Projekt zur tiefen Energiespeicherung

Das Konzept von GeoTES umfasst die Wärmeentnahme aus tiefen Aquiferen mit Temperaturen von über 40°C zur Versorgung von Wärmepumpen und deren Integration in

Wie hoch ist die Kapazität eines bergwerkspeichers?

Weltweit hätten solche Bergwerkspeicher laut der Studie einer internationalen Forschungsgruppe, die kürzlich im Fachmagazin „Energies“ veröffentlicht wurde, eine Kapazität von bis zu 70 Terawattstunden. In Deutschland erforscht etwa das Bergbauunternehmen RAG gemeinsam mit mehreren Universitäten die Technologie.

Wie kann ich den Ökostrom aus der Energiewende zwischenspeichern?

Schwerkraft, Druck oder Salz – es gibt viele Möglichkeiten, um den Ökostrom aus der Energiewende zwischenzuspeichern. Nicht wenige davon sind nachhaltiger und technisch leichter zu handhaben als Pumpspeicherkraftwerke oder Lithium-Ionen-Akkus, die zurzeit noch am häufigsten als Zwischenspeicher zum Einsatz kommen.

Was passiert bei einem Energieüberschuss?

Bei einem Energieüberschuss wird das Material wieder ans Tageslicht befördert. Weltweit hätten solche Bergwerkspeicher laut der Studie einer internationalen Forschungsgruppe, die kürzlich im Fachmagazin „Energies“ veröffentlicht wurde, eine Kapazität von bis zu 70 Terawattstunden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

GeoTES: Möglichkeiten und Grenzen thermischer

Das Konzept von GeoTES umfasst die Wärmeentnahme aus tiefen Aquiferen mit Temperaturen von über 40°C zur Versorgung von Wärmepumpen und deren Integration in

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Projekt-Partner; Energie-Experten. Ratgeber. Erneuerbare Energien. Ökostrom. Energiespeicher. 1 Experten. Bei Kondensatoren unterscheidet man nach deren Wirkprinzipien (elektro-physikalisch und elektro-chemisch) zur Energiespeicherung folgende Arten: konventionelle Kondensatoren (Nutzung elektrostatischer Kräfte),

E-Mail-Kontakt →

Panasonic stellte innovatives LIFE iTS4ZEB-Projekt zur

Auf der diesjährigen Chillventa in Nürnberg präsentiert Panasonic Heating & Cooling Solutions ein zukunftsweisendes Kooperationsprojekt. Am 8. Oktober 2024 wird am Stand 4A-429 das LIFE-Projekt iTS4ZEB vorgestellt, dessen Ziel die Entwicklung fortschrittlicher thermischer Energiespeicherlösungen

E-Mail-Kontakt →

Aufrüstung konventioneller Wärmeversorgungs

Für Projekte der Tiefen Geothermie sind geologische Erkundungsmaßnahmen im Planungsstadium unerlässlich. Datenlage/Kenntnisstand Zu allen Maßnahmen, die zur Vorerkundung und Planung für ein Projekt der Tiefen Geothermie gehören, ist eine ausreichende Quantität und Qualität von vorhandenen Daten unerlässlich.

E-Mail-Kontakt →

GeoTES

Das GeoTES-Projekt verfolgt die Zielsetzung, am Beispiel einer konkreten Lagerstätte, ein mathematisches Modell eines optimierten ober- und untertägigen Wärmesystems und dessen

E-Mail-Kontakt →

H2O-Projekt zur Energiespeicherung in der Immobilienbranche

H2O-Projekt zur Energiespeicherung in der Immobilienbranche. Für die Immobilienbranche, die mit einem starken ökologischen Image einhergeht, ist dieses H2O-Projekt zur Speicherung von selbst erzeugtem Strom eine strategische Premiere. Bereits seit mehreren Jahren produziert der Standort Erps-Kwerps seine eigene grüne Energie.

