Projekt zur Energiespeicherung
Ein bundesweit einzigartiges Projekt, welches auf einem bis dato einmaligen Zusammenspiel von Theorie und Praxis basiert. in Götz das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement. zur Realisierung des Projektes oder möchten Sie unserem Netzwerk beitreten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wie kann die Energiewende gelingen?
Dies ermöglicht ein effizientes und innovatives Design mit passender Software. Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen.
Wie hoch ist die Beteiligung von Eneco?
Die Vereinbarung sieht vor, dass Eneco eine 50-prozentige Beteiligung an dem Projekt zu einem noch zu vereinbarenden Preis erwirbt, die sowohl Entwicklungskapital als auch Baukapital umfasst.