Neue Energiespeicher stellen höchste Anforderungen

Aktuell wird in den europäischen Forschungseinrichtungen die dritte Generation von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Sie sollen nicht nur eine höhere spezifische Energie und Energiedichte

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als netzdienliche Regelenergie.

Welche Herausforderungen stellt die Energiewende?

Allerdings stellt die Energiewende das liberale Stromsystem vor immense Herausforderungen. Die regenerativen Energieträger, auf die die Energiebranche in Deutschland umschwenkt, sind weder flexibel noch flächendeckend oder zeitunabhängig verfügbar. Kohle war jederzeit zu haben und ließ sich rund um die Uhr verstromen.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige

Aktuell wird in den europäischen Forschungseinrichtungen die dritte Generation von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Sie sollen nicht nur eine höhere spezifische Energie und Energiedichte

E-Mail-Kontakt →

Windkraftanlagen stellen höchste Anforderungen an Antriebstechnik

Energy Solutions Windkraftanlagen stellen höchste Anforderungen an Antriebstechnik. Zwanzig Jahre oder 175 000 Stunden wartungsfreier Betrieb bei widrigen Umgebungsbedingungen und hoch dynamischen, unregelmäßigen Belastungen: Das sind die Anforderungen, die Hersteller von Windkraftanlagen an die Komponenten des Antriebsstrangs

E-Mail-Kontakt →

Batterieentsorgung

Denn sie enthalten wichtige Rohstoffe für neue Energiespeicher. Wir sorgen dafür, dass nichts davon verloren geht! Das Entsorgen und Recyceln übernehmen wir – bundesweit in Partnerschaft mit zertifizierten Fachbetrieben. Setzen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz und senden Sie uns Ihre Anforderungen. Wir stellen

E-Mail-Kontakt →

Die Wasserbatterie als natürlicher Energiespeicher

Es besteht aus einem Windpark mit vier Windkraftanlagen – darunter das höchste Windrad der Welt mit 178 Meter Nabenhöhe – und einem Pumpspeicherkraftwerk mit einer installierten Leistung von 16 MW. Das neue Speicherkonzept nutzt die Turmfundamente der Windanlagen als Wasserspeicher mit einer Speicherleistung von 70 Megawattstunden.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Energiewende wird nur dann erfolgreich sein, wenn die Energiespeicher der Zukunft diesen Anforderungen gerecht werden. Die Bundesregierung setzt mit ihrer nationalen Wasserstoffstrategie verstärkt auf Wasserstoff als Energiespeicher. Wir werden sehen, welche technologischen Energiespeichersysteme noch entwickelt werden und sich

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher und Energiespeicher

Sie sind Händler von Energiespeicher-Systemen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als führender Anbieter von leistungsstarken Energiespeichern bietet wir den Händlern ESS Schulungen an. Sie können bei der BMZ Group regelmäßig an Trainings teilnehmen und erhalten technisches sowie praktisches Know-how zu den BMZ Energy Storage Systems.

E-Mail-Kontakt →

Sargans: Feuerwehr Pizol sorgt seit 18 Jahren für Sicherheit

Nicht nur die Vielfalt der Einsätze ist in den letzten Jahren gestiegen, sondern auch die Anforderungen an die Feuerwehrangehörigen, die Gerätschaften und die Ausbildung. Neu erstellte Infrastrukturanlagen wie beispielsweise E-Tankstellen oder private Energiespeicher stellen hohe Ansprüche an die Feuerwehrleute.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

NEUE ANFORDERUNGEN AN DIE ENERGIESPEICHERUNG 23 III. TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN DER ENERGIESPEICHERUNG 31 4.2 Supraleitende magnetische Energiespeicher 92 IV. EINSATZFELDER VON ENERGIESPEICHERN IM ANWENDUNGSKONTEXT 97 1. Überblick 97 2. Netzunterstützung bei hohen Anteilen an

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue Energiespeicher. UPS-Energiespeicherung Versorgung im Stromnetz gibt es eine große Anzahl von Nutzern, die hohe Anforderungen an die Stromqualität stellen, wie z. B. die Halbleiterherstellung, Computersysteme in Banken, Kommunikationssysteme, medizinische

E-Mail-Kontakt →

ENDRESS launcht neuen, mobilen Energiespeicher

Die ENDRESS Elektrogerätebau GmbH, Marktführer für mobile Stromversorgung, wird zu Beginn des Jahres 2024 ein weiteres Produkt in der ENDRESS Energiespeicher-Serie launchen. Der neue Lithium-Ionen-Speicher

E-Mail-Kontakt →

Innovation „Made in Austria": Energiespeicher der Miba Battery

Mit VOLTHOME® und VOLTINDUSTRY® bringt die Miba Battery Systems modulare Energiespeicher für Unternehmen und Privathaushalte auf den Markt. Energiespeicher der Miba Battery Systems setzen neue Maßstäbe bei Energiedichte Höchste Sicherheitsstandards gewährleisten die Rundzellen mit Einzelzellenschutz sowie das von der

E-Mail-Kontakt →

Höchste Flexibilität bei niedrigsten Kosten | Commeo

Über allem steht für die Entwickler zudem das einzigartige industrielle Sicherheitskonzept der Commeo Energiespeicher auf Block- und Systemebene, das durch Aufbau, Sensorik und Software gemäß der Anforderungen des neuen BVES Leitfadens größtmögliche Sicherheit bietet und spezielle Batterieräume bzw. investitionen in die

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Energiespeicher stellen hierbei eine wichtige Option im Portfolio der Flexibilitätstechnologien dar. Der Einsatz von einigen Energiespeichertechnologien ist seit Jahrzehnten Stand der Technik Hieraus ergeben sich neue Anforderungen an Energiespeicher und Einsatzpotenziale für zentrale und dezentrale Speichertechnologien in allen

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail-Kontakt →

Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige

Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige Energiespeicher. Eine neue Batteriegeneration soll mehr Leistung bringen, ohne an Sicherheit oder Langlebigkeit einzubüßen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Technologien und Bedarf | SpringerLink

Die Werte gehen auf die Veröffentlichung „Energiespeicher" von Sterner und Stadler (2014) zurück, in deren Auswertung etwa 70 der wichtigsten Quellen eingeflossen sind. Aufgrund der hohen Bandbreite, die auf die unterschiedlichen Entwicklungsstände zurückzuführen sind, stellen die Angaben zum besseren Überblick Mittelwerte dar.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

sind elektrochemische Energiespeicher mit irreversibler Zellreaktion, das heißt: nicht wieder aufladbare Batterien. FormalPara Sekundärelemente sind elektrochemische Energiespeicher mit reversibler Zellreaktion. Man bezeichnet sie umgangssprachlich oft als Batterien, der korrekte Begriff lautet Akkumulator.

E-Mail-Kontakt →

Svolt präsentiert neue stationäre Energiespeicher-Lösungen

Svolt präsentiert neue stationäre Energiespeicher-Lösungen. 14. März 2022. 3 Minuten Lesezeit. „Mit den Energy Storage Solutions stellen wir moderne, performante und hocheffiziente Energiespeicher-Lösungen für verschiedenste Anforderungen, Anwendungsfälle und Branchen zur Verfügung.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. mechanischen oder thermischen Speicherung aufnehmen und einer zeitlich verzögerten Nutzung wieder zur Verfügung stellen" definiert. Energiespeicher nehmen jedoch über die reine

E-Mail-Kontakt →

75 neue Energiespeicher Ingenieur Stellen

Finden Sie jetzt 92 zu besetzende Energiespeicher Ingenieur Jobs auf Indeed , der weltweiten Nr. 1 der Online-Jobbörsen. (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore)

E-Mail-Kontakt →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

• Thermische Energiespeicher mit einer Rückverstromung können zur Optimierung des Betriebs konventi-oneller Kraftwerke eingesetzt werden und deren Flexibilität und Rampensteilheit günstig beeinflussen. • Über die Funktionen, die Speicher in Stromnetzen übernehmen können, wird intensiv diskutiert. Bereits

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-ordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, ge-schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder

E-Mail-Kontakt →

Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige

Eine neue Batteriegeneration soll mehr Leistung bringen, ohne an Sicherheit oder Langlebigkeit einzubüßen Optimierung der Technik Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige Energiespeicher. Eine neue Batteriegeneration soll

E-Mail-Kontakt →

Brandschutz für stationäre Batterie

Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. In den Tarifgebieten

E-Mail-Kontakt →

Höchste Energiedichte: VARTA Microbattery präsentiert neue

Auf dem Markt der Lithium-Ionen Zellen besitzt die CoinPower-Serie von VARTA Microbattery die höchste Energiedichte. Sie liegt um bis zu 30 Prozent höher als bei vergleichbaren Batterien auf dem Markt. Die neue CP1240 geht noch weiter und erreicht unter den 4 Millimeter flachen Zellen die höchste Kapazität.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele

Eine neue Energierealität: Batteriespeicher schaffen die nötige Flexibilität. Der Ausbau der Erneuerbaren ist eines der Top-Themen in der Öffentlichkeit. Ob Solarpaneele

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Gigantische Energiespeicher sollen Erzeugung und Bedarf in Einklang bringen. Welche Lösungen bieten sich an? Der Überschuss, den die erneuerbaren Energien an windigen und sonnigen Frühsommertagen

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher – die innovative Energiequelle

EIS-ENERGIESPEICHER BLOCKHEIZKRAFTWERK GAS-BRENNWERTKESSEL Zwei Wärmepumpen Vitocal 300-G Pro mit je 120 kW Leistung, im Hintergrund ein Gas-Brennwert-Spitzenlastkessel Vitocrossal 300. Hinter der mächtigen Natur-steinmauer verbirgt sich der 1700 m3 große Eisspeicher. Die Kletterhalle bietet dem anspruchsvollen Freestyle-Climber höchste

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Deutschland hat die Batterie als Schlüsseltechnologie für sich wiederentdeckt – vor allem seitdem klar ist, dass sich viele große deutsche Automobilhersteller vom Verbrennungsmotor verabschieden und in hohem

E-Mail-Kontakt →

TAB

Die höchste Sonneneinstrahlung ist in Ländern in Äquatornähe – im sog. »Sonnengürtel« – zu verzeichnen. Daher liegt es nahe, immer wieder über Speicherung und Transport von dort erzeugtem Solarstrom nach Europa bzw. Deutschland nachzudenken. Neue Konzepte hierzu sind zurzeit nicht in der Diskussion.

E-Mail-Kontakt →

Änderungen im EEG und im EnWG: Startschuss für Energiespeicher?

Der Gesetzgeber entwickelt den Rechtsrahmen für Speichertechno­logien in Deutschland mit Trippelschritten weiter. So bringt das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht einige Verbesserungen im EnWG und EEG für die rechtliche Behandlung von Speichern mit sich.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wozu dienen deutsche Energiespeicherschränke für Haushaltsgeräte-Investitionscontainer Nächster Artikel:Energiespeicherung Nachtkühlung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur