaltet.
Wie erkenne ich einen Energiefresser?
Menschen, die gelernt haben, immer wieder bewusst auf ihre Energiebilanz zu achten, erkennen die Alarmzeichen rechtzeitig. Werden die Signale langfristig missachtet, führt dies zu Dauerstress, chronischer Müdigkeit, bis hin zu Krankheit. Zu den typischen Energiefressern zählen Konflikte, Streitigkeiten, Ängste und unerfüllte Erwartungen.
Was sind die Symptome von energiefressern?
Werden die Signale langfristig missachtet, führt dies zu Dauerstress, chronischer Müdigkeit, bis hin zu Krankheit. Zu den typischen Energiefressern zählen Konflikte, Streitigkeiten, Ängste und unerfüllte Erwartungen. Das gilt für das Berufsleben und das Privatleben gleichermaßen.
Was ist physische Energie?
Physische Energie ist die Energie, die wir durch körperliche Arbeit und Bewegung verbrauchen bzw. in andere Energiearten umwandeln. Neben der physischen Energie gibt es noch die geistige Energie, die sich aus mentaler, spiritueller und emotionaler Energie zusammensetzt.