Ausschreibung für ein Projekt zur Installation einer Energiespeicherstation
Deutschland - Beratung im Bereich Energieeinsparung - Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Nürnberg. 232/2023. bei denen 2) in einer Stadt mit mehr als 30.000 Einwohnern eine kommunale Wärmeplanung oder ein vergleichbares Projekt (z.B. Energienutzungsplan) in einer Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnern erstellt haben
Welche Ausschreibungen gibt es für erneuerbare Energie?
Die Bundesnetznetzagentur führt Ausschreibung zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Hierbei gibt es drei Ausschreibungstypen: Windenergie an Land, Photovoltaikanlagen und Biomasse.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.
Wie oft darf man an der Ausschreibung mit teilnehmen?
Anlagen, deren bisheriges Förderende in spätestens 8 Jahren erreicht ist, können an der Ausschreibung mit teilnehmen. Aufgrund dieser Regelung stellen Bestandsanlagen hier den Großteil der Angebote, die Folgeförderung ist jedoch nur einmalig für zehn Jahre möglich.
Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?
Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.