Die neueste deutsche Richtlinie für Energiespeicherbatterien

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) empfielht aktuell einen maximalen Fleischkonsum von 600 Gramm pro Woche. Im Mittel konsumieren Deutsche aktuell 763 Gramm Fleisch pro Woche, die sich auf 19 Gramm Geflügel, 40 Gramm rotes Fleisch und 50 Gramm verarbeitetes Fleisch täglich aufteilen.

Was ist die Batterie-Richtlinie?

L 191 vom 28.7.2023, S. 1). Ziel der Verordnung (EU) 2023/1542 ist die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens, der den gesamten Lebenszyklus von Batterien betrachtet. Bislang regelte die Richtlinie 2006/66/EG (sogenannte Batterie-Richtlinie) das Inverkehrbringen und die Entsorgung von Batterien.

Was sind die neue Vorschriften für Batterien und Altbatterien?

Am Mittwoch hat das Parlament neue Vorschriften für die Gestaltung, Herstellung und Abfallbewirtschaftung aller in der EU verkauften Batterietypen verabschiedet. Mit 587 zu 9 Stimmen bei 20 Enthaltungen billigten die Abgeordneten eine mit dem Rat erzielte Einigung zur Überarbeitung der EU-Vorschriften für Batterien und Altbatterien.

Was ist eine Verordnung über Batterien und Altbatterien?

Im Dezember 2020 legte die Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung über Batterien und Altbatterien vor. Ziel des Vorschlags ist es, das Funktionieren des Binnenmarkts zu stärken, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und die ökologischen und sozialen Auswirkungen in allen Phasen des Lebenswegs von Batterien zu verringern.

Was sind die Nachhaltigkeitsanforderungen für Batterien?

Mit der Entscheidung, Nachhaltigkeitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien festzulegen, wird sichergestellt, dass die Umweltauswirkungen von Batterien so gering wie möglich gehalten werden.

Wie geht es weiter mit der recycelbaren Lithiumbatterie?

Die Zahl der recycelbaren Lithiumbatterien wird zwischen 2020 und 2040 voraussichtlich um das 700fache steigen. Gleichzeitig ist die Industrie nun besser darauf eingestellt, höhere Recyclingeffizienzen und Verwertungsquoten zu erzielen, wodurch sie auch besser in der Lage ist, zur Kreislaufwirtschaft des Sektors beizutragen.

Wie gefährlich sind Batterien?

Zudem wird die weltweit exponentiell zunehmende Nachfrage nach Batterien zu einem entsprechenden Anstieg der Rohstoffnachfrage führen, insbesondere nach Kobalt, Lithium, Nickel und Mangan, was erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt mit sich bringt. Die zunehmende Verwendung von Batterien wird auch zu einem Anstieg der Abfallmengen führen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Zehn Gramm Fleisch täglich: Neue Richtlinie für Deutsche

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) empfielht aktuell einen maximalen Fleischkonsum von 600 Gramm pro Woche. Im Mittel konsumieren Deutsche aktuell 763 Gramm Fleisch pro Woche, die sich auf 19 Gramm Geflügel, 40 Gramm rotes Fleisch und 50 Gramm verarbeitetes Fleisch täglich aufteilen.

E-Mail-Kontakt →

NIS2: EU-Richtlinie für Cybersicherheit | News

Was bedeutet die NIS-2-Richtlinie für Organisationen in Deutschland? Umsetzungspflichten, Sanktionen, Tipps zur Umsetzung. Die deutsche Richtlinie gemäß NIS2 wird im Oktober 2024 erwartet. Neueste Anzeigen von Caroline Schwabe (Alle anzeigen) Internes Kontrollsystem - 10. September 2024

E-Mail-Kontakt →

Instandsetzungs-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für

Die Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton, kurz: Instandsetzungs-Richtlinie, hat in Verbindung mit weiteren Festlegungen im Bauordnungsrecht durch das Deutsche Institut für Bautechnik Auswirkungen auf Planer, Auftraggeber, Betoninstandsetzungsfirmen und Produzenten dieser Produkte.

E-Mail-Kontakt →

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

(1) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck: 1. „Batterie" eine Einrichtung, die durch unmittelbare Umwandlung chemischer Energie erzeugte elektrische Energie liefert, über einen internen oder externen Speicher verfügt, und aus einem oder mehreren nicht wiederaufladbaren oder wiederaufladbaren Batteriezellen, -modulen oder -sätzen besteht, und

E-Mail-Kontakt →

GEMEINSAM FÜR DEN ERHALT NACHHALTIGER

gesetzliche Regelungen sowohl für die Produktion, die Nutzungsphase und die Zeit nach Gebrauchsende gibt und ein Zulassungsverfahren gemäß REACH zu keinerlei Verbesserungen führen würde. Mit rund 8.600 Beschäftigten erwirtschaftet die deutsche Batterieindustrie einen Umsatz von rund 2,8 Milliarden Euro (Stand 2017).

