Energiespeicherung Deutsche nationale Sicherheit
Unser Kompass ist dabei diese Nationale Sicher-heitsstrategie, die erste in der Geschichte unse-res Landes. Ihr Ziel ist klar: Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu wahren und unse-ren Beitrag zur Sicherheit Europas zu leisten. Unsere europäische Verwurzelung, die Einbettung . in das transatlantische Bündnis, die Stärke unserer
Wie geht es weiter mit der Nationalen Sicherheitsstrategie?
Die Bundesregierung ist ent-schlossen, weiterhin dafür die Voraussetzungen zu schaffen. In unserem Land gibt es eine große Bereitschaft, gemeinsam für den Schutz von Le-ben, Freiheit und Lebensgrundlagen einzutreten. Diese erste Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik Deutschland soll hierfür Grund-lage und Wegweiser sein.
Was ist die Nationale Sicherheitsstrategie?
Ein verändertes sicherheitspolitisches Umfeld, eine zunehmende Multipolarität, Bedrohungen für die Demokratie, Gesellschaft und Wirtschaft und die Auswirkungen der Klimakrise. Das Kabinett hat die Nationale Sicherheitsstrategie beschlossen – als Antwort auf diese Herausforderungen und zum Schutz Deutschlands und seiner Bürgerinnen und Bürger.
Was ist das Ziel der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie?
„Ihr Ziel ist klar: Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu wahren und unseren Beitrag zur Sicherheit Europas zu leisten“, fasste Bundeskanzler Scholz einen Grundgedanken des Konzeptes zusammen. „Uns in allen Lebensbereichen robuster zu machen, das ist Ziel dieser ersten Nationalen Sicherheitsstrategie“, erklärte Außenministerin Baerbock.
Hat Deutschland eine Sicherheitsstrategie?
Deutschland bekommt erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Strategie der Bundesregierung. Die deutsche Regierung hat eines ihrer zentralen Vorhaben umgesetzt: Zum ersten Mal hat Deutschland eine Nationale Sicherheitsstrategie.
Welche Herausforderungen gibt es für die Sicherheit in Deutschland?
Die Herausforderungen für die Sicherheit Deutschlands zögen sich durch alle Lebensbereiche. Dies gelte etwa für Medikamente genauso wie für den Cyber -Raum oder die Sauberkeit von Wasser. Die Sicherheit Deutschlands brauche eine „360-Grad-Perspektive“, sagte Bundesfinanzminister Lindner. Dazu leisten alle Ressorts der Bundesregierung einen Beitrag.
Wie stärkt die Bundesregierung die Cybersicherheit?
Deshalb wird die Bundesregierung Wissenschaft und Forschung sowie die Innova-tionskraft der Unternehmen gezielt fördern und Maßnahmen zum Schutz vor illegitimer Einfluss-nahme und illegitimem Wissensabfluss ergreifen. Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft müssen gemeinsam die Cybersicherheit stärken.