Wie effizient ist die Fabrik für Energiespeichermodule

Das mittelständische Unternehmen Erbe Elektromedizin GmbH baut eine nachhaltige Fabrik auf der grünen Wiese und das ist bereits an der Architektur sichtbar.Christian Erbe ist CEO und Geschäftsführer Gesellschafter bei Erbe und heute zu Gast im Podcast. Erbe entwickelt und produziert Geräte und Instrumente für die Elektrochirurgie und ist mit über 1500

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Wie geht es weiter mit elektrischen Energiespeicher?

Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen. Der Bedarf an entsprechenden Technologien für elektrische Energiespeicher wird daher exponentiell ansteigen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

#122 Eine nachhaltige Fabrik für die nächste Generation

Das mittelständische Unternehmen Erbe Elektromedizin GmbH baut eine nachhaltige Fabrik auf der grünen Wiese und das ist bereits an der Architektur sichtbar ristian Erbe ist CEO und Geschäftsführer Gesellschafter bei Erbe und heute zu Gast im Podcast. Erbe entwickelt und produziert Geräte und Instrumente für die Elektrochirurgie und ist mit über 1500

E-Mail-Kontakt →

Gleichstrom für die nachhaltige Fabrik

Das Gleichstromnetz in der Fabrik ist ein eigenständiges Stromnetz (Mikrogrid), welches mit dem öffentlichen Versorgungsnetz verbunden ist. Die Symbiose aus Gleichstrom und Eigenständigkeit ermöglicht eine einfache, kostengünstige Integration von Speichern und lokalen Stromerzeugungsanlagen in die Stromversorgung der Fabrik. Kommt es zu

E-Mail-Kontakt →

‚Effektiv'' oder ‚effizient'': wie du beide Wörter unterscheidest

Dein Vorgehen ist effizient, weil du nur wenig Zeit in deine Präsentation investiert hast. Du hast dein Ziel erreicht und kannst die Präsentation wie geplant halten. Dein Vorgehen ist nicht effektiv, da deine recherchierten Informationen nicht genug am Thema ausgerichtet sind. Du besteht nur ganz knapp mit einer schlechten Note. 3.

E-Mail-Kontakt →

Smart Factory Basics: Grundlagen für die intelligente Fabrik

Im Mittelpunkt der Industrie 4.0 steht die Smart Factory: digital, effizient, transparent, vernetzt und automatisiert. Gesteuert werden diese allerdings nach wie vor durch die Mitarbeiter in der Fabrik. Der Austausch der einzelnen Objekte ist die Grundlage für die Selbstorganisation und Dezentralisierung der Prozesse in der Fabrik.

E-Mail-Kontakt →

Gasheizung: Wie effizient ist sie wirklich?

Eine Gasheizung verbrennt Gas und produziert dadurch Wärme. Die gewonnene Wärme wird für die Warmwasseraufbereitung (Trinkwasser) und für die Heizung verwendet. Moderne Gasheizungen

E-Mail-Kontakt →

Wie effizient sind Kohlekraftwerke | Ablison

Um die Kosten der Energieerzeugung und die Umweltauswirkungen von Kohlekraftwerken zu reduzieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie so effizient wie möglich sind. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Verbesserung der Energieeffizienz der Kraftwerke durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien.

E-Mail-Kontakt →

Die digitale Fabrik: Wie Sie Ihre digitalen Kapazitäten steigern

Es ist auch unerlässlich, die Organisations- und Verwaltungsstruktur für Ihre digitale Fabrik sowie die für ihre Entwicklung erforderliche Infrastruktur festzulegen. Die Infrastruktur ergänzt den Führungsansatz und die Methodik, die generell in einem agilen Kontext angewendet wird.

E-Mail-Kontakt →

Produktion: Eine Fabrik unter die Lupe nehmen

In diesem Klassiker-Artikel finden Sie eine Anleitung, wie Sie in nur 30 Minuten feststellen, ob eine Fabrik wirklich schlank organisiert ist. Zum Inhalt springen Partner von manager magazin

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher für die PV-Anlage 2024 (einfach erklärt!)

Die Anschaffungskosten für einen Batteriespeicher können stark variieren, abhängig von dessen Kapazität, Technologie und Hersteller. Im Durchschnitt können Sie für einen Batteriespeicher für ein Einfamilienhaus mit einer Kapazität von 5 bis 10 kWh mit Kosten zwischen 5.000 und 15.000 Euro rechnen.. Beachten Sie, dass zu diesen Anschaffungskosten noch die Kosten für

E-Mail-Kontakt →

Wie effizient ist eine Wärmepumpe?

Wie effizient ist eine Wärmepumpe? 28. September 2023. Wärmepumpen. Luft-Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heiz- und Kühlsystemen. Sie nutzen die natürliche

E-Mail-Kontakt →

KSE | Wie effizient arbeiten meine Maschinen?

Für deren Bestimmung werden die Verfügbarkeit, die Leistung und die Qualität einer Maschine betrachtet. Für die Messung der GAE muss bestimmt werden, womit die Maschine zu jedem gegebenen Zeitpunkt des Tages beschäftigt ist. Mithilfe der GAE kann die Leistung einer Maschine erhöht werden, wenn der Grund für eine (zu) niedrige GAE klar ist.

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Die Entwicklung, der Bau und die Integration neuer Energiespeichersysteme in die Energieversorgung gelten jedoch als anspruchsvolle Ingenieurleistung und sind in den

E-Mail-Kontakt →

Homeoffice & Produktivität: Wie effizient arbeiten wir wirklich?

Wie viel Homeoffice ist gut? Die Frage, wie viel Homeoffice für die Produktivität gut ist, lässt sich also nicht allgemein beantworten. Hier kommt es ganz auf die Teammitglieder an. Durch hybride Modelle lassen sich so individuelle Lösungen finden, die das Arbeiten für alle Teammitglieder optimieren können.. In einer lettischen Studie, die den Einfluss von

E-Mail-Kontakt →

Wie nachhaltig ist Solarenergie? Die Sonne effizient nutzen

Das kostet wirklich kein Vermögen, wenn die Sonneneinstrahlung dort zu hoch ist. Dort dann Solarpaneele aufstellen, die groß genug sind um Strom effizient herstellen zu können, das ist in der Tat eine gute Option für nachhaltige Energiegewinnung. Deswegen würden wir die Grundidee hinter Sonnenenergie auf jeden Fall als sehr nachhaltig

E-Mail-Kontakt →

Die reaktionsfähige Fabrik | IT&Production

Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik. MES Manufacturing Execution Systems Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die

E-Mail-Kontakt →

Die größten Fabriken der Welt

Mit bis zu 8,1 Mio. Quadratmetern Fläche sind die größten Werke der Welt so groß wie eine Kleinstadt. Ein Ranking der zwölf größten Fabriken weltweit.

E-Mail-Kontakt →

Energieflexibilität – Wie energieflexibel ist Ihre Fabrik?

Die Dezentralisierung ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen dies erreicht werden soll. Volatil. Der Energiemarkt von morgen wird volatil, also wenig stabil, sein. Die Preise können tages- und stundenabhängig stark schwanken.

E-Mail-Kontakt →

ESiP

Es werden Fragestellungen beantwortet, welche Technologie zur Speicherung von elektrischer Energie für die jeweilige Anwendung den größten technischen und wirtschaftlichen Nutzen

E-Mail-Kontakt →

Wie effizient sind Zweinutzungshühner?

Wie effizient sind Zweinutzungshühner? Um Zweinutzungshühner sinnvoll einsetzen zu können, ist es wichtig, deren Leistungsfähigkeit zu kennen. Deshalb wurde die Leistungsfähigkeit von Zweinutzungshühnern (Hahn und Henne) für den ökologischen Landbau untersucht und die Ergebnisse für Geflügelhalter zusammengestellt. Teil 1 des Beitrags

E-Mail-Kontakt →

Flexibel und effizient: Wie modulare Gebäude Bauzeiten verkürzen

Modulare Gebäude lassen sich einfacher erweitern als traditionell erbaute. Beispielsweise ist die Aufstockung eines modularen Gebäudes einfacher und schneller durchzuführen. Die Module, die aufgesetzt werden sollen, werden zunächst in der Fabrik gefertigt und vorbereitet.

E-Mail-Kontakt →

Smart Factory: Die Fabrik der Zukunft | bigFM

Es gibt bereits einige Beispiele für Smart Factories in verschiedenen Branchen. Ein Beispiel ist die Automobilindustrie, in der viele führende Unternehmen auf smarte Fabriken setzen. Hier werden beispielsweise Roboter eingesetzt, die mithilfe von Sensoren und künstlicher Intelligenz autonom arbeiten können.

E-Mail-Kontakt →

Smart Factory

Die Smart Factory gehört zur Zukunftsvision der Industrie 4.0, in der alle Bestandteile von Fertigungs- und Produktionsprozessen im Zuge der Digitalisierung miteinander kommunizieren und so die Produktion erleichtern und optimieren. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie diese Fabrik der Zukunft funktioniert und welche Tools SAP bereitstellt, um die

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Welche Speicherlösungen kommen in welchen Anwendungsbereichen bereits heute erfolgreich zum Einsatz? Welche Speichertechnologien der Zukunft stehen schon in den Startlöchern? Die

E-Mail-Kontakt →

Effizient und umweltfreundlich heizen – aber wie?

Heizen mit einer Wärmepumpe. Eine effiziente Lösung zum Heizen mit Strom heisst Elektrowärmepumpe. Sie ist eine ausgereifte und bewährte Technik, die funktioniert wie ein umgekehrter Kühlschrank – sie

E-Mail-Kontakt →

#019 Die papierlose Fabrik mit ePaper einfach realisieren

Wie gelingt es in einer bestehenden Fabrik die doch noch oft vorhanden Drucker abzuschaffen und endlich papierlos zu werden? Bestehende IT-Infrastruktur macht das oft nicht leicht. Ist ePaper eine Antwort darauf?Mit Lars Oelke von COT (Computer OEM Trading GmbH), redet Tobias Herwig im "Fabrik der Zukunft"-Podcast über folgende Themen:- Gründe warum

E-Mail-Kontakt →

Sind Windkraftanlagen effizient? Leistung und Wirtschaftlichkeit

Zunächst fallen umfangreiche Initialkosten für die Planung, den Bau und die Installation einer Windkraftanlage an. Diese Einmalkosten umfassen unter anderem die Anschaffung des Turms und der Turbinen, die Errichtung der Infrastruktur und die Kosten für die Netzanbindung. Laufende Betriebskosten dürfen ebenfalls nicht unterschätzt werden.

E-Mail-Kontakt →

Wandelbar und effizient: Die Fabrik der Zukunft

Die Fabrik der Zukunft ist wandelbar, vernetzt, flexibel. Die Fabrik der Zukunft ist beweglich – mit dem intelligenten Boden von Bosch Rexroth wird selbst der Untergrund flexibel und passt sich der Produktion an. Die Energie wird kontaktlos übertragen, sogenannte Wägezellen im Boden „erkennen" Personen und messen das Gewicht von Anlagen und

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie

Ideal wäre es, erzeugte erneuerbare Energie in großem Maße speichern und die Produktion und Speicherung von Energie aufeinander abstimmen zu können. Dies ist das Ziel

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →

Wie problematisch ist der Bau von Teslas Gigafabrik?

Wenn die Tesla-Fabrik an den Start geht, ziehen vermutlich auch mehr Menschen in die Region (es sollen rund 12.000 Arbeitsplätze entstehen), um dann noch eine Reserve von 30 Prozent zu haben für

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Ziel dieser Studie ist es verschiedene Speicherkonzepte für Strom und Wärme hinsichtlich ihres technischen, wirtschaftlichen und energetischen Potenzials zu analysieren und zukünftig

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Gerade die immer größer werdende Funktionsdichte im Consumerbereich und die hohen Anforderungen an Elektrofahrzeuge erfordern leistungsstarke und zuverlässige

E-Mail-Kontakt →

Die Ferrari-Fabrik der Zukunft ist eröffnet: Alle Infos

Ein 25 Meter hoher Quader mit einer Fläche von 42.000 Quadratmetern, für dessen Bau rund 200 Millionen Euro investiert wurden. Abgesehen von den Zahlen, fällt die neue Fabrik unter die Definition der Fabrik 4.0 - automatisiert, digitalisiert und effizient.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Fabriksysteme

Im Fokus der Arbeit im Bereich »Nachhaltige Fabriksysteme« steht die ganzheitliche Gestaltung von Produktionssystemen für heutige und künftige Energiespeicher. Das Leistungsspektrum

E-Mail-Kontakt →

Smart Factory: Wie digital ist die Fabrik der Zukunft?

Der englischsprachige Begriff „Smart Factory" bedeutet nichts anderes als „intelligente Fabrik". Darunter verstehen Fachleute eine Produktionsanlage, die sich weitestgehend selbst steuert, Effizienzvorteile findet und nutzt sowie

E-Mail-Kontakt →

#Faktenfuchs: Wie effizient ist Windenergie?

Ihr stärkstes Argument dabei ist der Vogelschutz. Für die Dokumentation hat die Autorin Susanne Roser beide Seiten, die Befürworter sowie die Gegner, begleitet: Auf der einen Seite

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Beschreiben Sie kurz das Funktionsprinzip der supraleitenden magnetischen EnergiespeicherungNächster Artikel:Optimales Energiespeicherkraftwerk

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur