Wo ist die Fabrik für Energiespeicher-Blade-Batterien

Da bislang die Zahl der mit ihnen möglichen Ladezyklen noch recht klein ist, sind die Gesamtkosten für diese Energiespeicher noch relativ hoch. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich wegen des häufigen Be- und Entladens der Batterien deren Speicherkapazität stetig verringert. Das wiederum schränkt die Möglichkeiten ihres Einsatzes erheblich ein.

Was ist der Unterschied zwischen einer Blade-Batterie und einer Batterie?

Bei der Blade-Batterie bewirkt die Verletzung der Zelle lediglich eine Erhitzung auf 30 bis 60 Grad und es entsteht weder Rauch noch Feuer. Den Sicherheits-Unterschied zwischen den beiden Batterie-Systemen zeigt das Video des "Nail-Penetration-Test" eindrucksvoll.

Wie viel wiegt eine Blade-Batterie?

Eine einzelne Zelle wiegt inklusive Elektrolyt 2,6 Kilogramm, die Batterie kommt auf insgesamt 560 Kilogramm. Die Blade-Batterien entwickeln sich für BYD zum Verkaufsschlager. Auch China-Konkurrent Great Wall Motor, Toyota und sogar Tesla setzen auf die Klingen-Akkus.

Wie läuft die Produktion der Blade-Batterie ab?

Rund 70'000 Ingenieure arbeiten derzeit für BYD. Die Produktion der Blade-Batterien läuft in acht Schritten ab: mischen, beschichten, pressen, laminieren, montieren, trocknen, Einspritzen des Elektrolyts und den Funktionstests der Zelle.

Welche Batterien gibt es?

Zunächst mit Lithium-Ionen-Batterien und seit 2020 mit selbstentwickelten Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Akkumulatoren, deren Zellen die Form einer Klinge haben. Daher auch der Name „Blade Battery“. Vor zwei Jahren wurde diese erstmals in einem Auto eingesetzt – dem nun auch bei uns erhältlichen Siebensitzer-SUV BYD Tang.

Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie und einer Blade-Batterie?

Nicht einmal eine äußere Erhitzung der Batterie-Einheit auf 300 Grad oder eine Überladung auf über 260 % löst ein Feuer aus. Ein weiterer grundlegender Unterschied zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien: BYD verwendet als Basis für die Blade Batterie Lithium-Eisen-Phosphat und kann dadurch auf den Einsatz von Kobalt und Nickel verzichten.

Was macht die BYD Blade-Batterie so einzigartig?

Es ist die beeindruckende Kombination aus großer Reichweite, langer Lebenszeit, geringen Abmessungen und hoher Sicherheit, welche die Blade-Batterie von BYD so einzigartig macht. Die BYD Blade-Batterie ist derart sicher, dass der Akku sogar den legendären Nagel-Penetrations-Test besteht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Da bislang die Zahl der mit ihnen möglichen Ladezyklen noch recht klein ist, sind die Gesamtkosten für diese Energiespeicher noch relativ hoch. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich wegen des häufigen Be- und Entladens der Batterien deren Speicherkapazität stetig verringert. Das wiederum schränkt die Möglichkeiten ihres Einsatzes erheblich ein.

E-Mail-Kontakt →

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Asiatische Firmen dominieren bisher die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus. Industrie und Politik in Europa ändern das gerade - mit Deutschland als Zugpferd.

E-Mail-Kontakt →

BYD produziert Natrium-Ionen-Batterien für E-Autos

Nach den Angaben wäre das die weltweit größte Fabrik für Natrium-Ionen-Batterien, und als vorgesehenen Verwendungszweck nannte der BYD-Partner laut CnEVPost explizit Kleinstwagen. Also ist damit zu rechnen,

E-Mail-Kontakt →

Hier entstehen die Blade Batterien von BYD

Betreiber des Werkes ist die BYD-Tochter FinDreams, die neben den Autobatterien auch das Geschäft mit den stationären Speichern für die Photovoltaik und die Akkus für Consumer

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

BYD plant weiteres Werk für Blade-Batterien

BYD plant eine neue Produktionsstätte für seine Blade-Batterien in Taizhou in der chinesischen Provinz Zhejiang. Dort sollen auf einer Fläche von rund einer Million

E-Mail-Kontakt →

Das sind die größten Hersteller von Li-Ionen-Batterien

Derzeit sind weltweit 68 Megafactories für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien geplant, die bis 2028 auf eine Kapazität von 1,45 TWh kommen sollen. Die Fabrik von LG Chem in Polen gehört mit 15 GWh inzwischen zu den größten der Welt. Die Zellenfertigung in Nanjing in China hat das Unternehmen im vergangenen Jahr ausgebaut und

E-Mail-Kontakt →

Fabrik für Turbo-Akkus

Wichtigster Rohstoff für die Energiespeicher der Generation 1 seien Kohlenstoffpartikel, die aus Kokosnussschalen aus Asien und Südamerika gewonnen werden, erzählt Froböse. Sie werden säckeweise als feines Pulver angeliefert, mit Bindemitteln und Wasser gemischt und dann mit Elektroden zu Kondensatorzellen verarbeitet.

E-Mail-Kontakt →

Blade-Batterien: BYD und FAW läuten Serienfertigung

In Regie des Joint Ventures FAW FinDreams New Energy Technology (FinDreams ist die BYD-Marke für das Drittkundengeschäft mit eMobility-Komponenten) werden in Changchun Blade-Batterien gefertigt.

E-Mail-Kontakt →

Die Top 5 Batterie Aktien 2024: Vom Kabellosen-Trend

Beides, die Spitzenpositionierung beim Bau von Elektroautos und beim Bau von Solarmodulen, stärkt BYD als Batterieproduzenten. Aushängeschild der Chinesen ist die Blade Batterie, die eine Reichweite von 120.000 Kilometern ermöglichen, 3.000 Ladezyklen standhalten und ein Maximum an Stabilität und Sicherheit bieten soll.

E-Mail-Kontakt →

Technik: Die Geheiminisse der Blade Battery

Die Lebensdauer der Klingen Akkus ist ebenfalls für die Elektromobilität geeignet: BYB verspricht, dass nach 120.000 Kilometern beziehungsweise 3.000 Ladezyklen sollen die Batterien immer noch

E-Mail-Kontakt →

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher der Welt Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen.

E-Mail-Kontakt →

BYD baut weitere Fabrik für Blade-Batterien

BYD hat mit dem Bau eines weiteren Werks für Elektroauto-Batterien in China begonnen. Die neue Produktionsstätte für Blade-Batterien entsteht in Xuzhou in der Provinz

E-Mail-Kontakt →

Blade Batterie: Wie BYD die Feuergefahr in E-Autos

Besuch im Werk von BYD, in dem die einzigartige Blade-Batterie hergestellt wird. Wo ihre Vorteile gegenüber Lithium-Ionen-Akkus liegen. Von Horst Bauer

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien

E-Mail-Kontakt →

BYD Blade-Batterien: Das Geheimnis gelüftet

In der Nähe der chinesischen Stadt Bishan, knapp 50 Kilometer westlich der 30-Millionen-Metropole Chongqing, produziert BYD in einer 20-Gigawatt-Fabrik die Blade-Batterien auf acht Linien. Eine zweite Fertigung mit

E-Mail-Kontakt →

BYD plant neue Fabrik in China für Blade-Batterien

Die Blade-Batterien von BYD sollen einen Nachteil von LFP-Batterien, dass sie mehr Platz und Gewicht mit sich bringen, besser ausgleichen können als die Varianten von Marktbegleitern wie etwa CATL. Aktuell treibt dieser Akku-Typ die meistverkauften batteriebetriebenen Elektroautos von BYD wie die Limousinen Han und Seal an, die in China

E-Mail-Kontakt →

Altech-Fabrik für Batterie-Vorprodukte in der Lausitz wird konkret

Die vom australischen Unternehmen Altech geplante Fabrik für Batterie-Vorprodukte im Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) an der Grenze von Brandenburg und Sachsen wird konkreter. Die Planung für die Fabrik sei „prinzipiell abgeschlossen" und das Genehmigungsverfahren werde im ersten Quartal 2024 beendet, schreibt der „Tagesspiegel".

E-Mail-Kontakt →

Technik: Die Geheiminisse der Blade Battery

In der Nähe der chinesischen Stadt Bishan, knapp 50 Kilometer westlich der 30-Millionen-Metropole Chongqing, produziert BYD in einer 20-Gigawatt-Fabrik die Blade-Batterien auf acht Linien.

E-Mail-Kontakt →

Gleichstrom für die nachhaltige Fabrik

Das Gleichstromnetz in der Fabrik ist ein eigenständiges Stromnetz (Mikrogrid), welches mit dem öffentlichen Versorgungsnetz verbunden ist. Die Symbiose aus Gleichstrom und Eigenständigkeit ermöglicht eine einfache, kostengünstige Integration von Speichern und lokalen Stromerzeugungsanlagen in die Stromversorgung der Fabrik. Kommt es zu

E-Mail-Kontakt →

Hier entstehen die Blade Batterien von BYD

Der Grund dafür ist vor allem die Blade Battery aus der Gigafactory Chongqing. Hersteller von Batterien für die boomenden Mobiltelefone und kurz darauf haben seine 70.000 Forscher und

E-Mail-Kontakt →

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern werden künftig am Standort Neunheim im baden-württembergischen Ellwangen bis zu 100.000 Energiespeichersysteme pro Jahr produziert.

E-Mail-Kontakt →

Über Uns | BYD Deutschland

Die e-Plattform 3.0 verdoppelt die Steifigkeit des gesamten Fahrzeugs, da die Blade-Batterie als Strukturteil in die Karosserie integriert ist. Die Blade-Batterie fungiert sowohl als Energiespeicher als auch als strukturelle Komponente. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Fahrzeugstruktur und der Sicherheit.

E-Mail-Kontakt →

Wie nachhaltig sind Teslas Batterien wirklich?

Tesla strebt außerdem die Einführung des Trockenelektrodenverfahrens zur Herstellung der für seine Batterien benötigten Zellen an. Das derzeitige Verfahren erfordert große Maschinen und eine

E-Mail-Kontakt →

BYD Blade-Batterie: Das Geheimnis der Blade-Klinge

2020 ist es so weit: Die Blade-Batterie feiert ihre Weltpremiere im BYD Han, hergestellt in einer Batterie-Fabrik im chinesischen Chongqing, die sich über eine Fläche von 1.500 Hektar erstreckt und deren Investitionsvolumen 10

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Stromspeicher Test - Das Wichtigste in Kürze. Stromverbrauch: Die Höhe des Stromverbrauchs wirkt sich entscheidend auf die Wahl des Stromspeichers aus.Je höher der Stromverbrauch, umso höher ist auch der Kapazitäts-Bedarf des Heimspeichers.; Speicherart: Welche Art des Heimspeichers notwendig ist, hängt üblicherweise mit der Art der

E-Mail-Kontakt →

Batterien für die Energiewende

Obwohl die größten Energiespeicher derzeit auf Lithium-Ionen-Batterien basieren, wird langfristig kein Weg um andere Speicher herumführen. Einer der aussichtsreichsten Kandidaten für Speicherkraftwerke ist derzeit die Redox-Flow-Technologie (RFB). Im Prinzip ist bei diesem Verfahren die Energie in zwei flüssigen Elektrolyten gespeichert.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Batterie: ein Game-Changer für die Dekarbonisierung?

Derzeit steht für das Unternehmen im Silicon Valley jedoch im Fokus, seine Fabrik für Wärmebatterien zu vergrößern und die Herstellung der thermischen Batterien kostengünstig zu gestalten.

E-Mail-Kontakt →

BYD Blade Batterie für Autos – BYD

Die neue BYD Blade Batterie gilt als die neueste und gleichzeitig sicherste Akkutechnologie für batterieelektrische Fahrzeuge, die bisher auf den Markt gebracht wurde. Sie ist das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit und Ausdruck der enormen Expertise von BYD in der Batterietechnologie.

E-Mail-Kontakt →

Das kann der Wunderakku aus China

In der Nähe der chinesischen Stadt Bishan, westlich der 30-Millionen-Metropole Chongqing, produziert BYD in einer 20-Gigawatt-Fabrik die Blade-Batterien auf acht Linien.

E-Mail-Kontakt →

Pilotanlage für die zirkuläre Batterieproduktion eröffnet

Damit Lithium-Ionen-Batterien nachhaltig sind, müssen Produktionsausschuss und End-of-Life-Batterien recycelt und die Materialien in einem geschlossenen Materialkreislauf gehalten werden. Wie dies technisch umgesetzt werden kann und aus diesen Materialien neue Zellen hergestellt werden können, ist das Ziel der Forschung am CircularLab.

E-Mail-Kontakt →

Energieverbrauch von Batteriefabriken ist riesig, doch es gibt

Die Produktion von Batterien für E-Autos ist energieintensiv und belastet die Umwelt. Der Energiebedarf lässt sich jedoch bis 66 Prozent senken.

E-Mail-Kontakt →

Havariebehälter für auffällige Energiespeicher

Lithium-Batterien und andere Energiespeicher werden immer häufiger für verschiedenste Anwendungen im Unternehmen genutzt. wo kritische Reaktionen von einzelnen Lithium-Modulen, Batteriesystemen oder anderen

E-Mail-Kontakt →

VW versichert: „Unsere Batterien halten ein ganzes Autoleben"

Darum meine Kalkulation und Schätzung ist ca. 1200 Ladezyklen ab dann darf die Batterie für Notstrom, Beleuchtung Stützung, Spannungs-Stabilisierung und mit anderen Akku die ins Alter gekommen sind zusammengeschaltet werden um weiterhin mit vielen Kilos auf der Waage gemeinsam weiterhin Energie speichern und abgeben zu können.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die aentron GmbH mit Sitz in Gilching bei München ist Anbieter von hochwertigen Lithium-Ionen-Batterien für industrielle Anwendungen. Die Energiespeicher-Lösungen werden in Deutschland entwickelt und produziert und decken aufgrund ihres modularen Aufbaus breites Einsatzspektrum in der E-Industry (Fahrerlose Transportsysteme, autonome

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energieübertragungs- undNächster Artikel:Energiespeicher aus Wasserkraft in Wasserstoffenergie umgewandelt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur