Ausschreibung für integrierte Energiespeicherstationen
Öffentliche Ausschreibung im Greifswald. Das Kommunikationssystem (Funk-Notruf-Abfrage-System/FNA) der Leitstelle gewährleistet den Empfang von Notrufen über den 112-Telefonanschluss, macht diverse weitere Amtsleitungen verfügbar (Verbindung zur Polizei und anderen Leitstellen, Krankentransportanmeldung, Bereitschaftsdienstes des Landkreises) und
Wann finden die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen statt?
Mai und zum 1. September eines Jahres durchgeführt. Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV). Insbesondere die §§ 28 bis 35a und 39n EEG sowie Regelungen der InnAusV sind einschlägig.
Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?
Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.