Deutsche Technologie zur Energiespeicherung gewinnt Ausschreibung

Die Nutzung erneuerbarer Energien soll auch zukünftig steigen. Dafür müssen die aktuellen Techniken zur Energiespeicherung ausgebaut werden, denn die derzeit Verfügbaren können das zukünftig nicht mehr stemmen. Viele der neuen Lösungsansätze werden zur Zeit noch geplant oder entwickelt.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Was ist die technologiedatenbank?

Die Technologiedatenbank der EC Directorate-General for Energy geht detailliert auf die heutigen und zukünftigen Speichertechnologien ein. Die Datenbank enthält Informationen zu Technolo-gieeigenschaften, wie Speicherkapazitäten und Lade- bzw. Abgabeleistungen, sowie Speicher-dauer und Kosten (siehe ildung 5):

Welche Rolle spielen Power-to-X-Technologien in der Zukunft?

Liquid und Chemicals gut lager- und transportfähig. Vor allem die sogenannten Power-to-X-Technologien werden in der Zukunft der All Electric Society dafür sorgen, dass diese als Massespeicher in den Strom- und Wärmemärkten, sowohl bei der überregionalen als auch der dezentralen Versorgung, eine bedeutende Rolle spielen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Die Nutzung erneuerbarer Energien soll auch zukünftig steigen. Dafür müssen die aktuellen Techniken zur Energiespeicherung ausgebaut werden, denn die derzeit Verfügbaren können das zukünftig nicht mehr stemmen. Viele der neuen Lösungsansätze werden zur Zeit noch geplant oder entwickelt.

E-Mail-Kontakt →

Tosçelik Spiral Boru gewinnt Ausschreibung für Rheinwasserleitung

Home » Tosçelik Spiral Boru gewinnt Ausschreibung für Rheinwasserleitung. ist ein Schlüsselprojekt in Deutschland, das darauf abzielt, Wasser aus dem Rhein zur Verfüllung stillgelegter Tagebaue zu nutzen. Innerhalb dieses Vorhabens, das von RWE, einem deutschen Energieunternehmen, geleitet wird, hat Tosçelik Spiral Boru den Auftrag

E-Mail-Kontakt →

Nach Gewinn von Top-Losen in der "Deutschlandnetz" Ausschreibung

Fastned gewinnt zwei Lose und die damit verbundenen 92 Suchräume in der "Deutschlandnetz"-Ausschreibung der BundesregierungFastned wird den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in West- und Südwestdeutschland in Zusammenarbeit mit Kommunen, gewerblichen und privaten Grundstückseigentümern unterstützenDurch den Gewinn der Lose wird Fastne

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Windtechnik punktet bei Offshore

Utrecht, Niederlande - Die Deutsche Windtechnik baut ihre Geschäftstätigkeiten im Bereich Wartung von Offshore-Windparks und bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) weiter aus. Das Unternehmen

E-Mail-Kontakt →

NUKEM Technologies gewinnt als Mitglied eines Konsortiums Ausschreibung

NUKEM Technologies gewinnt als Mitglied eines Konsortiums Ausschreibung für die Planung eines Versuchsreaktors in Indonesien 26. Mai 2015 die einen professionellen, effizienten und gut fundierten Übergang zur Phase 2 (Detail Design) und schließlich die Realisierung des HTR-Projekts ermöglichen.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung "Entwicklung eines KI-basierten Tools zur Technologie

Der Auftraggeber vergibt einen Auftrag zur Entwicklung eines KI-basierten Tools zur Technologie-/Trendfrühaufklärung. Die Entwicklung soll in zwei Jahren abgesc

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

dtd

Die Deutscher Technologiedienst GmbH betreibt die dtd–Innovationsfabrik mit den vier Business-Units dtd-research, dtd-project, dtd-consult und dtd-coach.Die Innovationsfabrik vereint unterschiedliche Kompetenzen unter einem Dach.

E-Mail-Kontakt →

EQS-News: Tosyal gewinnt die Ausschreibung für die

Tosyal gewinnt die Ausschreibung für die ''Rheinwasserleitung (RWTL)'', eines der wichtigsten Umweltprojekte in Deutschland das Wasser aus dem Rhein zur Verfüllung. stillgelegter Tagebaue bringen soll. Im Rahmen dieses Projekts, das von RWE, Der deutsche Energiekonzern RWE wird bis 2030 den Betrieb von.

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail-Kontakt →

EU-Projekt „SIMBA": Die nächste Generation Energiespeicher

Unter den verfügbaren Batteriesystemen weist die Natrium-Ionen-Technologie ein hohes Potenzial auf, zur nächsten Generation kostengünstiger und umweltfreundlicher

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung Strategien: ''Technologien'', ''Definition''

Energiespeicherung ist entscheidend, um die Schwankungen in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind auszugleichen. Es gibt verschiedene Strategien zur Energiespeicherung, darunter Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und thermische Speichersysteme. Diese Technologien ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern

E-Mail-Kontakt →

Capsol Technologies gewinnt Machbarkeitsstudie zur

Capsol Technologies ASA ist ein norwegisches Unternehmen, das Technologien zur Abscheidung von Kohlendioxid anbietet, die verhindern, dass das abgeschiedene Kohlendioxid in die Atmosphäre entweicht. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehört die Abscheidung von Kohlendioxid (CO2) aus Waste-to-Energy (WtE), Kraftwerken und Industrieanlagen mit Hilfe

E-Mail-Kontakt →

Salzspeicher – Solarstrom nachhaltig speichern und nutzen

Entwicklung der Salzspeicher-Technologie. Die Verwendung von Salz in der Batterietechnologie ist ein innovativer und umweltfreundlicher Ansatz zur Energiespeicherung. Salzlösungen oder Salzschmelzen dienen als Elektrolyt in Batterien, wobei unterschiedliche chemische Reaktionen den elektrischen Strom freisetzen.

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte

E-Mail-Kontakt →

Neue Meeresbodenbatterien revolutionieren die Energiespeicherung

Die Lösung von BaroMar umfasst eine neuartige Anwendung der CAES-Technologie (Compressed Air Energy Storage), die den natürlichen Druck des Wassers in der Tiefsee zur Energiespeicherung nutzt. Herkömmliche CAES-Systeme komprimieren und speichern Luft in unterirdischen Reservoirs, was eine kostspielige Infrastruktur und Wartung

E-Mail-Kontakt →

Wemag AG gewinnt Ausschreibung für 670 kWh Lithium-Ionen

Im März gewann die WEMAG AG das EU-weite Vergabeverfahren für den Lithium-Ionen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 670 kWh. Das Energiemanagementsystem zenon gehört ebenfalls zum Leistungsumfang. Auf Grund der Entwicklungen durch die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 konnte das Kick-Off erst am 5. Mai stattfinden.

E-Mail-Kontakt →

Bechtle gewinnt erneut Ausschreibung von IT.Niedersachsen

Neckarsulm/Hannover, 09. Juli 2020 – IT.Niedersachsen, zentraler IT-Dienstleister des Landes Niedersachsen, hat der Bechtle AG den Zuschlag für einen neu ausgeschriebenen Dienstleistungsrahmenvertrag erteilt. Die Vereinbarung umfasst die Projektsteuerung und strategische Beratung bei IT-Prozessen. Sie gilt für zwei Jahre mit der Option, zwei Mal um je

E-Mail-Kontakt →

Fährschifffahrt: Finnische Wärtsilä gewinnt Ausschreibung zur

Deutsche Messe; AHK Kanada Newsroom Fährschifffahrt: Finnische Wärtsilä gewinnt Ausschreibung zur nachhaltigen Modernisierung . Teilen 27.05.2024. Wärtsilä ist ein finnischer Technologie-Anbieter für Schifffahrts- und Energiemärkte mit Hauptsitz in Helsinki. Das Unternehmen beschäftigt rund 18.000 Fachleute in 79 Ländern.

E-Mail-Kontakt →

Schnellladen für Deutschland: Mer gewinnt Ausschreibung für

Mer Germany, ein führender Anbieter und Betreiber von Ladeinfrastruktur, setzt sich erfolgreich im Vergabeverfahren des Deutschlandnetzes mit seinem zukunftsfähigen Konzept durch. Damit übernimmt der Anbieter von Ladelösungen den Aufbau und die Ausstattung von insgesamt 700 Schnellladepunkten an 83 Standorten im urbanen, suburbanen und ländlichen

E-Mail-Kontakt →

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und

Druckluftspeicher sind ein wichtiger Bestandteil von Photovoltaiksystemen und bieten eine effiziente Möglichkeit zur Energiespeicherung. die eine immer größere Bedeutung in der

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul

E-Mail-Kontakt →

Fastned kommt an deutsche Autobahnen und gewinnt 34

Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, hat bei der sogenannten Deutschlandnetz-Ausschreibung ein Los erhalten, das dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, an 34 unbewirtschafteten Autobahnraststätten Schnellladestationen zu errichten – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Fastneds Ziel, bis 2030 europaweit 1.000 Schnellladestationen zu

E-Mail-Kontakt →

Eckpunktepapier zur Überarbeitung der Nationalen

Gleichzeitig gewinnt das Ziel der Wettbewerbsfähigkeit an Bedeutung, denn Deutschland und die EU Dabei geht es einerseits um die Skalierung der Technologien und den Erhalt der Technologie-führerschaft. Andererseits geht es darum, Importe zu realisieren und die Versorgung mit klimaneut-ralem Wasserstoff und seinen Derivaten zu

E-Mail-Kontakt →

Die SFC Wasserstoff-Brennstoff­zellen-Technologie

Bis zur heutigen Ausführung der EFOY Hydrogen 2.5 Wasserstoff-Brennstoff­zelle hat es zwar etwas gedauert, doch gewinnt die Wasserstofftechnologie weiter an Bedeutung. Zwei Arten der Brennstoff­zelle haben sich durchgesetzt und versorgen zahlreiche Anwenderbranchen mit zuverlässiger und umweltfreundlicher Energie.

E-Mail-Kontakt →

Fastned kommt an deutsche Autobahnen und gewinnt

Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, hat bei der sogenannten Deutschlandnetz-Ausschreibung ein Los erhalten, das dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, an 34 unbewirtschafteten Autobahnraststätten

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

pv magazine Deutschland Septemberausgabe In der Septemberausgabe des pv magazine finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Photovoltaik-Batteriespeicher

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Aktuell gewinnt Deutschland rund 58 Prozent des Stroms aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse. Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen wird deshalb mit Hochdruck

E-Mail-Kontakt →

Niederländische Damen-Werft gewinnt Ausschreibung

Demnach erhielt bei der Ausschreibung die niederländische Werft „Damen Shipyards Group" den Zuschlag. Sie soll das Schiff in Kooperation mit der deutschen „Lürssen"-Werft bauen. Zur Lürssen-Firmengruppe gehört

E-Mail-Kontakt →

Großförderung für innovative Strom

Energiespeicher sind entscheidend für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung und spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende. In der diesjährigen

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Das Funktionsprinzip des Kondensator-EnergiespeicherschranksNächster Artikel:Zwei-Wege-Smart-Meter zur Messung und Abrechnung von Energiespeicherkraftwerken

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur