Neue Anforderungen wie Ladesäulen und Energiespeicher
Mit dem Masterplan Ladeinfrastruktur II hat die Bundesregierung eine neue ressortübergreifende Gesamtstrategie erarbeitet: Der Aufbau und Betrieb von Ladepunkten soll
Wann kommt die neue Ladesäulenverordnung?
Die Regelung zum einheitlichen Bezahlsystem gilt für alle Ladesäulen, die ab dem 1. Juli 2023 erstmalig in Betrieb genommen werden. Ladesäulenanbieter haben bis Mitte 2023 Zeit, Ladesäulen zu entwickeln und zuzulassen, die den neuen Anforderungen entsprechen. Bestehende Ladesäulen müssen nicht nachgerüstet werden. Die Verordnung tritt am 1.
Was ist eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur?
Eine nutzerfreundliche, sichere, flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur hat erheblichen Einfluss auf den sicheren und zuverlässigen Ladebetrieb von Elektrofahrzeugen und ist eine der Grundvoraussetzungen für eine höhere Akzeptanz der Elektromobilität. Was beinhaltet der Leitfaden?
Welche Ausbauziele gibt es für die Ladeinfrastruktur?
Neben Ladestationen für PKW sowie für leichte und schwere Nutzfahrzeuge sollen auch Seehäfen und Flughäfen besser mit Strom versorgt werden und Wasserstofftankstellen errichtet werden. In Art. 3 und 4 der AFIR finden sich detaillierte und für die Mitgliedstaaten verbindliche Ausbauziele für die Ladeinfrastruktur.
Wie fördert der Bund die Ladeinfrastruktur in der Wirtschaft?
Wie fördert der Bund die Ladeinfrastruktur in der Wirtschaft? Mit einem Förderprogramm für den Aufbau gewerblicher Schnellladeinfrastruktur unterstützt die Bundesregierung gezielt kleine und mittlere Unternehmen.
Wie kann der Aufbau von Ladeinfrastruktur vereinfacht werden?
Ladeinfrastrukturaufbau vereinfachen und beschleunigen: Der Aufbau von Ladeinfrastruktur in Unternehmen soll einfacher werden. Dafür wollen Bundesregierung und Kommunen Hindernisse in Planungs- und Genehmigungsprozessen beseitigen und rechtliche Grundlagen anpassen.
Wie ist das Bezahlsystem an der Ladesäule geregelt?
Insbesondere das Bezahlsystem an der Ladesäule ist aktuell vielerorts uneinheitlich geregelt. Mit der Ladesäulenverordnung und der neuen VDE Anwendungsregel VDE-AR-E 2532-100 ist zukünftig eine umfassende Standardisierung sowie ein einheitliches Bezahlsystem an der Ladesäule möglich.