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprojekt zur Integration geothermaler

Das kürzlich gestartete Projekt „GeoTES: Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der,Wärmewende 2030''" verfolgt die Zielsetzung, am Beispiel einer

E-Mail-Kontakt →

Fluxlicon-Projekt: Zukunft der Energiespeicherung mit Second

Mit dem Forschungsprojekt Fluxlicon werden wertvolle Erkenntnisse zur Charakterisierung und Integration der Batterien in stationäre Speichersysteme erarbeitet. Neben der Entwicklung eines Speichersystems aus Second-Life-Batterien dient eine Trusted Plattform dazu, strukturierte und relevante Batteriedaten bereitzustellen, um die Weiterverwendung

E-Mail-Kontakt →

REMORA-Projekt zur Offshore-Energiespeicherung macht einen weiteren

REMORA-Projekt zur Offshore-Energiespeicherung macht einen weiteren Schritt zur Vollendung Die technische Machbarkeit von REMORA, einer Technologie zur umfangreichen Speicherung erneuerbarer Energien mit Hilfe von Druckluft auf See, wurde durch die erfolgreiche Inbetriebnahme des landgestützten Prototyps ODySEA bestätigt.

E-Mail-Kontakt →

TREASURE: EU-Projekt zu Erdbecken-Speichertechnologien

Ziel des EU-geförderten Projekts TREASURE ist, die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu schließen, um eine robuste, kosteneffiziente und nachhaltige thermische Energiespeicherung

E-Mail-Kontakt →

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien

Um die Zukunft der dezentralen Energiespeicherung und -nutzung weiter voranzutreiben, braucht es neben der Lithium-Ionen-Technologie auch weitere, innovative und leistungsfähige Speichertechnologien", äußert Rainer Hald, CTO der Varta AG. zu „Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien"

E-Mail-Kontakt →

Speichern im Untergrund – die Wärme des Sommers im Winter

„In Baden-Württemberg gibt es bis zum heutigen Zeitpunkt keinen Aquiferspeicher, obwohl der Untergrund in zahlreichen Gebieten gut bis sehr gut zur Energiespeicherung geeignet ist", stellt Professor Philipp Blum vom Institut für Angewandte Geowissenschaften des KIT fest. Wärmespeicherung im Untergrund

E-Mail-Kontakt →

Newsarhiv

Thermische Energiespeicherung in tiefen Aquiferen Vorlesen. Aufgaben und Ziele Methodik Veröffentlichungen Simulation des Tiefbohrprozesses Zweiter interner Workshop im GeoTES Projekt Forschungsprojekt zur Integration geothermaler Energie Der Verbund: Simulation des Tiefbohrprozesses.

E-Mail-Kontakt →

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Mehr Die Autobahn als Stromlieferantin . Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht 09. Jan. 2022 Die Überdachung von Autobahnen mit Sonnenkollektoren klingt nach einer idealen Lösung, um die

E-Mail-Kontakt →

Arenenberg: EKT-Energiestiftung fördert Agri-Photovoltaik-Projekt

Neben dem Evaluieren der technologischen Anforderung an Sandbatterien klärt die Vorstudie Fragen zum Patentrecht und zur Wettbewerbsfähigkeit. Grundlagen für die Nutzung der tiefen Geothermie. Unterstützung erhält auch das Projekt «Thurgauer Energie-Nutzung aus dem Untergrund 2030» (TEnU 2030).

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung

Techebakov - Thermochemische Energiespeicherung zur Aufheizunterstützung und zur Abwärmenutzung bei Backöfen Die diesem Projekt zu Grunde liegende Idee ist, thermochemische Speicher in Backöfen zur Wärmerekuperation bzw. -steuerung einzubauen. Für den Temperaturbereich dieser Anwendung wird thermochemisches Material für den

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und USA investieren in Unterwasser-Energiespeicherung

Das Projekt ermöglicht einen einzigartigen Ansatz zur Energiespeicherung, indem es hohle, 3D-gedruckte Betonkugeln in 600 bis 800 Metern Tiefe auf den Meeresboden setzt. Diese Kugeln sind anpassungsfähig.

E-Mail-Kontakt →

Projekte

Am 28.04.2022 eröffnete die Handwerkskammer Potsdam gemeinsam mit dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Land Brandenburg, Hendrik Fischer, sowie dem Generalsekretär des

E-Mail-Kontakt →

Themen und Projekte

In Versorgungssystemen mit einem hohen Anteil an dargebotsabhängiger Energieerzeugung (z.B. Windkraft) können Energiespeicher perspektivisch einen entscheidenden Beitrag zur

E-Mail-Kontakt →

Gravitation: Ein Projekt zur nachhaltigen Energiespeicherung

Gravity, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, hat eine neuartige und äußerst nachhaltige Methode zur Energiespeicherung unter Verwendung von Schwerkraft und Gewicht eingeführt.

E-Mail-Kontakt →

GeoTES: Möglichkeiten und Grenzen thermischer

Das Ziel des Projekts GeoTES ist es, die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von thermischen Energiespeichern in Aquiferen zur emissionsfreien Energieversorgung von

E-Mail-Kontakt →

Energie-und Wasserspeicher im Mittelgebirge

Ein Projekt zur Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen von Energiespeicherung, Hochwasserschutz und Ressourcensicherung IEWT 2023 –Session: Sektorkopplung 17.02.2023. Felix Eckenfels und Roland Menges Institut für Wirtschaftswissenschaft 2 Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen

E-Mail-Kontakt →

GeoTES

GeoTES - Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der ''Wärmewende 2030'' Laufzeit: Vom 01.07.2022 bis zum 30.06.2025

E-Mail-Kontakt →

Die neusten Veröffentlichungen

Thermische Energiespeicherung in tiefen Aquiferen Vorlesen. Aufgaben und Ziele Methodik Simulation des Tiefbohrprozesses Zweiter interner Workshop im GeoTES Projekt Forschungsprojekt zur Integration geothermaler Energie Der Verbund: Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML

E-Mail-Kontakt →

Konferenzbeiträge

Thermische Energiespeicherung in tiefen Aquiferen Vorlesen. Aufgaben und Ziele Methodik Simulation des Tiefbohrprozesses Zweiter interner Workshop im GeoTES Projekt Forschungsprojekt zur Integration geothermaler Energie Der Verbund: Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML

E-Mail-Kontakt →

Geothermisches Nutzungspotenzial der Buntsandstein

Die mitteltiefen und tiefen geothermischen Ressourcen in Deutschland sind begrenzt auf Mittel- und Niedrigenthalpiesysteme. Diese werden vorwiegend für balneologische Anwendungen, Fern- und Raumwärme, sowie an zurzeit neun Standorten auch zur Stromgewinnung genutzt. die sowohl für die Balneologie als auch zur Energiespeicherung

E-Mail-Kontakt →

Aufgaben und Ziele

Das GeoTES-Projekt zielt darauf ab, die Rolle der Tiefengeothermie bei der Dekarbonisierung des Wärmesektors zu stärken. Am Beispiel Hannover-Burgwedel wird ein mathematisches Modell für ein optimiertes Wärmesystem

E-Mail-Kontakt →

Projekte des Zentrum Energiespeicherung

Das Zentrum Energiespeicherung befasst sich mit der elektrischen und thermischen Charakterisierung der zum Einsatz kommenden Batterie sowie mit Energiemessungen und

E-Mail-Kontakt →

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum

Dabei dienen stillgelegte Bergwerke anstelle von Bergseen oder Reservoiren als Energiespeicher. In ihre bis zu 1000 Meter tiefen Schächte können Sand oder Wasser hinabgelassen werden, um dabei über Generatoren Strom zu

E-Mail-Kontakt →

GeoTES: Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung

Das fünfte Teilprojekt dient der Projektkoordination. Im Ergebnis soll das Projekt GeoTES Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der thermischen Energiespeicherung in Aquiferen zur emissionsneutralen Energieversorgung von Neubau- und Bestandsquartieren standortneutral aufzeigen und hierzu numerische Simulationswerkzeuge bereitstellen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutscher Hersteller von Energiespeicherboxen nach MaßNächster Artikel:Abmessungen des Energiespeicher-Batteriemoduls

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur