Ausschreibung für Luftenergiespeicherung

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Alle Angaben sind unter

Was sind die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen?

Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen sind im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Insbesondere die §§ 28 bis 35a und 39 bis 39i EEG sind einschlägig. Gebotstermin 1.

Wer kann an Ausschreibungen teilnehmen?

An den Ausschreibungen kann grundsätzlich jeder teilnehmen. Es handelt sich um ein projektbezogenes Verfahren. Das heißt, die Zuschläge werden den im Register gemeldeten und in den Geboten angegebenen Genehmigungen zugeordnet. Ein Bieterbezug besteht dahingehend, dass der Bieter bis zur Rückerstattung der Schuldner der Sicherheiten bleibt.

Welche Biomasseanlagen sind von der Ausschreibungspflicht ausgenommen?

Bestehende Biomasseanlagen können auch mit einer geringeren installierten Leistung teilnehmen. Neu in Betrieb genommene Biomasseanlagen mit einer installierten Leistung von 150 kW oder weniger sind von der Ausschreibungspflicht ausgenommen und können nach den Bestimmungen des EEG gefördert werden.

Wann wird das Ausschreibungsvolumen verteilt?

in den Jahren 2026 bis 2028 jeweils zu dem Gebotstermin am 1. Juni. in den Jahren 2026 bis 2028 jeweils 300 Megawatt zu installierende Leistung. 2 Das Ausschreibungsvolumen nach Satz 1 Nummer 1 bis 3 wird jeweils gleichmäßig auf die Gebotstermine eines Kalenderjahres verteilt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Alle Angaben sind unter

E-Mail-Kontakt →

Forschungs-/ Institut für Gebäudeenergetik, Ausschreibung

Institut für Gebäudeenergetik, Ausschreibung Lehrstuhl Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung Die folgenden Punkte sind zu bearbeiten: • Einarbeiten in die Grundlagen der Luftkonditionierung • Erarbeitung eines Konzeptes zur Konditionierung der Außenluft

E-Mail-Kontakt →

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung erfolgen?

Die öffentliche Ausschreibung erfolgt immer bei Überschreiten der Schwellenwerte für die beschränkte Ausschreibung und wenn sonst keine Gründe eine andere Vergabeart rechtfertigen. In Betracht kommen z. B. mittlere Bauvorhaben, Renovierungen, Dienstleistungen, wie die Beauftragung einer Reinigungsfirma für ein öffentliches Gebäude, oder die Anschaffung von

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen & Aufträge für Reinigungsdienstleistungen

Ausschreibungen für Reinigungsdienstleistungen finden. Bei evergabe findest Du täglich neue Ausschreibungen für Reinigungsdienstleistungen für Deine Reinigungsfirma. Hier werden Reinigungsarbeiten, wie Unterhaltsreinigung bzw. die Grundreinigung sowie die Treppenhausreinigung oder Fensterreinigung von Bürokomplexen und Gewerbeeinrichtungen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung in Physik | Schülerlexikon

Energie kann in unterschiedlichen Formen gespeichert werden. Nachfolgend sind einige Beispiele für Energiespeicher zusammengestellt.. In Nahrungsmitteln ist chemische Energie gespeichert. Bei vielen Nahrungsmitteln wird der Energiegehalt aus den Anteilen an Eiweiß, Fett und Kohlehydraten ermittelt. 1 g Eiweiß hat einen Energiegehalt von 17 kJ, 1 g Kohlehydrate von

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung Dresden 2021 Deutsche Zentrum für

Öffentliche Ausschreibung im Dresden. Gründungsarbeiten, Erd- und Verbauarbeiten. Der Neubau entsteht auf dem Campus der TU Dresden in unmittelbarer Nähe zum Institutsgebäude der Informatik. Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) der Bundesrepublik Deutschland. II.1.2) CPV-Code Hauptteil. 45214410 Bau von Fachhochschulen. II.1.3

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung mittels Druckluft

Das Potenzial für unterirdische Druckluftspeicher in Deutschland ist groß. Es gibt viele mögliche Orte für Porenspeicher und insbesondere in Norddeutschland viele Orte für Kavernen in Salzstöcken [10]. Aus den bisher

E-Mail-Kontakt →

Periodische Ausschreibung

Diese Ausschreibung betrifft die folgenden Bereiche: - offene Forschung im Vorfeld (Luft- und Raumfahrt), - integrierte gezielte nachgeschaltete Forschung (Luft- und

E-Mail-Kontakt →

Prof. Dr. André Thess | Institut für Gebäudeenergetik,

17.08.2021 | Bedeutung der Kernenergie für Weltstromerzeugung Kommentar zu einem Kernenergiedokument von Leopoldina, acatech und Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Zum pdf-Dokument. 12.08.2021 |

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung Leipzig 2024 Deutschland –

Öffentliche Ausschreibung im Leipzig. Deutschland – Wärmepumpen – Lieferung, anschlussfertige Aufstellung und Inbetriebnahme von Luft-Wasser-Wärmepumpen für Neubau GDRMA Lauchhammer II Für die Aufstellung wird im Außenbereich eine Grundfläche von ca. 720 m² (120 m Länge x 6 m Breite) bereitgehalten. Die Arbeiten zur Aufstellung

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungstexte | OCHSNER Wärmepumpen | Deutschland

Ich interessiere mich für eine OCHSNER Wärmepumpe. Ich habe eine Frage bezüglich meiner bestehenden OCHSNER Wärmepumpenanlage Sonstige Anfrage Anrede. Vorname. Nachname. E-Mail. Telefon Land. PLZ. Was möchten Sie uns mitteilen?

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

In der ersten Phase werden zwei bestehende Salzkavernen genutzt, um die CAES-Lösung von Corre Energy mit einer Verdichtungskapazität von 220 Megawatt und einer

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungsverfahren | Schritt für Schritt erklärt | Ausschreibung

Fristen: Die Fristen für die Einreichung der Angebote und die geplante Dauer des Bauprojekts. Ausschreibung erstellen: Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1 - Bedarfsfeststellung. Die Bedarfsfeststellung startet mit Beginn des Bauprojektes und zieht sich über die verschiedenen Leistungsphasen bis hin zur Ausschreibung.

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Für den einen Elektrolyten haben sie also eine Flüssigkeit eingesetzt und für den anderen ein Gas. Als Gas wählten sie in einer alkalischen Lösung gelösten Schwefel – Polysulfid – und Luft.

E-Mail-Kontakt →

Energie speichern mit flüssiger Luft

Projekte und Gegenstand der Forschung Von besonderer Bedeutung ist laut Ausschreibung die transformative Wirkung der Einrichtungen. Die Jury bewertet, inwieweit die Institute als Vorbilder für andere Forschungseinrichtungen dienen, praktische Impulse für nachhaltige Entwicklung setzen und durch ihre Beratungsleistungen zur Erreichung globaler

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Ausschreibungen für Künstler

Bewerbung: bis 10.02.2025Zielgruppe: professionelle KunstschaffendeBundesland: SaarlandBudget: Gesamtvolumen 200.000 € (brutto)Termine: Rückfragen bis 09.12.2024 möglich | Installation 2026 Beim zweistufigen, offenen Realisierungswettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum werden Vorschläge für einen Ort der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für stetig erzeugte Stromüberschüsse, während

E-Mail-Kontakt →

Alternative Energiespeicherung

Der Industriegasespezialist Messer hat eine Studie über die Energiespeicherung mit Hilfe von flüssiger Luft unterstützt, die im Mai vom britischen Centre for Low Carbon Futures (CLCF) in London vorgestellt wurde. Der Einsatz flüssiger Luft für die netzbasierte Energiespeicherung könnte die Energieversorgung sicherer machen, Treibhausgasemissione

E-Mail-Kontakt →

Energieausschreibung

Im Grundsatz gilt für alle öffentlichen Auftraggeber – gleich ob Bund, Land oder Kommune – die Verpflichtung, Aufträge im Bereich Energie (Strom, Erdgas oder Wärme) auszuschreiben. Bei

E-Mail-Kontakt →

EEG 2023 § 28c Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

ab dem Jahr 2025 um 29 Prozent der Mengen, für die im vorangegangenen Kalenderjahr bei den Ausschreibungen für Biomethananlagen nach diesem Gesetz keine

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen für Kälte-, Klima

Ausschreibungen für Klimatechnik, Kältetechnik, Lüftungstechnik sowie Druckluft. Im Bereich der Raumlufttechnik werden zum einen die Montage und Einrichtung von raumlufttechnischen Anlagen und zum anderen Wartungsarbeiten und Reparaturaufträge von Lüftungsanlagen und Klimaanlagen vergeben. Darüber hinaus wird die Lieferung von Geräten

E-Mail-Kontakt →

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Die erzeugte Druckluft wäre auch für die Mobilität zu verwenden. Diese Idee ist alles andere als neu. Bereits 1875 wurden Druckluftlokomotiven für den Bau des 15 km langen Gotthardtunnels verwendet. Die Vorteile für eine heutige Verwendung liegen auf der Hand: robuste Technik, keine Abgase, zu 100 % CO2-frei und keine Verbrennung.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Diese Systeme sind ideal für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen, da sie eine kontinuierliche, zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten können. Energiespeicher für Häuser können in verschiedenen Technologien eingesetzt werden, z. B. elektrische, elektrochemische, mechanische oder thermische Speicherung.

E-Mail-Kontakt →

EEG 2023 § 28f Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

(1) Die Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung nach § 39o finden statt: im Jahr 2023 zum Gebotstermin am 15. Dezember,

E-Mail-Kontakt →

Phelas: Verflüssigte Luft als nachhaltiger Stromspeicher

Phelas: Mit Phelas entwickeln wir den zentralen Lösungsbaustein für die Energiewende: Ein modulares, massengefertigtes und günstiges Stromspeichersystem für Industrie, Energieerzeuger und Netzbetreiber. Wir sind Justin Scholz (27), Pit Sippel (36), Christopher Knoch (29) und Leon Haupt (27), die Gründer von Phelas. Um dieses ehrgeizige

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung durch Luftverflüssigung

Highview hat die weltweit erste Pilotanlage für die Energiespeicherung in Form von flüssiger Luft (Liquid Air Energy Storage / LAES) entwickelt. Die durch Scottish and Southern Energy (SS§) bei Slough Heat & Power betriebene Anlage zählt zu einer der wenigen, die bereits heute hunderte Megawattstunden Energie im Maßstab von 50 bis 100 Megawatt speichern

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen und Vergabe einfach erklärt (mit Beispielen)

Welche Verfahren angewendet werden und ob eine Ausschreibung auf nationaler Ebene stattfinden darf oder zwingend europaweit angeboten werden muss, bestimmen zwei Kennzahlen: die Schwellenwerte für die Vergabe (europäisches Recht) sowie die Wertgrenzen (deutsches Recht für nationale Ausschreibungen). Beide Werte beziehen sich auf

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ranking der Unternehmen die Energiespeichertechnologie entwickelnNächster Artikel:Werksseitiger Stromspeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur