Projekt zur Energiespeicherung

Ein bundesweit einzigartiges Projekt, welches auf einem bis dato einmaligen Zusammenspiel von Theorie und Praxis basiert. in Götz das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement. zur Realisierung des Projektes oder möchten Sie unserem Netzwerk beitreten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie kann die Energiewende gelingen?

Dies ermöglicht ein effizientes und innovatives Design mit passender Software. Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen.

Wie hoch ist die Beteiligung von Eneco?

Die Vereinbarung sieht vor, dass Eneco eine 50-prozentige Beteiligung an dem Projekt zu einem noch zu vereinbarenden Preis erwirbt, die sowohl Entwicklungskapital als auch Baukapital umfasst.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Projekte

Ein bundesweit einzigartiges Projekt, welches auf einem bis dato einmaligen Zusammenspiel von Theorie und Praxis basiert. in Götz das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement. zur Realisierung des Projektes oder möchten Sie unserem Netzwerk beitreten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

In dem Projekt FeMecEs4.0 untersucht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Federnhersteller Haller-Jauch die Möglichkeit, einen derartigen Feder-Mechanischen

E-Mail-Kontakt →

Vattenfall und SaltX untersuchen Salz zur Energiespeicherung

Projekt im Berliner Heizkraftwerk Reuter von Vattenfall wird Antworten darauf geben, wie gut überschüssiger Strom in Salz als Wärme gespeichert werden kann. SaltX hat mit „EnerStore" eine Technologie entwickelt und patentieren lassen, mit der Salz zur Energiespeicherung vielfach reversibel genutzt werden kann. Die Nutzung von Salz

E-Mail-Kontakt →

BESS-Batteriespeicher für PV & Windkraft « Angebot anfordern

BESS- Speicher als Co-Location Projekt, als Stand-Alone Speicher oder als Hybrid nutzen. die Lastspitzenkappung in industriellen Anwendungen, die Bereitstellung von Notstromversorgung sowie zur Netzstabilisierung. Es ist eine ideale Lösung für Haushalte, Unternehmen und Versorgungsunternehmen, die ihre Energieeffizienz maximieren und

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →

Optionen zur Energiespeicherung im geologischen Untergrund

Das Projekt ANGUS+ wird von Juli 2012 bis Juni 2017 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Im Nachfolgeprojekt ANGUS II werden ab Januar 2017 wesentliche Arbeiten zur Erforschung geotechnischer Energiespeicher für weitere vier Jahre fortgeführt, nunmehr gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und

E-Mail-Kontakt →

Apple treibt neue Lösungen im Bereich erneuerbare Energien mit

Ein neues Projekt zur Energiespeicherung steht für einen weiteren Meilenstein der Anstrengungen von Apple, bis 2030 mit seiner Zuliefererkette und den Produkten klimaneutral zu werden Apples neuer Solarpark California Flats trägt zur Stromversorgung der Firmenzentrale bei, ebenso wie die auf dem Dach des Apple Parks installierten Solarpanele.

E-Mail-Kontakt →

Mittelspannung: Energiespeicherung

Anwendungsbereiche für die Energiespeicherung im Mittelspannungsbereich sind stationäre Batteriespeicher sowie chemische Speicher. Projekt INFAB entwickelt kostengünstige und umweltfreundliche Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien Zur Dekarbonisierung von Industrieprozessen sowie der längerfristigen Speicherung von regenerativer

E-Mail-Kontakt →

Energie-und Wasserspeicher im Mittelgebirge

Ein Projekt zur Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen von Energiespeicherung, Hochwasserschutz und Ressourcensicherung IEWT 2023 –Session: Sektorkopplung 17.02.2023. Felix Eckenfels und Roland Menges Institut für Wirtschaftswissenschaft 2 Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen

E-Mail-Kontakt →

INTILION

H2O-Projekt zur Energiespeicherung in der Immobilienbranche Weiterlesen › Ersatzstrom durch Batteriespeicher bei Netzausfall Weiterlesen › Mit Großspeicher gegen Spannungsschwankungen Weiterlesen › Grüne Energie für Sportanlagen in Békéscsaba Weiterlesen ›

E-Mail-Kontakt →

TREASURE: EU-Projekt zu Erdbecken-Speichertechnologien

Ziel des EU-geförderten Projekts TREASURE ist, die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu schließen, um eine robuste, kosteneffiziente und nachhaltige thermische Energiespeicherung

E-Mail-Kontakt →

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer

Das Tessiner Startup Energy Vault hat sich diese revolutionäre Weise der Energiespeicherung ausgedacht. das heisst Batterien zur Speicherung von Strom. Das Projekt geht zurück auf die

E-Mail-Kontakt →

Aufgaben und Ziele

Das Projekt hat großes Potenzial für eine überregionale Skalierung der Ergebnisse auf Länder- und Bundesebene. Insgesamt soll das Projekt Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der thermischen

E-Mail-Kontakt →

Neuartiger Festkörper-Wasserstoffspeicher beflügelt

Pilotanlage demonstriert effiziente Energiespeicherung. Das HyCARE-Projektteam war in der Lage, diesen Behälter für einen Festkörper-Wasserstoffspeicher mit

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung innovativer Konzepte zur hydraulischen Offshore

#853662 Buoyant Energy Entwicklung innovativer Konzepte zur hydraulischen Offshore Energiespeicherung mittels schwimmender Reservoirs. Traditionell verfügt Österreich über exzellente Kompetenzen für Wasserkraft- bzw. Pumpspeicheranlagen. Darauf aufbauend wurde die „Buoyant ([ˈbɔɪənt] = schwimmend, lebhaft) Energy" getaufte Idee – vorstellbar als eine Art

E-Mail-Kontakt →

Malta: Ein Energiespeicher aus geschmolzenem Salz

Es gibt aber auch neue, ungewöhnliche Ideen zur Energiespeicherung, darunter ein Projekt des Fraunhofer-Instituts, bei dem riesige Betonkugeln auf dem Meeresboden als die Stromspeicher getestet werden. Im direkter Konkurrent von Malta ist 1414 Degrees,

E-Mail-Kontakt →

Projekte des Zentrum Energiespeicherung

Im Zentrum Energiespeicherung arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Fachleute weiterer Disziplinen, Doktorierende und Dozierende an interdisziplinären Projekten mit. Im EU-Horizon Projekt HIDDEN werden Prozesse zur Selbstheilung von Lithium-Metall-Batterien entwickelt. Dadurch soll die Lebensdauer und Energiedichte, im Vergleich mit

E-Mail-Kontakt →

Lösungen zur Energiespeicherung

Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) is a global leader in the development and manufacturing of lithium-ion batteries, with businesses covering R&D, manufacturing and sales in battery systems for new energy vehicles and energy storage systems. The company is committed to providing cutting-edge solutions for global new energy applications.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung

Energiespeicherung. Startseite; Geschäftsfelder; Energie & Klimaschutz; ILF ist am bisher größten Lithium-Ionen-Batterie-Projekt zur Frequenzregelung, Bedarfsverschiebung und Spitzenlastverteilung sowie an der Planung von fortschrittlichen Power-to-Hydrogen-Anlagen beteiligt. ILF bietet ein komplettes Paket an Ingenieurleistungen, von

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045 klimaneutral sein soll. der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für

E-Mail-Kontakt →

Apple treibt neue Lösungen im Bereich erneuerbare Energien mit über

Ein neues Projekt zur Energiespeicherung steht für einen weiteren Meilenstein der Anstrengungen von Apple, bis 2030 mit seiner Zuliefererkette und den Produkten klimaneutral zu werden Apples neuer Solarpark California Flats trägt zur Stromversorgung der Firmenzentrale bei, ebenso wie die auf dem Dach des Apple Parks installierten Solarpanele.

E-Mail-Kontakt →

REMORA-Projekt zur Offshore-Energiespeicherung macht einen weiteren

REMORA-Projekt zur Offshore-Energiespeicherung macht einen weiteren Schritt zur Vollendung Der Umstand, dass dieser Prototyp wie erwartet funktioniert und seine Fähigkeit zur Erzeugung von Druckluft zur Energiespeicherung sowie zur Rückspeisung in das Stromnetz unter Beweis stellt, bestätigt die technische Machbarkeit der Erfindung.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fach-bereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation

E-Mail-Kontakt →

Bund fördert Batterieprojekt von PCC Thorion, Fraunhofer ISE

Gemeinschaftsprojekt zur Unterstützung der Energiewende: Entwicklung von innovativen Komponenten für Hochleistungs-Energiespeicher Das Duisburger Hightech

E-Mail-Kontakt →

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur Speicherung von Druckluftenergie (CAES) in Deutschland zu realisieren. Eneco wird 50 Prozent der Anteile an dem Projekt erwerben.

E-Mail-Kontakt →

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur

E-Mail-Kontakt →

Energy Dome: Die Batterie, die CO2 zur Speicherung nutzt

Cleantech-Startup bringt CO2-Batterie zur Langzeitspeicherung. Finanzierung für größeres Projekt steht. Das italienische Cleantech-Startup Energy Dome arbeitet an einem Langzeitspeicher der besonderen Art: Im Mittelpunkt des Stromspeichers steht komprimiertes CO 2. Denn das Gas wird bei Komprimierung unter Freisetzung von Wärme flüssig.

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

E-Mail-Kontakt →

Fortschritt in Richtung der weltweit ersten Hybrid-Anlage für die

Da elektrische Batteriespeichersysteme zu kostspielig sind, hat das SPIRE-Projekt eine hybride Lösung entwickelt, die alle Vorzüge von photovoltaischer und

E-Mail-Kontakt →

Projekte des Zentrum Energiespeicherung

Das Zentrum Energiespeicherung befasst sich mit der elektrischen und thermischen Charakterisierung der zum Einsatz kommenden Batterie sowie mit Energiemessungen und

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Verfügt die mobile Energiespeicher-Stromversorgung über Batterien Nächster Artikel:Energiespeicher Energietyp Energietyp

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur