Händler für Niedertemperatur-Lithiumbatterien zur Energiespeicherung
Die 12V 100Ah selbstheizende LiFePO4-Batterie wiegt nur 1/5 des Gewichts und hat die gleiche Leistung (im Vergleich zu einer 12V 200Ah Bleisäure-Batterie) und kann als Ersatz für
Wie lange hält eine Lithium-Batterie?
5 Jahre sorgenfreie Nutzung Ihrer Lithium-Batterie, 24-Stunden-Support. [Produktgarantie]Wir stehen hinter der Qualität und Leistung unserer Produkte mit umfassendem Garantieanspruch. Batterien über 30Ah erhalten eine 5-jährige Garantie, wenn sie gemäß den Anweisungen im Produkthandbuch korrekt verwendet werden.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.
Wie lange hat man Garantie auf eine Batterie?
Gebrauchte Batterien, die als „Wie Neu“ und „Sehr Gut“ eingestuft sind, haben eine Garantie von 5 Jahren. Alle Garantien gelten ab dem Kaufdatum durch den Endbenutzer. Eine korrekte Installation und Nutzung gemäß den Angaben im Produkthandbuch sind erforderlich, um die Garantieansprüche aufrechtzuerhalten.
Was ist der Unterschied zwischen Niedrigtemperatur und selbstheizung?
Der Hauptunterschied zwischen der Niedrigtemperatur-Serie und der Selbstheizungs-Serie liegt in der Anwesenheit eines automatischen Heizmoduls im Batterie-Management-System (BMS). Die Selbstheizungs-Serie ermöglicht es der Batterie, sich selbst zu erwärmen, ohne dass vom Benutzer Maßnahmen erforderlich sind, während des Ladevorgangs.
Wie hoch ist die Energiedichte eines natriumakkus?
Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, haben die Schweden einen Prototyp mit einer Energiedichte von bis zu 160 Wattstunden pro Kilogramm entwickelt. Damit ziehen die Schweden mit dem Weltmarktführer CATL gleich, der bereits einen Natriumakku mit der gleichen Energiedichte auf dem Markt hat.
Wie werden Batteriesystem-Prototypen analysiert?
Die entwickelten Batteriesystem-Prototypen werden in den IKTS-Laboren messtechnisch analysiert, um die Konzepte zu validieren und reale Einsatzszenarien zu erproben. Konzeptionierung eines Na/NiCl2-Batteriemoduls. CAD-Modell des Na/NiCl2-Batteriemoduls. Realisiertes Na/NiCl2-Batteriemodul zur stationären Energiespeicherung.