Wo ist die deutsche Fabrik für industrielle Energiespeicherbatterien

Das deutsche Fabrik- und Gewerbeinspektionswesen sieht nunmehr auf eine 50jährige Tätigkeit zurück. Das preußische Gesetz vom 16. Mai 1853 schuf es. In der ersten Hälfte des Jahres 1854 wurden für einige stark Industriereiche Gegenden Preußens drei Beamte kommissarisch eingestellt. Die erste Instruktion wurde am 10.

Wie geht es weiter mit der Batterieindustrie?

Politik und Autoindustrie wollen das ändern: Seit 2020 werden Batteriezellenprojekte in der EU gefördert. Mehr und mehr Akkufabriken werden in Europa angekündigt, hochgezogen oder gehen bereits in Betrieb. Besonders Deutschland will sich dabei zum Mekka der Batterieproduktion mausern.

Was ist die größte Batteriefabrik in Europa?

Teslas Fabrik in Grünheide wird einmal zu den größten in Europa zählen. CATL plant in Ungarn noch eine Batteriezellfabrik mit 100 Gigawattstunden. In Polen plant LG Energy Solutions Europas größte Zellfabrik mit 115 Gigawattstunden. Neben Zellen sieht es in Deutschland auch gut bei den Modul- und Systemherstellern aus.

Wann kommt das neue Batteriewerk?

Das neue Batteriewerk ist das erste für die Kathodenproduktion in Europa. Hier beginnt das Unternehmen am 29. Juni 2023 mit der Produktion von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das jährlich für bis zu 400.000 Elektroautos reichen könnte. Die Nachfrage ist schon jetzt gewaltig. Für die kommenden zwei Jahre ist die Produktion ausgelastet.

Welche Bedeutung hat die Batterietechnologie für Deutschland?

Der Staatssekretär im BMBF Prof. Wolf-Dieter Lukas sagte: »Die Batterietechnologie hat als Schlüsseltechnologie eine zentrale Bedeutung für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Bundesregierung will die Batterietechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette stärken.

Wie geht es weiter mit der Batteriefabrik?

Die neue Batteriefabrik werde zudem zigtausend Arbeitsplätze in der Region schaffen. Deutschland sei und bleibe ein starkes Industrieland, die Herstellung guter Autos bleibe auch über den Verbrennungsmotor hinaus Rückgrat der Industrie. „Dafür brauchen wir Batteriezellen made in Germany, made in Europe “, so Scholz.

Wie geht es weiter mit der Batterieforschung in Deutschland?

Das Projektteam der Fraunhofer-Gesellschaft und die Forschungspartner in Nordrhein-Westfalen beginnen nun damit, das Konzept für eine »Forschungsfertigung Batteriezelle« am Standort Münster umzusetzen. Die Batterieforschung in Deutschland hat in den letzten zehn Jahren wieder internationales Spitzenniveau erreicht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Die deutschen Fabrik

Das deutsche Fabrik- und Gewerbeinspektionswesen sieht nunmehr auf eine 50jährige Tätigkeit zurück. Das preußische Gesetz vom 16. Mai 1853 schuf es. In der ersten Hälfte des Jahres 1854 wurden für einige stark Industriereiche Gegenden Preußens drei Beamte kommissarisch eingestellt. Die erste Instruktion wurde am 10.

E-Mail-Kontakt →

Gleichstrom für die Fabrik der Zukunft

Anfang Oktober 2019 startete das vom Bundeswirtschaftministerium mit etwa 13 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt »DC-INDUSTRIE2«, in dem die Potenziale der Gleichstromtechnik für industrielle Produktionsanlagen untersucht werden. Mit 35 Industriepartnern, fünf Forschungsinstituten sowie dem ZVEI ist DC-INDUSTRIE2 eines der

E-Mail-Kontakt →

Das ist der Weg zur CO2-neutralen Fabrik mittels Wasserstoff

Die klimaneutrale Fabrik soll Wirklichkeit werden. Wie das geht und welche Technologien Maschinenbauer dazu in einer Wasserstoffwirtschaft anbieten können.

E-Mail-Kontakt →

Die industrielle Revolution in Geschichte

Die erste industrielle Revolution ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Großbritannien aus. Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls. Der Einsatz dieser Technik bedeutete letztendlich die Ablösung der Agrarwirtschaft und der Manufakturen und die schrittweise

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin

Die erste große deutsche Produktionsanlage für E-Benzin soll in Niedersachsen entstehen. Nach SPIEGEL-Informationen plant ein Bündnis mittelständischer Firmen eine industrielle Anlage, die

E-Mail-Kontakt →

Die industrielle Entwicklung in Sachsen Chronologie

Im geteilten Deutschland bieten Joint Ventures die Möglichkeit für Zusammenarbeit und Technologietransfer. Als Lizenzferti-gung werden in Mosel bei Zwickau Viertaktmotoren für Volks-wagen hergestellt. Im Jahr der deutschen Einheit ist dieses En-gagement Grundlage für die Gründung der Volkswagen-Tochter VW Sachsen GmbH im Jahr 1990.

E-Mail-Kontakt →

Batterien „Made in Germany": Batteriezellfabriken für 462

Naja, die 100 GWh Fabrik von Tesla reicht für 1,7 Millionen 60kwh Autos. Das ist wenn überhaupt die maximale Ausbaustufe, die wahrscheinlich genauso wenig erreicht wird wie der möglichen maximale Produktionsausbau der Autofabriken. Tesla wirft da immer gerne Werte in den Raum und selbst nach ein paar Jahren Produktion sind sie nur bei 30%.

E-Mail-Kontakt →

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Die Fabrik in der für seine Tradition in der chemischen Industrie bekannten Stadt in Sachsen-Anhalt sollte 2022 die Produktion aufnehmen. Geplant war eine Kapazität

E-Mail-Kontakt →

Zehn Thesen zur Fabrik der Zukunft

Die Fabrik der Zukunft steht mitten im Zentrum. Fabriken als entfernte Satelliten zu verstehen, die dort sind, wo sie niemand sieht –das gibt es in Zukunft nicht mehr. Die Fabrik der Zukunft wird dort sein, wo die Men-schen sind –genauer: Wo die Menschen sein wollen. Die zunehmende Urbanisierung macht auch vor der Produktion nicht halt.

E-Mail-Kontakt →

Überblick deutsche Batteriezellen-Werke: Wo die Akkuzellen für deutsche

Noch werden die Zellen für Elektroauto-Batterien vielfach aus Asien importiert. Das soll sich in den kommenden Monaten ändern - in ganz Deutschland sind Batteriezellen-Werke in Bau. Wir stellen

E-Mail-Kontakt →

Industrielle Revolution – Wikipedia

Coalbrookdale by Night.Ölgemälde von Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde..

E-Mail-Kontakt →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

E-Mail-Kontakt →

Tesla: Genehmigung für deutsche Fabrik wohl Anfang 2022

Für die Fälle wo es nicht direkt verbraucht wird, muss es die Speicherlösung geben. Aber sicher nicht alles abspeichern und mit dem Faktor 5-10x verteuern, was für eine Idiotie wäre das bitte. Ihr Speicher-Fans meint wohl das sei gratis. Die Kunst ist es, so zu verfahren, dass man möglichst wenig speichern muss.

E-Mail-Kontakt →

Energie für die Fabrik der Zukunft

Die Logik des EEI ist an den Ifo-Geschäftsklimaindex angelehnt. Abgefragt wird für die vergangenen und die kommenden zwölf Monate. Es wird allerdings nicht nur in die Bedeutung der Energieeffizienz abgefragt, sondern

E-Mail-Kontakt →

Überblick deutsche Batteriezellen-Werke: Wo die Akkuzellen für

Noch werden die Zellen für Elektroauto-Batterien vielfach aus Asien importiert. Das soll sich in den kommenden Monaten ändern - in ganz Deutschland sind Batteriezellen

E-Mail-Kontakt →

Smart Factory: Wie digital ist die Fabrik der Zukunft?

Der englischsprachige Begriff „Smart Factory" bedeutet nichts anderes als „intelligente Fabrik". Darunter verstehen Fachleute eine Produktionsanlage, die sich weitestgehend selbst steuert, Effizienzvorteile findet und nutzt sowie möglichst flexibel auf Kundenwünsche sowie Markt- und Rahmenbedingungen reagiert.

E-Mail-Kontakt →

Batterieproduktion

Auf die Antriebsbatterie entfällt ein entscheidender Teil der Wertschöpfung bei der Produktion von Elektroautos. Die Batteriezelle als Schlüsseltechnologie ist hierfür von zentraler Bedeutung.

E-Mail-Kontakt →

Batteriezellen in Deutschland: Wer baut wo? | #explore

Ende Januar 2023 hat der chinesische Batteriehersteller CATL am Erfurter Kreuz seine neue Fabrik in Betrieb genommen. Es ist das erste Werk des Unternehmens

E-Mail-Kontakt →

Wo werden AXITEC Module produziert?

Rekordverdächtig: SunPower durchbricht die 400 Watt Solarmodul Grenze. SunPower stellt zum Quartalswechsel eine neue Generation seiner Hochleistungsmodule mit der Maxeon® 3 Technologie vor. Die ersten 400 Watt Solarmodule sind aktuell die leistungsstärksten Module der Welt für das Eigenheim.

E-Mail-Kontakt →

Entdecke wo Milka Schokolade hergestellt wird

Deutsche Schokoladen: Geschenkidee & Genuss für jedes Budget . Der deutsche Schokoladenmarkt ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen und bietet für jeden Geschmack die richtige Schokolade. Für Liebhaber der besonders hochwertigen Schokoladen stehen Marken wie Zotter, Rapunzel oder Ritter Sport zur Auswahl.

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Effiziente Fabrik 4.0: Industrie 4.0

Effiziente Fabrik 4.0: Industrie 4.0 - Potentiale, Nutzen und Good -Practice-Beispiele für die hessische Industrie

E-Mail-Kontakt →

Batterien „Made in Germany": Batteriezellfabriken für 462

Das ist eine ermutigende Nachricht für die deutsche Industrie und für unsere Energiewende! Der Ausbau von Batteriezellfabriken in Deutschland zeigt unser Engagement

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer startet Aufbau der »Forschungsfertigung Batteriezelle«

Die »Forschungsfertigung Batteriezelle« soll als Batterieforschungsfabrik für ganz Deutschland zum Entwicklungszentrum einer Batteriezellproduktion werden, um die

E-Mail-Kontakt →

Sechs Fabriken für Ibuprofen

Ibuprofen gehört zu den am häufigsten eingesetzten Wirkstoffen in der Pharmazie, doch nur sechs Wirkstofflieferanten stellen die Substanz für den gesamten Weltmarkt her. Jeder Anbieter kämpft

E-Mail-Kontakt →

5 Beispiele: Wo KI in der Industrie bereits eingesetzt wird

Einen Überblick über die relevantesten Zukunftstechnologien und deren industrielle Einsatzmöglichkeiten hat unsere Redakteurin Julia Dusold in diesem Kompendium für Sie zusammengefasst: "Das

E-Mail-Kontakt →

Was ist die Smart Factory und was sind ihre Elemente im Jahr

Die vierte industrielle Revolution findet genau hier, in Europa statt. Beispiele für intelligente Produktion in der Automobilindustrie sind schon seit langer Zeit bekannt. Die Schlüsselfrage für Unternehmen im 21. Jahrhundert ist die Einhaltung von Umweltstandards, und ein modernes Produktionssystem macht dies viel einfacher.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Intel in Magdeburg

Magdeburg soll Standort der neuen Fabrik des Chipherstellers Intel werden – doch der Bau liegt vorerst auf Eis. MDR SACHSEN-ANHALT beantwortet die wichtigsten Fragen.

E-Mail-Kontakt →

Die BMW Werke in Deutschland und weltweit

Seit 2003 ist Goodwood die Heimat von Rolls-Royce, wo exquisite Modelle wie der Wraith (seit 2013), der Dawn Cabrio (seit 2016), der Phantom (seit 2017), der Cullinan (seit 2018) und der Ghost

E-Mail-Kontakt →

E-Batterien: Diese Gigafactories entstehen in Deutschland

Die Fabrik die Farasis in Sachsen-Anhalt baut, ist CO 2-neutral konzipiert. Ab 2022 sollen dort bereits mit einer Größenordnung von 8 bis 10 GWh Batterien hergestellt

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Reine Elektrofahrzeuge sind EnergiespeicherNächster Artikel:Deutsches Gussrohr-Energiespeicherprojekt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur