Methoden zum Sammeln radioaktiver Energie
Seit 2000 Mitglied der Grubenarchäologischen Gesellschaft. Hauptaugenmerk seiner Arbeit dort liegt auf dem Kamsdorfer Bergbaurevier, sowie auf dem Bergbau durch die SAG und SDAG Wismut in Sachsen und Thüringen. Bisherige Publikationen: Zum Sammeln radioaktiver Mineralien (Veröffentlichung auf ).
Wie kann man die Langzeit-Radioaktivität von Atommüll verringern?
Forscher entwickelten Techniken, um die Langzeit-Radioaktivität der Abfälle zu verringern, indem sie diese in Reaktoren der nächsten Generation wiederverwenden. Die Radioaktivität von Atommüll ist von Natur aus ein Ergebnis der erheblichen Mengen an nutzbarer Energie, die in spaltbarem Material vorkommt.
Welche Arten von radioaktiven Abfällen gibt es?
Radioaktive Stoffe werden unterschieden in schwach-, mittel- und hochradioaktiv. Für die Bewertung der radioaktiven Abfälle spielen weitere Faktoren eine Rolle, etwa die Halbwertzeit für den Zerfall der radioaktiven Stoffe oder ihre Radiotoxizität (gesundheitsschädliche Wirkung von radioaktiven Stoffen).
Wie werden radioaktive Abfälle isoliert?
Deutlich geringere Mengen kommen aus der Stilllegung von Forschungsreaktoren und sonstigen kerntechnischen Forschungseinrichtungen. Radioaktive Abfälle müssen über lange Zeit von der Biosphäre isoliert werden. Dies kann durch die Verbringung der Abfälle in ein Endlager erreicht werden.
Welche Aufgaben hat die Aufsichtsbehörde im Bereich der Endlagerung radioaktiver Abfälle?
Als Aufsichtsbehörde im Bereich der Endlagerung radioaktiver Ab-fälle überwachen wir den Vollzug des Standortauswahlverfahrens und beaufsichtigen die Errichtung, den Betrieb und die Stilllegung der Endlagerprojekte Konrad und Morsleben sowie der Schachtanlage Asse II.
Was ist Recycling von Atommüll?
Das Recycling von Atommüll kann die Nachhaltigkeit und Sicherheit der Atomstromerzeugung verbessern. Forscher entwickelten Techniken, um die Langzeit-Radioaktivität der Abfälle zu verringern, indem sie diese in Reaktoren der nächsten Generation wiederverwenden.
Welche Verantwortung trägt die Atomenergie?
Dabei liegt ein großer Teil der Verantwortung, die die jahrzehntelange Nutzung der Atomenergie mit sich brachte, noch vor uns: der Rückbau der Kraftwerke, die Zwischenlagerung der radioaktiven Abfälle und ihre Endlagerung über Zeiträume, die für den Menschen nur schwer vorstellbar sind.