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie für die Bundesförderung für „Energieberatung für

Die Richtlinie wird im Bundesanzeiger () veröffentlicht. Sie tritt am 1. Juli 2023 in Kraft und endet zum 31. Dezember 2026. Mit Inkrafttreten ersetzt sie die Richtlinie über die Förderung der Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) vom 28. Januar 2020 (BAnz AT 04.02.2020 B1).

E-Mail-Kontakt →

CSRD Richtlinie und CO2-Zertifikate: Ein vereinfachter Leitfaden für

Sofortige und zukünftige Umsetzung: Unternehmen können Spotkäufe für aktuelle Bedürfnisse nutzen und Abnahmevereinbarungen und Forward-Verträge abschließen. Dadurch werden sofortige Compliance mit langfristigen Strategien ausbalanciert. Es wird erwartet, dass die Preise für CO2 Zertifikate bis 2031 sechsfach steigen.

E-Mail-Kontakt →

Gut essen und trinken – DGE stellt neue lebensmittelbezogene

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist ein gemeinnütziger Verein mit 4 000 Mitgliedern, Sitz in Bonn und Sektionen in sechs Bundesländern. Sie arbeitet seit ihrer Gründung 1953 unabhängig und der Wissenschaft verpflichtet. Es ist der satzungsgemäße Auftrag der DGE sich mit allen auf dem Gebiet der Ernährung

E-Mail-Kontakt →

Neue Richtlinie für Anschlüsse an Fenster und Rollläden

Eine umfangreiche neue Richtlinie des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade (SAF) soll Abhilfe schaffen. Auf fast 200 Seiten werden zahlreiche in der Praxis vorkommende Einbausituationen und Detaillösungen beschrieben.

E-Mail-Kontakt →

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des

Ziel der Verordnung (EU) 2023/1542 ist die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens, der den gesamten Lebenszyklus von Batterien betrachtet. Bislang regelte die

E-Mail-Kontakt →

Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG)

Ziel ist die Anpassung des deutschen Rechts an die neue Verordnung (EU) 2023/1542 (EU-Batterieverordnung – EU-BattVO). Die EU-BattVO ist seit dem 18. Februar

E-Mail-Kontakt →

Diese Gesetze und Richtlinien gelten ab 2024 für Unternehmen

Das deutsche Lieferkettengesetz und das geplante EU-Lieferkettengesetz verpflichten Unternehmen, Verantwortung für große Teile ihrer Lieferkette zu übernehmen. Im November 2023 hat sich die EU auf eine strengere Richtlinie für die Ausfuhr von Abfällen aus der EU geeinigt. Damit wird einerseits der Export von Kunststoffabfällen aus der

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie für Beihilfen für Unternehmen in Sektoren bzw.

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Richtlinie für Beihilfen für Unternehmen in Sektoren bzw. Teilsektoren, bei denen angenommen wird, dass angesichts der mit den EU-ETS-Zertifikaten verbundenen Kosten, die auf den Strompreis abgewälzt werden, ein erhebliches Risiko der Verlagerung von CO2-Emissionen besteht (Beihilfen für indirekte CO2

E-Mail-Kontakt →

Überarbeitung der Richtlinie zur Luftqualität

Am 14.10.2024 haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union die überarbeitete Richtlinie förmlich angenommen. Die Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union erfolgte am 20.11.2024. Damit tritt die Richtlinie (EU) 2024/2881 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.

E-Mail-Kontakt →

Batterien nachhaltiger, langlebiger und leistungsfähiger machen

Am Mittwoch hat das Parlament neue Vorschriften für die Gestaltung, Herstellung und Abfallbewirtschaftung aller in der EU verkauften Batterietypen verabschiedet.

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) und

Darüber hinaus wird die Angemessenheit der Bestimmungen über den offenen Zugang zu börsengehandelten Derivaten infrage gestellt, da die erzwungene Vernetzung systemisch wichtiger Finanzmarktinfrastrukturen bei Derivaten potenziell eine Bedrohung für die Integrität und Stabilität des Marktes darstellen und Innovation und Wettbewerb behindern könnte.Die

E-Mail-Kontakt →

Details der Meldung -Aktuell

Die Deutsche Bauchemie hat erstmals die „Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD)" – FPD-Richtlinie – veröffentlicht. 069 / 25 56 - 1318 Schreiben Sie uns! Folgen Sie uns! Startseite; Kontakt & Anfahrt

E-Mail-Kontakt →

Marktbericht zu All-In-One-Energiespeicherbatterien für

Der Bericht analysiert eine reichhaltige Quelle vorherrschender Elemente, die für die Verbesserung des All-In-One-Energiespeicherbatterie für Zuhause-Marktes verantwortlich sind. Die Unternehmensanalysten beschaffen außerdem Daten und untersuchen Trends auf der Grundlage von Informationen von Angebots- und Nachfrageintermediären in der

E-Mail-Kontakt →

Neue Hypertonie-Leitlinien | Herzstiftung

Neue Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Hypertonie (ESH) [1], die im Juni 2023 vorgestellt wurden, berücksichtigen die individuellen Aspekte einer Hochdrucktherapie, z. B. die Einteilung nach Krankheitsstadien des Bluthochdrucks oder eine Vereinfachung der Blutdruckzielwerte, die es den Patienten erleichtert, therapeutische Maßnahmen für ihren

E-Mail-Kontakt →

Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien

Deponierung von Altbatterien. Die Zielvorgaben für die Recyclingeffizienzen von Blei-Säure-Batterien werden erhöht, und angesichts der Bedeutung von Lithium für die

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V.

Die fördernden Verbände im DAfStb leiten die Entwürfe wiederum an ihre Mitglieder weiter und stellen somit zentral und stellvertretend die Kommentare für die ent­sprech­en­de Industrie zusammen. Auf einer Einspruchsitzung wer­den al­le eingegangenen Kommentare beraten. Zu dieser Sitzung werden die Einsprecher eingeladen.

E-Mail-Kontakt →

Die neue Asbest Richtlinie

Die Asbest Richtlinie wurde viele Jahre nicht aktualisiert (1996er Fassung war über 20 Jahre Stand der Technik) und liegt bereits seit 2019 in einer aktualisierten Fassung vor (Rechtskräftige Änderungen gab es bereits seit 2017 im Rahmen einer DIBt Mitteilung).Im November 2020 kam dann direkt die nächste Auflage.

E-Mail-Kontakt →

NIS2-Richtlinie: Übersicht | TÜV NORD

Abgesehen davon, dass die Zahl der betroffenen Einrichtungen stark gestiegen ist, bringt die NIS-2 vor allem folgende Änderungen für Unternehmen mit sich: . Mehr Maßnahmen: Die Richtlinie fordert von betroffenen Einrichtungen, eine Reihe von Schutzmaßnahmen einzuführen beziehungsweise zu verschärfen.Das beginnt bei der

E-Mail-Kontakt →

EU-Umweltrat beschließt neue Regeln für nachhaltigere Batterien

Die Verordnung soll EU-weit für einen nachhaltigen Umgang mit Batterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette sorgen. Dazu soll ein CO 2-Fußabdruck von

E-Mail-Kontakt →

NIS2 Richtlinie – Komplett-Guide für Unternehmen

Mit der NIS2 Richtlinie werden strengere Strafen für Verstöße eingeführt. Der deutsche Gesetzesentwurf sieht derzeit eine private Haftung von Geschäftsführern vor. Die neueste Ergänzung ist die NIS2 Richtlinie, welche

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien Neueste Entwicklungen der EU-Richtlinie

RED III ist ein Meilenstein in Europas Energiewende und ebnet den Weg für die Erhöhung des Anteils Neueste Entwicklungen der EU-Richtlinie RED III; Suchbegriffe, die Leser mit diesem Thema verbinden Das dargestellte Angebot richtet sich ausschließlich an deutsche Privatanleger. Auch für den Inhalt verlinkter Webseiten wird keine

E-Mail-Kontakt →

RoHS – Update 2024: Gesetzliche Anforderungen

Seit 2019 fallen auch Kabel, die für die Übertragung von elektrischen Strömen oder elektromagnetischen Feldern verwendet werden und für eine Nennspannung < 250V ausgelegt sind, unter die RoHS-Richtlinie.Ebenso sind einige industriell genutzte Maschinen von der RoHS-Richtlinie betroffen.. Ausnahmen bilden unter anderem Geräte, die dem Schutz der

E-Mail-Kontakt →

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) 2025

Hintergrund. Im Jahr 2020 hat die Europäische Kommission die Absicht geäußert, sicherzustellen, dass bis 2030 alle Verpackungen wiederverwendbar und recyclingfähig sind, um Verpackungsabfälle zu verringern.Im Dezember 2020 hat der Europäische Rat dieser Absicht zugestimmt. Am 10. Februar 2021 hat das Parlament seinen Entschluss zum neuen

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutschland teilt Wasserstoff-EnergiespeicherNächster Artikel:Induktive Energiespeicherung für Einsteiger

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur