Die neueste Richtlinie zur Spitzenausgleichsabrechnung für Energiespeicherkraftwerke

Die Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz hat die Musterrichtlinie über den baulichen Brandschutz in Industriebauten (Muster-Industriebau-Richtlinie – MIndBauRL) überarbeitet. Sie wurde mit Stand Mai 2019 in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 2 des laufenden Jahres veröffentlicht.

Was ist die Energieeffizienz Richtlinie?

Diese Richtlinie trägt zur Umsetzung des Grundsatzes „Energieeffizienz an erster Stelle“ und somit auch zur Union als einer alle einbeziehenden, fairen und wohlhabenden Gesellschaft mit einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft bei.

Was ist der Spitzenausgleich?

Mit der einjährigen Verlängerung des so genannten Spitzenausgleichs werden energieintensive Unternehmen des Produzierenden Gewerbes angesichts der hohen Energiepreise unterstützt und die Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung gewährleistet.

Welche Maßnahmen können mit Energieeffizienz kombiniert werden?

Die Maßnahmen können mit Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, der Bereitstellung von speziellen Informationen und technischer Hilfe im Bereich der Energieeffizienz für Marktteilnehmer wie die in Absatz 1 genannten kombiniert werden.

Wie werden Energieeffizienzverbesserungen in der Netzinfrastruktur ermittelt?

Gemäß Artikel 15 Absatz 2 der Richtlinie 2012/27/EU haben alle Mitgliedstaaten das Energieeffizienzpotenzial ihrer Gas- und Strominfrastruktur bewertet und konkrete Maßnahmen und Investitionen für die Einführung kosteneffizienter Energieeffizienzverbesserungen in der Netzinfrastruktur mit einem Zeitplan für ihre Einführung ermittelt.

Welche Richtlinien regeln die geologische Speicherung von Kohlendioxid?

April 2009 über die geologische Speicherung von Kohlendioxid und zur Änderung der Richtlinie 85/337/EWG des Rates sowie der Richtlinien 2000/60/EG, 2001/80/EG, 2004/35/EG, 2006/12/EG und 2008/1/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 (ABl. L 140 vom 5.6.2009, S. 114).

Wie werden Energieeinsparungen in vergleichbare Einheiten umgerechnet?

Zum Vergleich der Energieeinsparungen und zur Umrechnung in vergleichbare Einheiten sind die unteren Heizwerte nach Anhang VI der Verordnung (EU) 2018/2066 und die Primärenergiefaktoren in Absatz 2 des vorliegenden Artikels zu verwenden, sofern die Verwendung anderer Werte oder Faktoren nicht gerechtfertigt werden kann.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im

Die Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz hat die Musterrichtlinie über den baulichen Brandschutz in Industriebauten (Muster-Industriebau-Richtlinie – MIndBauRL) überarbeitet. Sie wurde mit Stand Mai 2019 in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 2 des laufenden Jahres veröffentlicht.

E-Mail-Kontakt →

Verlängerung des Spitzenausgleichs und weitere Entwicklungen

Die Bundesregierung lässt dem am 09.11.2023 verkündeten „Strompreispaket" Taten folgen. Der Entwurf einer Formulierungshilfe zu einem Änderungsantrag zum

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie (EU) 2023/ des Europäischen Parlaments und des

Mit einem höheren Energieeffizienzziel der Union für 2030 können die Energiepreise gesenkt werden, und es kann entscheidend zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beigetragen werden, begleitet von einer Verstärkung und Einführung

E-Mail-Kontakt →

Ein Meilenstein: EU-Richtlinie zur Bekämpfung von

08.05.2024 · Pressemitteilung Berlin. Die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des Deutschen Instituts für Menschenrechte begrüßt die Verabschiedung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie (EU) 2023/ des Europäischen Parlaments und des

die für ein Strafverfahren von Belang sind, richten. Einige Mitgliedstaaten haben deshalb Diensteanbieter, die in zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz- Grundverordnung) (ABl. L 119 vom 4.5.2016, S. 1). des Rates (4). Um betroffene Personen besser zu schützen, sieht die Verordnung (EU) 2016/679 vor

E-Mail-Kontakt →

RoHS – Update 2024: Gesetzliche Anforderungen

Seit 2019 fallen auch Kabel, die für die Übertragung von elektrischen Strömen oder elektromagnetischen Feldern verwendet werden und für eine Nennspannung < 250V ausgelegt sind, unter die RoHS-Richtlinie.Ebenso sind einige industriell genutzte Maschinen von der RoHS-Richtlinie betroffen.. Ausnahmen bilden unter anderem Geräte, die dem Schutz der

E-Mail-Kontakt →

ATEX-Leitlinien zur Richtlinie 2014/34/EU, 3. Ausgabe vom Mai

Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU ersetzt die vorherige ATEX-Richtlinie 94/9/EG, die vom 1. Juli 2013 bis zum 19. April 2016 in Kraft war. Mit Wirkung vom 20. April 2016 stellt die Richtlinie 2014/34/EU in der Form, in der sie in die nationalen Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten umgesetzt wurde, das einzige anwendbare Rechtsinstrument dar.

E-Mail-Kontakt →

EU-Richtlinie für mehr Lohngleichheit | Personal

Neue EU-Richtlinie für europaweite Lohntransparenz. Die zum 26. Juni 2023 in Kraft getretene EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz will die Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt auen und für faire Vergütungsstrukturen sorgen. Die Umsetzung der Richtlinie muss bis zum 7. Juni 2026 erfolgen.

E-Mail-Kontakt →

Die neue NIS-2-Richtlinie

Danach gilt die NIS-2-Richtlinie für öffentliche oder private Einrichtungen der in den zugehörigen Anhängen I (Sektoren mit hoher Kritikalität) und II (Sonstige kritische Sektoren) genannten Art, die die in Art. 2 Abs. 1 des Anhangs der Empfehlung 2003/361/EG genannten Obergrenzen für mittlere Unternehmen erreichen oder überschreiten und ihre Dienstleistungen in der Union

E-Mail-Kontakt →

Entgeltgleichheit in Deutschland: Richtlinie der EU gibt neue

Die EU-Richtlinie 2023/970, der Anpassungsbedarf des deutschen Entgelttransparenzgesetzes und die (neuen) Möglichkeiten für die Tarifpolitik. WSI Analysen zur Tarifpolitik Nr. 97, September 2023 (pdf)

E-Mail-Kontakt →

Gesetz zur Änderung des Energiesteuer

Mit der einjährigen Verlängerung des so genannten Spitzenausgleichs werden energieintensive Unternehmen des Produzierenden Gewerbes angesichts der hohen

E-Mail-Kontakt →

Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Einigung auf

Die für Gleichstellung zuständige Kommissarin Helena Dalli bezeichnete die Einigung auf die Richtlinie als einen Sieg für die Gleichstellung der Geschlechter in der gesamten Europäischen Union. „Mit dieser Richtlinie

E-Mail-Kontakt →

Regierung soll Strom-Spitzenausgleich auch 2024 gewähren

Oktober 2022, haben Vertreter der deutschen Wirtschaft die von der Bundesregierung geplante Verlängerung des sogenannten Spitzenausgleichs zur Entlastung energieintensiver Betriebe

E-Mail-Kontakt →

Ein Leitfaden zur RoHs-Richtlinie | RS

Die Richtlinie gilt grundsätzlich für alle auf dem Markt befindlichen elektrischen oder elektronischen Geräte. Sie wurden in die Kategorien Haushaltsgeräte, Computer und andere IKT-Geräte, Unterhaltungselektronik, Beleuchtungsgeräte, Spielzeug, Sportgeräte, Industrieanlagen usw. eingeteilt; am Ende der Liste enthält die Richtlinie einen

E-Mail-Kontakt →

VDE Vorschriften zur Elektroinstallation im Überblick!

Eine professionelle Elektroinstallation muss stets von einem Fachmann geplant, installiert und abgenommen werden. Hierfür gelten zahlreiche Bestimmungen und Vorschriften. Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) ist eine technisch-wissenschaftliche Vereinigung, die Normen und Sicherheitsbestimmungen für die

E-Mail-Kontakt →

Die neue Asbest Richtlinie

Die Asbest Richtlinie wurde viele Jahre nicht aktualisiert (1996er Fassung war über 20 Jahre Stand der Technik) und liegt bereits seit 2019 in einer aktualisierten Fassung vor (Rechtskräftige Änderungen gab es bereits seit 2017 im Rahmen einer DIBt Mitteilung).Im November 2020 kam dann direkt die nächste Auflage.

E-Mail-Kontakt →

Verlängerung des Spitzenausgleichs für das Produzierende

Das am 23. Dezember 2022 verkündete „Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes zur Verlängerung des sogenannten

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege

Anlage zur Häusliche Krankenpflege-Richtlinie nach § 92 Absatz 1 Satz 2 Nr. 6 und Absatz 7 - für die Erbringung der einzelnen Maßnahmen geeignete räumliche Verhältnisse vorlie-gen (z. B. im Hinblick auf hygienische Voraussetzungen, Wahrung der Intimsphäre, Be-

E-Mail-Kontakt →

Europäische Richtlinie zur Lohntransparenz | ERA Forum

Abseits der nachfolgenden konkreten Maßnahmen sieht die Richtlinie außerdem in Art. 14 eine generelle Sicherstellung durch die Mitgliedstaaten vor, dass allen Arbeitnehmern, die sich durch die Nichtanwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts in ihren Rechten für verletzt halten, nach einer etwaigen Schlichtung gerichtliche Verfahren zur

E-Mail-Kontakt →

Kommission begrüßt politische Einigung über neue Vorschriften zur

Die Kommission begrüßt die heute zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte politische Einigung über den Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt vom März 2022. Die Richtlinie ist ein Meilenstein – das erste umfassende Rechtsinstrument auf EU-Ebene zur Bekämpfung von

E-Mail-Kontakt →

19. Dezember 2018 Leitfaden zur Anwendung der EMV-Richtlinie

Dieser Leitfaden versteht sich als Handbuch für alle, die mittelbar oder unmittelbar von der „neuen" Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) betroffen sind. Er hilft, die Richtlinie auszulegen, ohne sie jedoch zu ersetzen. Einige der wichtigsten Aspekte für die Anwendung der Richtlinie werden

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude

Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Klimafreundlicher Neubau (KFN) – Vom 18. Juli 2024 . 1. Förderziel und Förderzweck werden und führen für sich genommen nicht zur Annahme eines Vorhabenbe ginns. Bei Antragstellung

E-Mail-Kontakt →

Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Jetzt gibt es eine gestaffelte Erstanwendung. Die Richtlinie gilt ab der Berichtsperiode 2024 für Unternehmen, die bereits zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach den aktuellen Regelungen der CSR-Richtlinie verpflichtet sind. Ein Jahr mehr Zeit lassen dürfen sich große Unternehmen und Konzerne, die nicht der CSR-Richtlinie unterliegen.

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie

Die Mitgliedstaaten sollten anhand von objektiven, transparenten und nichtdiskriminierenden Kriterien Regeln für die Übernahme und Teilung der Kosten für

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie des Landes Schleswig-Holstein für die Gewährung von

Investitionsmehrkosten, die für die Verbesse-rung der Energieeffizienz erforderlich sind. - Investitionsbezogene Nebenkosten, soweit sie der Einführung der neuen Maßnahme zu-zurechnen sind. Können bei einer Gesamtinvestition nach Ziff. 2.1.1.-2.1.4 die Kosten einer Investition zur Ver-besserung der Energieeffizienz ermittelt werden,

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der

biet begrenzt, dabei ist die für den Grundstückseigentümer der Einzellage günstigere Lö-sung zu wählen. Die Identifizierung der schwer erschließbaren Anschlüsse erfolgt durch die Antragsteller auf Basis einer Ermittlung der Bewilligungsbehörden. 5.3 Grundstückseigentümer in schwer erschließbaren Einzellagen erhalten ein Angebot,

E-Mail-Kontakt →

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Brüssel, 15. Dezember 2021 1. Was sind die Kernelemente der Überarbeitung und wie wird damit die Strategie für eine an die Datenbanken für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und die Bereitstellung des öffentlichen Zugangs zu

E-Mail-Kontakt →

Christoph Alfes, Claus Flohrer, Frank Fingerloos, Denis Kiltz Die

Zur WU-Richtlinie von 2003 gehört das 2006 herausgege-bene DAfStb-Heft 555 [3] »Erläuterungen zur WU-Richtlinie«. Die Herausgabe eines für die Neuausgabe der WU-Richtlinie [1] überarbeiteten DAfStb-Heftes 555 folgt zu einem späteren Zeit - punkt. Erste ausführlichere Erläuterungen zur Neuausgabe der

E-Mail-Kontakt →

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer

mächtigungsgrundlage in § 11 Abs. 4 StromStG vom BMF ein neuer Weg zur möglichen Verkleinerung des Kreises „Unternehmen des Produzierenden Gewerbes"

E-Mail-Kontakt →

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des

Das BMF hat am 7.9.2022 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes zur Verlängerung des sogenannten

E-Mail-Kontakt →

Neuauflage der DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton – Neueste

Die überarbeitete Richtlinie liegt seit Juni 2021 als Weißdruck vor und die bauaufsichtliche Einführung wird für das Jahr 2022 erwartet. Neueste Entwicklungen befassen sich u. a. mit sehr hohen Fasergehalten, Durchstanzen und vorgespannten Bau-teilen. Zudem wird auf europäischer Ebene zurzeit eine neue Eurocode-Generation erarbeitet, die

E-Mail-Kontakt →

NIS-2: Alles Wissenswerte zur neuen Richtlinie

In der NIS-2-Richtlinie wird zwischen „Besonders wichtige Einrichtung" und „Wichtige Einrichtung" unterschieden. Der Hauptunterschied zwischen besteht darin, dass für „Wichtige Einrichtungen" geringere Geldstrafen vorgesehen

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie (EU) 2023/1791

Die neue Richtlinie fordert unter anderem eine Reduktion des Primär- und Endenergieverbrauchs um mindestens 11,7 % basierend auf einer aktuellen

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung

Die Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektro- und Elektronikgeräten (sogenannte RoHS-Richtlinie)

E-Mail-Kontakt →

BMF: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 08. September 2022 den Referentenentwurf (RefE) den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Elektrochemische Energiespeicher-EnergiemanagementplattformNächster Artikel:Energiespeichergruppe für Solarbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur