Deutsche Lufttransportlösung für Energiespeicherbatterien
Oliver Gutfleisch, Professor für Funktionswerkstoffe an der TU Darmstadt und wissenschaftlicher Berater am Fraunhofer-Institut für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie (IWKS), erklärt im Gespräch mit der Zeitung Die Welt, dass man überhaupt nicht versuchen müsste, auf Seltene Erden zu verzichten: „Die Seltenen Erden bieten ein Potenzial, dass wir
Was sind nachhaltige Energieträger?
Für eine klima- und umweltneutrale Mobilität werden nachhaltige Energieträger benötigt. In der Luftfahrt sind nachhaltige, flüssige Kohlenwasserstoffe, sogenannte Sustainable Aviation Fuels (SAF) aufgrund ihrer hohen Energiedichte und guten Speicherbarkeit langfristig unverzichtbar - vor allem auf der Mittel- und Langstrecke.
Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?
Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.
Warum ist der Luftverkehr so wichtig?
Der Luftverkehr leistet einen entscheidenden Beitrag zum Wirtschaftswachstum und damit zum Wohlstand unserer Gesellschaft“, betont Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR, anlässlich der Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg. „Alle Prozesse zur Klimawirkung der Luftfahrt müssen wir in einem globalen Kontext betrachten.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Nutzung von Druckluftspeichern?
Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Nutzung von Druckluftspeichern. Zum Beispiel ist die Effizienz von CAES-Systemen aufgrund von Energieverlusten beim Komprimieren und Expandieren der Luft geringer als die von Batteriespeichern.
Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einemdruckluftspeicher?
Zum einen sind sie in der Lage, große Energiemengen über lange Zeiträume zu speichern und bei Bedarf schnell zu verteilen. Im Gegensatz zu Batteriespeichern, die sich besser für kurzfristige Speicherlösungen eignen, können Druckluftspeicher Energie über Wochen oder sogar Monate speichern.
Was sind die Vorteile eines Druckluftspeichers?
Druckluftspeicher (CAES) bieten einige entscheidende Vorteile, die sie attraktiv für die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen machen. Zum einen sind sie in der Lage, große Energiemengen über lange Zeiträume zu speichern und bei Bedarf schnell zu verteilen.