Deutsches Projekt zur optischen Energiespeicherung explodiert
Deutsches Optisches Museum (D.O.M.) ist Nationales Projekt des Städtebaus! 11.10.2022 Im Rahmen der Netzwerkveranstaltung für alle Förderkommunen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus" wurden heute in Berlin die Urkunden von Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz persönlich an
Warum explodiert der LFP-Speicher?
Dennoch spricht viel dafür, dass der LFP-Speicher explodiert ist, weil die Batteriezellen zuvor wohl ausgasten. Ob eine Zündquelle in der Nähe dann das Unglück auslöste, ist unklar. Wissenschaftler gehen von einem Thermal Runaway aus, der die Explosion verursachte. 27. Oktober 2023 Sandra Enkhardt
Was passiert wenn eine Batterie explodiert?
Entweder explodiert die Batterie, wobei heiße Gase austreten, wie auch schon Figgemeier sagte. „Bei Batterien mit geringerer Energiedichte oder mit niedrigem Ladezustand ist es aber durchaus möglich, dass sich das Gas nicht direkt beim Austritt aus der Batterie entzündet, sondern dass die Entzündung durch externe Zündquellen erfolgt“, sagt Durdel.
Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?
Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.
Welche Anpassungen erfordert ein sinnvoller Einsatz von Speichern?
Man könnte nun argumentieren, dass der aktuelle regulatorische Rahmen durch die Einbindung von Speichern mit über 100 Kilowatt Leistung in den Redispatch nach §13a EnWG bereits ausreicht. Doch erfordert hier ein sinnvoller Einsatz von Speichern eine grundsätzliche Anpassung der bestehenden Vergütungsmechanismen.