Wie wäre es mit dem deutschen Projekt zur intelligenten Energiespeicherung

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Was ist ein integriertes Energiesystem?

Gemeinsam gelingt es, ein integriertes Energiesystem mit 100% erneuerbarer Energie zu demonstrieren. Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Welche Aufgaben hat ein Energiespeicher?

Die neuen leistungsfähigen Energiespeichersysteme müssen eine Vielzahl von Aufgaben abdecken können: Die Einsatzbereiche reichen von der Glättung kurzfristiger Lastschwankungen im Sekundenbereich bis zum saisonalen Ausgleich zwischen den Jahreszeiten.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

Projekt zur intelligenten Nutzung von Wärme und Strom

Energiewende zum Mitmachen: Im Projekt ViFlex testet Viessmann in Kooperation mit Wärmepumpen-Besitzerinnen und -Besitzern sowie den Übertragungsnetzbetreibern TenneT, TransnetBW und 50Hertz, wie eine koordinierte Lastverschiebung einer Vielzahl von Wärmepumpen am besten funktionieren kann.

E-Mail-Kontakt →

Wie wäre es mit einer Agenda 2030, Herr Scholz?

Wie Schröders Mut Deutschland wieder stark machte. Fast 25 Jahre ist es her, da sorgte das Wirtschaftsmagazin „The Economist" mit einer Titelgeschichte über Deutschland Furore. Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Wie wäre es, gebildet zu sein?

schaft und nach vorn zu der Frage, wie es mit unserem Planeten, unseren Lebensformen und Selbstbildern weitergehen könnte. Stets geht es um zwei-erlei: zu wissen, was der Fall ist, und zu verstehen, warum es der Fall ist. Die Menge von dem, was es zu wissen und zu verstehen gibt, ist gigan-tisch, und sie wächst mit jedem Tag.

E-Mail-Kontakt →

Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur Bundestagswahl

Auswertung der neuesten Wahlumfragen im Wahltrend, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btwahl. Was wäre, wenn . BSW. nicht oder . FDP. Linke. doch die 5%-Hürde schafft oder wenn . FDP. Linke. genug Grundmandate erhält? CDU/CSU und AfD. 379 / 630

E-Mail-Kontakt →

Der doppelte Vorteil eines intelligenten EMS » Tibo Energy

So maximieren Sie nicht nur Ihre verfügbare Energie, sondern bleiben auch flexibel, um auf Veränderungen zu reagieren. Denken Sie daran als einen intelligenten Energiemarkt, der automatisch die beste Strategie wählt. Der doppelte Vorteil eines intelligenten EMS. Mit einem intelligenten EMS erzielen Sie doppelte Vorteile.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

E-Mail-Kontakt →

Sorptive Wärmespeicherung mit Zeolith

Moderne Pellet-Zentralheizungen erreichen einen Wirkungsgrad von über 90 % und weisen niedrige Emissionswerte auf. Sie sind in Betrieb und Wartungsaufwand vergleichbar mit Öl und Gasheizungen. Auf dem derzeitigen

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →

„Wir müssen das gesamte Energiesystem umbauen"

Im Energiesystem der Zukunft müssen Energieerzeuger, Speicher und Verbraucher intelligent miteinander kommunizieren. Mit dem Energy Lab 2.0 versuchen

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und USA investieren in Unterwasser-Energiespeicherung mit

Durch den Einsatz des 3D-Drucks kann Sperra die Herstellungskosten senken. Der herkömmliche Betonbau ist arbeitsintensiv, mit Schritten wie dem Zusammenbau der Schalung, dem Gießen und dem Entfernen der Schalung. Mit dem automatisierten 3D-Druck kann das Unternehmen die Arbeit jedoch schneller und in gleichbleibend hoher Qualität erledigen.

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045

E-Mail-Kontakt →

Energiewende zum Mitmachen – Viessmann und

Mit dem Flexmodus wird es ganz einfach mit der eigenen Heizung der Gemeinschaft einen Dienst zu erweisen", so Schermeyer weiter. Für die beteiligten Kundinnen und Kunden erstellt Viessmann täglich eine Vorhersage des Betriebs der Wärmepumpe und ermittelt so die Flexibilität der einzelnen Anlage, um zum Beispiel in einer bestimmten Stunde

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

In dem Projekt FeMecEs4.0 untersucht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Federnhersteller Haller-Jauch die Möglichkeit, einen derartigen Feder-Mechanischen

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

In wenigen Wochen nimmt das europaweite Forschungskonsortium StoRIES seine Arbeit auf. Es soll die Entwicklung hybrider Energiespeichersysteme erheblich

E-Mail-Kontakt →

Seen könnten gigantische Öko-Stromspeicher werden

Es bahnt sich hier das gleiche Desaster an, wie beim Impf-Skandal: Deutsche Ingenieure zeigen einen gangbaren Weg auf, Politik und Bürokratie verschlafen alles wieder, das Ausland realisiert diese Lösung, die Deutschen diskutieren dann wie es zu dem Energieversorgungsdesaster kommen konnte, obwohl jeder mit dem immensen

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Pumpspeicherung ist eine der ältesten und ausgereiftesten Möglichkeiten zur Energiespeicherung. Mit einem Wirkungsgrad von 75-80 % macht sie 97 % der derzeitigen

E-Mail-Kontakt →

Wie starte ich ein Projekt? Projektstart Checkliste und Anleitung

Projektvorbereitung Checkliste. Bevor ein Projekt richtig losgeht, muss der Projektrahmen abgesteckt werden (siehe dazu auch Projektmanagement Reifegradmodell).Dazu ist es wichtig zu wissen, wer die Stakeholder sind und wie die Projektvision lautet. Auch sollten die Projektziele und In-Scope und Out-of-Scope geklärt sein, bevor das Projekt final gestartet

E-Mail-Kontakt →

KI in der Schule: Intelligente tutorielle Systeme

Auch mit dem „Grundsatz der Datensparsamkeit" gem. Art. 5 Abs. 1 lit. d DSGVO wird es schwierig: Ganz im Gegensatz dazu benötigen die ITS-Systeme besonders viele Daten und die Qualität des Systems hängt u.U.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung mit Superkondensatoren: Wie groß ist

*Zur Erhaltung einer angemessenen Lebensdauer Es ist zu beachten, dass höhere Temperaturen und höhere Zellspannungen in Superkondensatoren deren Lebensdauer verkürzen. Es muss sichergestellt werden, dass die Zellenspannungen die zulässigen Temperatur- und Spannungswerte nicht überschreiten und dass diese Parameter bei

E-Mail-Kontakt →

Energie künftiger Heizsysteme in Salz speichern

Solarthermische Kollektoren und Energiespeicherung in Salzbatterien können 71 Prozent des Heizbedarfs decken. Ein Behälter mit flüssigem Salz, unterkühltem Natriumacetat-Trihydrat, kann Energie aus erneuerbaren Energiequellen speichern, ohne Energie zu verlieren, schreibt Peter Aagaard Brixen auf der Webseite der Dänischen Technischen Universität (DTU).

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung mit Schwung • pro-physik

Ein Vorteil von FlyGrid ist die zu erwartende hohe Lebensdauer, die im Gegensatz zu Batterien nicht von der Anzahl der Ladezyklen oder dem Alter abhängig ist. Zusätzlich zur Energiespeicherung und -abgabe wurde im Rahmen des Projekts rund um den Speicher ein holistisches Konzept entwickelt, das auch Aspekte der Energie­versorgung, der

E-Mail-Kontakt →

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung

Es wird ein Berechnungsansatz präsentiert, der insbesondere die Problematik der hohen Kosten von Speichersystemen aufgreift und diese in ein Verhältnis zur Stromerzeugung setzt. Die resultierenden Ergebnisse sind am Beispiel des deutschen Stromversorgungssystems veranschaulicht und liefern eine Abschätzung, welche Stromkosten

E-Mail-Kontakt →

ANSCHLUSSTECHNOLOGIEN FÜR DAS LADEN VON

Verglichen mit dem klassischen Handy sind die Anforde - rungen an das Laden von Elektrofahrzeugen also bereits heute 1.000-mal anspruchsvoller und werden in naher Zukunft um noch eine Größenordnung höher liegen (näm - lich 10.000-mal). Diese Anforderungen zwingen die Branche zur Entwick-lung innovativer Lösungen für bisher nie dagewesene

E-Mail-Kontakt →

Zukunftsressource Archiv – vom historischen Gedächtnis zur

Im Rahmen des Berichts »Zukunftsressource Archiv – vom historischen Gedächtnis zur intelligent-vernetzten Wissensplattform« zeigen wir als Possible gemeinsam mit der Bundesdruckerei auf, wie das Archiv der Zukunft aussehen könnte. Die Grundlage bildet eine umfangreiche Literaturrecherche und Impulse aus Expert:innen-Interviews mit Mitarbeitenden

E-Mail-Kontakt →

WIE WÄRE ES MIT

Übersetzung Deutsch-Englisch für WIE WÄRE ES MIT im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

fossilen Brennstoffen zu minimieren und eine weitgehende Dekarbonisierung zu erreichen, ist es erforderlich die Nutzung regenerativer Energiequellen auszubauen. Dabei ist es eine der größten technischen Herausforderungen die Verfügbarkeit von Energie aus fluktuierenden Quellen mit dem Energiebedarf der Verbraucher in Einklang zu bringen und so

E-Mail-Kontakt →

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Ein aktuelles Forschungsthema an der TU Chemnitz sind die theoretische und experimentelle Untersuchung und Demonstration unterschiedlicher Systemkonzepte für

E-Mail-Kontakt →

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur Speicherung von Druckluftenergie (CAES) in Deutschland zu realisieren. Eneco wird 50 Prozent der Anteile an dem Projekt erwerben.

E-Mail-Kontakt →

Konjunktiv 2

Wollen wir zusammen in die Welt der Wünsche und Träume eintauchen? In dieser Lektion geht es nämlich um den Konjunktiv 2. Mit dem Konjunktiv 2 kannst du im Deutschen über nicht reale Situationen sprechen, zum Beispiel: "Ich wäre gern reich." Es geht beim Konjunktiv 2 also meist um Situationen, die man sich wünscht, die aber wahrscheinlich niemals eintreten werden.

E-Mail-Kontakt →

wie wäre es

Viele übersetzte Beispielsätze mit "wie wäre es" Wie wäre es mit all dem und einer schlüsselfertigen Lösung zur Schumann mit seinem Geschmack, der im Grunde ein kleiner Geschmack war, (nämlich ein gefährlicher, unter Deutschen doppelt gefährlicher Hang zur stillen Lyrik und Trunkenboldigkeit des Gefühls), beständig bei Seite

E-Mail-Kontakt →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient speichert

Gemeinsam gelingt es, ein integriertes Energiesystem mit 100% erneuerbarer Energie zu demonstrieren. wo wenig freie Fläche zur Verfügung steht, wäre diese Speicherlösung bestens geeignet

E-Mail-Kontakt →

Wie ein Projekt entsteht: Von der Idee zum Vorhabenssteckbrief

Manchmal beginnen einzelne auch schon mal mit Vorarbeiten, skizzieren Lösungsvorschläge, fragen andere nach deren Meinung, und, und, und Und plötzliche ist so was wie ein Projekt am Laufen, aber niemand nennt es so und offiziell ist es schon gar nicht. Aber gut wäre die Idee ja eigentlich, und viel Drive wäre auch vorhanden.

E-Mail-Kontakt →

Energiewende gestalten | EWE AG

Bis 2035 klimaneutral dank Kohleausstieg Grünstrom Energieeffizienz Mehr Informationen, wie wir die Energiewende gestalten!

E-Mail-Kontakt →

Archive als Zukunftsressource: Auf dem Weg zur intelligenten

In Großbritannien wird mit dem Projekt Miiifybot seit 2018 untersucht, wie ein Open-Source-Format die Einbindung von freiwilligen Expert:innen optimieren und gleichzeitig Desinformation und Missbrauch vorbeugen kann. Ein ähnlicher Ansatz könnte auch in deutschen Archiven zur Einbindung und Nutzung des Wissens freiwilliger Expert:innen

E-Mail-Kontakt →

Wie sicher sind Lithium-Ionen-Akku-Speicher wirklich?

Deren Experten entschlossen sich, zusammen mit Herstellern, Prüflaboren und dem KIT, zur Erarbeitung eines nationalen und frei verfügbaren Papiers mit Informationsteil, da dieses kurzfristiger realisierbar war als eine internationale Norm für die Ionen Lithium Akkus.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Funktionsprinzip eines netzgekoppelten EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Netzunabhängiges Stromerzeugungs- und Energiespeichersystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur