Energiespeicher für neue Energiefahrzeuge im Freien

Der bisherige Höhepunkt wurde dabei 2019 mit der Einweihung einer 130 MWh-Demonstrationsanlage im Hamburger Hafen erreicht, die aufgenommene Energie bis zu zwei Wochen lang speichern und im Falle der Rückverstromung ungefähr 3.000 Haushalte über 24 Stunden lang kontinuierlich mit Strom versorgen kann (siehe . 1).

Wie kann man Energie effizient speichern?

Ein vielversprechender Ansatz zur effizienten Speicherung von Energie ist die Wiederverwendung gebrauchter Batterien aus Elektroautos. Ein deutsches Unternehmen hat ein eigenes Geschäftsmodell daraus entwickelt und präsentiert sein neues Batteriespeichersystem.

Was ist ein unabhängiges Batteriespeichersystem?

Unabhängige Batteriespeichersysteme spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau eines dezentralen Energiesystems. Sie ermöglichen es, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wie Solar- und Windkraft zu speichern und bei Bedarf ins Netz einzuspeisen.

Was sind dezentrale Speicher?

Dezentrale Speicher können Lastspitzen abfangen und verhindern, dass das Netz überlastet wird. Außerdem ermöglichen sie es, lokal erzeugte Energie effizienter zu nutzen und den Eigenverbrauch zu maximieren. In der Folge verringert dies die Abhängigkeit von zentralen Energieversorgern.

Wie lange kann ein E-Auto Strom speichern?

Auch der Essener Energiekonzern E.ON hatte Anfang Oktober eine Analyse über Elektroautos als Stromspeicher veröffentlicht. Demnach könnten E-Autos mit spezieller Batterietechnologie zusammen rechnerisch genug Strom speichern, um 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Energie zu versorgen.

Wie kann man die elektrische fahrzeugreichweite reduzieren?

Mit steigender Elektrifizierung des Antriebsstrangs muss die hierfür erforderliche Leistung mehr und mehr von der Batterie zur Verfügung gestellt werden, mit entsprechender Reduktion der elektrischen Fahrzeugreichweite. Die Thermo- managementsysteme müssen also möglichst efizient arbeiten.

Wie geht es weiter mit der Energiedichte?

Eine materialseitige Steigerung der Energiedichte wird mit Hinblick z. B. auf die Anodenmaterialien (momentan werden Siliziumhaltige, hochgradig energiekapazitive Anoden in 18650er-Konsumergerätebatterien quasi schon umgesetzt) erwartet, ein Trend, der später auch in der Automobilindustrie erwartet wird.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

ETES – Vom konventionellen Kohlekraftwerk zum CO2-freien Energiespeicher

Der bisherige Höhepunkt wurde dabei 2019 mit der Einweihung einer 130 MWh-Demonstrationsanlage im Hamburger Hafen erreicht, die aufgenommene Energie bis zu zwei Wochen lang speichern und im Falle der Rückverstromung ungefähr 3.000 Haushalte über 24 Stunden lang kontinuierlich mit Strom versorgen kann (siehe . 1).

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher » Helden der Energiewende

Energiespeicher sind vielfältig und können im Energiesystem der Zukunft verschiedene entscheidende Rollen spielen. Pumpspeicher und Power2Gas Anlagen können große Mengen an Energie über längere Zeiträume speichern,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Für die Zwischenspeicherung der Energie benötigt ein Hybridfahrzeug einen Energiespeicher. In den meisten Fällen werden elektrische Energiespeicher eingesetzt, da diese hinsichtlich der Leistungs- und Energiedichte sowie der Verfügbarkeit im Automotive Bereich am geeignetsten sind und daher auch in zahlreichen Prototypen und Serienfahrzeugen verwendet werden.

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

400 Wh/kg (Zellebene) liegen und ganz neue Möglichkeiten für Anwendungen, ihr Design und Geschäftsmodelle sowie Reich-weiten ermöglichen können. Für die Hochenergie-LIB (HE-LIB) sieht der Entwicklungspfad bis 2030 wie folgt aus: Unter den heute teilweise noch eingesetzten Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) für HEV und großformati-

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Renault gibt für den Zoe im Modelljahr 2017 ein Batteriegewicht von 305 kg bei einer Nennkapazität von 41 kWh an. Das entspricht einer gravimetrischen Energiedichte auf Systemebene von 134 Wh/kg. Wasserstoffgas entweicht im Freien, zum Beispiel nach einem Unfall, aufgrund seiner geringen Dichte mit hoher Geschwindigkeit von rund 60 km/h

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Besonders wichtig für die elektrische Reichweite. Volumetrische Energiedichte in W·h/l Volumenbedarf zur Unterbringung des Energiespeichers im Fahrzeug. Gemeinsam mit der gravimetrischen Energiedichte ist auch die volumetrische Energiedichte entscheidend für die Autonomie und mögliche Reichweite von rein elektrischen Fahrzeugen.

E-Mail-Kontakt →

Das Auto als intelligenter Energie

Der im Juli 2021 vorgestellte Umsetzungsplan „fit for 55" der EU-Kommission legt fest, dass ab 2035 alle neu zugelassenen Autos emissionsfrei sein müssen. 3

E-Mail-Kontakt →

#Energiespeicher

Als Energiespeicher für E-Autos rücken die Antriebsbatterien immer mehr in den Fokus. Sie sind Herausforderung und Schlüsseltechnologie für eine klimaschonende Mobilität. Ein Blick auf

E-Mail-Kontakt →

Riesiger Outdoor-Energiespeicher: Er funktioniert mit Batterien

Ein vielversprechender Ansatz zur effizienten Speicherung von Energie ist die Wiederverwendung gebrauchter Batterien aus Elektroautos. Ein deutsches Unternehmen hat ein eigenes

E-Mail-Kontakt →

TOP 10 der Hersteller von Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Produktions- und Verkaufsstatistik von Lithium-Eisenphosphat-Batterien in China im ersten Halbjahr 2019-2022. 2. Ladevolumen. Angesichts des zunehmend härteren Wettbewerbs auf dem Markt für neue Energiefahrzeuge senken die meisten Autohersteller auch die Preise, sodass die Autohersteller verpflichtet sind, kostengünstigere Lithium-Eisenphosphat

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Allein im Jahr 2021 kamen in diesem Bereich der Privatanwender 145.000 neue Speicher mit insgesamt rund 1,3 Gigawattstunden neu installierte Speicherleistung hinzu. Wenn sie für den Einsatz

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

GOTION HIGH TECH wurde 2006 gegründet und ist ein Pionier bei der Kapitalisierung der chinesischen Energiebatterie-Industrie, die Lithiumbatterien für neue Energiefahrzeuge, Energiespeicher, Übertragungs- und Verteilungsanlagen und andere Unternehmen integriert und über ein perfektes Forschungs- und Entwicklungs-, Beschaffungs-, Produktions- und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

: Gewerbespeicher für Strom und Mobilität, sowie erste Wasserstoff-produktionen – Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW, Anwendungen von thermischen Speichern, erste Großprojekte für Ersatz von Gas . 3 European Association for Storage of Energy (EASE) (2022), Energy Storage Targets 2030 and 2050, https://ease-

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren-der, alternativer bzw. bereits etablierter stationärer Energiespei-chertechnologien betrachtet. Relevante Entwicklungen werden im gesamten Technologiefeld im Zeitraum zwischen 2015 und

E-Mail-Kontakt →

Volkswagen Magazin: Elektroautos als Stromspeicher

Ziel dieses Energiemanagements ist es, überschüssige Energie, z. B. aus einer eigenen Photovoltaikanlage, im Fahrzeug zwischenzuspeichern. Bei Bedarf kann sie von dort entnommen werden, um die eigenen Stromkosten zu senken.

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Forschungsprojekt: Siliziumnitrid-basierte Partikel als vielversprechendes Anodenmaterial für Feststoffbatterien »Vielfarbensehen« für Drohnenflug, vertikalen Landbau und autonomes Fahren; Der Klang der

E-Mail-Kontakt →

BYD hat sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie auf den

BYD, der weltweit führende Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie und Batterien, hat heute sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie (NEV), e

E-Mail-Kontakt →

Land Niedersachsen investiert über 1 Milliarde Euro in Energie

Überlassung geeigneter Parkflächen des Landes für die Einrichtung öffentlich zugänglicher Ladepunkte für E-Fahrzeuge _ Private. MF. 30. Förderung des Ersatzes oder der Neubeschaffung von KFZ mit CO 2-freien oder CO 2-sparsamen Antriebssystemen im ÖPNV-Linienverkehr (Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger im ÖPNV) 17,00. Kommunen

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Gleichzeitig müsste man jedoch im Auge behalten, wann die Federn für die Auslieferung an

E-Mail-Kontakt →

250.000 neue Photovoltaik-Heimspeicher im ersten Halbjahr 2023

Der Heimspeichermarkt zeigt im ersten Halbjahr einen enormen Zubau mit rund 250.000 neuen Systemen und mehr als zwei Gigawattstunden an Speicherkapazität. Auch die Märkte der Gewerbe- und Großspeicher sind gewachsen, wie eine Analyse von Jan Figgener, Christopher Hecht und Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen zeigt.

E-Mail-Kontakt →

Elektrofahrzeuge als quasistationäre Energiespeicher

Die Traktionsbatterie des Fahrzeugs kann somit als quasistationärer Speicher für diverse Energiedienstleistungen verwendet werden. Ein Pkw parkt zu 95% seiner Lebensdauer. Nur

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in

E-Mail-Kontakt →

Batterie für PV / Standort draussen

Bei 30-35 Grad im Schatten habe ich im gleichen gut gedämmten Verschlag aber mehr Probleme, da die Geräteabwärme ja auch irgendwo hin soll. Sprich im Winter heizt mir die Abwärme den Verschlag. Im Sommer brauch ich dann die Klimaanlage? Oder reicht da ein Lüfter, der für Luftaustausch sorgt.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Im Vergleich zur Elektrolyse ist das Reformierungsverfahren ein aufwändiger, mehrstufiger Prozess, der mit hohen CO 2-Emissionen verbunden ist. Darum wird er auch als grauer Wasserstoff bezeichnet. Wasserstoff kann als Energiespeicher für erneuerbare Energien dienen, um schwankende Energieerzeugung auszugleichen. Nachteile:

E-Mail-Kontakt →

Studie sieht hohes Potenzial von E-Autos als Stromspeicher

Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken - und auch

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Wie E-Autos zu mobilen Speichern werden

Im Jahr 2035 werden voraussichtlich mehr als 33 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge für Deutschlands Straßen zugelassen sein.

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Somit sind Elektrofahrzeuge »rollende« Energiespeicher, die für das Zwischenspeichern von überschüssiger Energie herangenommen werden können und bei Bedarf Energie wieder abgeben können. Es wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität mit insgesamt 2,39 Millionen

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für die neue Photovoltaikanlage auch gleich einen Batteriespeicher kaufen – lohnt sich das? Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in Gebäuden: Richtlinie und Auslegungstool

Mit aktuell mehr als 200.000 installierten Stromspeichern in Deutschland und einer Zubaurate von zuletzt rund 65.000 Stück im Jahr 2019 gewinnen elektrische Stromspeicher zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine attraktive Möglichkeit zur Reduktion von Energiekosten, sowohl in privaten Wohngebäuden als auch für gewerbliche Unternehmen.

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV).

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Eine Lösung für diese Aufgabe sind Energiespeicher: Sie sammeln Energie, wenn diese im Überfluss zur Verfügung steht und geben Energie ab, wenn diese benötigt wird. Das kann sowohl auf kleiner Ebene

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Aufstellungsort: Wo steht er am besten?

Ja, die Anker SOLIX Solarbank ist IP-65 zertifiziert und für den Außeneinsatz geeignet. Der Batteriespeicher kann also auch auf dem Balkon oder im Garten aufgestellt werden. Trotzdem solltest Du ihn möglichst wettergeschützt aufbauen. Kann der Batteriespeicher auch im Winter im Freien bleiben?

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Elektroautos als rollender Energiespeicher? Je nach Modell besitzen Elektroautos eine große Batterie von 15 kWh bis 100 kWh, die auch für einen halben Tag je

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung von Fahrzeugen mit neuer Energie läuft

Der Entwicklungsplan für die Industrie der Neue-Energiefahrzeuge für 2021 bis 2035 sieht vor, dass bis 2025 etwa 20 Prozent der gesamten Neuwagenverkäufe auf Neue-Energiefahrzeuge entfallen und bis

E-Mail-Kontakt →

Top 10 Hersteller von Energiespeicherzellen in China

Im Jahr 2023 hat BYD Energiespeicher Batterie Sendungen 40GWh erreicht. Energiespeichersystem im Jahr 2023, die Zahl der Gebote erreicht 16, an zweiter Stelle nach CRRC Zhuzhou, Chinas zweitgrößte. Antriebssysteme für neue Energiefahrzeuge, Photovoltaik-Oberflächensysteme, intelligente Energieversorgung und Wartungsdienste.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Großhändler für mobile Energiespeicher für zu HauseNächster Artikel:Der Weg zur Energiespeicherung läutet eine große Entwicklung ein

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur